Es handelt sich um einen Beitrag ohne Kennzeichnungspflicht. Mehr dazu hier.
Ich habe noch nie jemanden gesehen, der wirklich stark Hunger hatte und in dieser Situation zu einer Tafel Schokolade gegriffen hat (sofern etwas anderes vorhanden war). Meistens essen wir Schokolade, Chips, Süssigkeiten und co. weil wir Lust darauf haben. Weil uns langweilig ist. Sich bestimmte Routinen eingeschlichen haben. Oder weil wir gewisse emotionale Bedürfnisse befriedigen möchten. In all diesen Fällen gibt es bestimmte Ersatzhandlungen, welche genauso gut wirken.
Wenn Du also gerade versuchst, der leckeren Schokolade zu widerstehen oder wenn Du Dich einfach mal verwöhnen möchtest, könnten die folgenden Ideen für Dich ganz hilfreich sein. Ich empfehle Dir, die Liste auszudrucken oder eine eigene Liste zu erstellen und diese immer griffbereit zu halten. Bevor Du in Zukunft zu den leckeren Keksen mit Schokoglasur greifst, überlegst Du Dir, ob Dich nicht auch etwas anderes glücklich machen könnte. Mir hat es übrigens geholfen, mir für die klassischen Situationen, in welchen der Zuckerjieper einsetzt, (z.B. Stress im Büro, Langeweile am Abend) separate Listen zu erstellen. Schliesslich freut sich der Chef nicht, wenn ich plötzlich eine Komödie ansehe.
Was Du tun kannst, statt Schokolade zu essen:
- Sich eine Schale mit köstlichen Erdbeeren zubereiten.
- Ein heisses Bad nehmen – mit einem Duftöl, Badekugeln, Schaum oder einfach nur pur.
- Eine kurze Runde um den Block joggen – oder direkt 2 Stunden gehen.
- Eine Komödie ansehen und sich endlich wieder mal den Bauch vor Lachen halten.
- Nach gesunden Backrezepten suchen und diese ausprobieren.
- Einen Roman lesen – oder einen Thriller oder einen Fantasyepos.
- Einen Sonnenuntergang ansehen – oder einen Sonnenaufgang.
- Mit Kindern spielen und von ihnen lernen.
- Eine neue Sprache lernen und sich auf die nächsten Ferien freuen.
- Wasser trinken.
- Seilhüpfen und dabei wieder zurück an die Kindheit denken.
- Sich eine Massage mit lecker duftenden Ölen gönnen.
- Die Hände und Füsse wieder mal ausgiebig pflegen.
- Ein Puzzle lösen.
- Verschiedene Blogs lesen und sich inspirieren und motivieren lassen.
- Eine Gesichtsmaske auflegen. Keine zur Hand? Einfach Gurkenscheiben auflegen und sich wie eine Königin fühlen.
- Mit der Mutter telefonieren. Oder mit einem guten Freund. Neuigkeiten austauschen und sich dabei ganz im Gespräch verlieren.
- Ein Körperpeeling mit Meersalz durchführen. Die feine Haut geniessen.
- Eine Zeichnung machen – dabei mit unterschiedlichen Stiften und Techniken experimentieren. Oder auch nur ein ganz kleines Doodle. Auf einem Post-It.
- Die Küche blitzblank aufräumen und danach stolz auf sich selbst sein.
- Sich mit einer duftenden Bodylotion eincremen.
- Auf Facebook verschiedene Status lesen. Und den lieben Bekannten einen netten Kommentar zurücklassen. Wahlweisse durch inspirierende Instagram Accounts scrollen.
- Tanzen, tanzen, tanzen und dabei die Welt vergessen.
- Eine Haarmaske auflegen – mit Handtuchturban und allem was dazu gehört.
- Sich hinsetzen und den Atem beobachten oder sogar Atemübungen durchführen.
- Ein Kreuzworträtsel lösen und sich klug fühlen.
- Um den Block spazieren.
- Sich in einem Forum beteiligen. Blogs kommentieren. Sein Wissen weitergeben.
- Kochbücher durchstöbern und etwas neues ausprobieren.
- Ganz bewusst einem schönen Lied zuhören. Vielleicht etwas mitsingen.
- Die Haare neu färben. Oder eine witzige Frisur ausprobieren. Sich danach wie ein neuer Mensch fühlen.
- Doodeln – oder andere Doodles ergoogeln.
- Eine Katze streicheln und dem Schnurren zuhören. Es kann auch ein Hamster sein.
- Ein Mail schreiben, welches man schon lange erledigen wollte.
- Einen lieben Menschen schnappen und einen laaaangen Spaziergang geniessen.
- Staubsaugen. Darüber freut sich der liebe Mensch sicher auch.
- Einen Ohrring selber basteln. Oder eine Kette oder ein Armband.
- Ein Sudoku lösen. Nicht aufgeben, bis man es geschafft hat.
- Einen Liebesfilm sehen. Dabei bewusst auf das Eis verzichten.
- Stattdessen z.B. Karotten essen. Oder lustige Figuren daraus schnitzen.
- Tee trinken und verschiedene Sorten ausprobieren.
- Etwas neues am Computer lernen. Programmieren. Bilder bearbeiten. Excel.
- In verschiedenen Duftwelten schwelgen. Lavendel, Zitrone, Vanille, Zimt.
- Einen Einkaufsplan für die folgende Woche kreieren.
- Auf eine Wanderung gehen und sich über die wunderschöne Natur freuen.
- Beten.
- Schwimmen gehen. Dabei Sonne tanken. Vitamin D.
- Die Möbel in der Wohnung umstellen. Sich in Feng Shui einlesen.
- Ein genüssliches Stretching durchführen. Wahlweise auf einem Stressball herumkneten.
- Blumen sammeln. Vielleicht einen Strauss binden. Oder sie pressen. Oder verschenken.
- Den Wocheneinkauf durchführen.
- Einen Tagebucheintrag füllen und dabei kreativ werden. Zeichnen, malen, kleben, schreiben.
- Stricken.
- Sich ruhig hinsetzen und meditieren. Oder einer geführten Meditation lauschen.
- Eine neue Frisur testen und sich wieder wie ein neuer Mensch fühlen.
- Eine Postkarte oder einen Brief verschicken.
- Wieder am Klavier üben. Es kann auch die Blockflöte, die Gitarre oder die Trompete sein. Oder eine Trommel.
- Den Keller aufräumen. Oder den Estrich.
- Eine Boxeinheit einlegen und endlich mal die Agressionen herauslassen.
- Singen. Dabei die Meinungen der anderen ignorieren.
- Kaugummi kauen.
- Die Nägel lackieren. Oder diejenigen der Partnerin.
- Einen Actionfilm sehen und sich dabei richtig vom Film mitziehen lassen.
- Den Hund ausführen. Oder denjenigen vom Nachbarn oder vom Tierheim nehmen.
- Alte Fotos ansehen und in Erinnerungen schwelgen.
- Etwas lustiges mit Freunden unternehmen.
- Fotografieren. Nur so zum Spass. Ehrgeizig. Kreativ. Künstlerisch.
- Jemand anderem einen grossen Gefallen tun und sich danach besonders gut fühlen.
- Einen Blogeintrag schreiben. Oder einen Blog erstellen.
- Die Kleider entmisten und neue Kombinationen zusammenstellen.
- Das Fenster öffnen und frische Luft atmen. Bestimmte Atemtechniken testen.
- In den Zoo gehen. In Erinnerungen schwelgen.
- Erdbeeren selber ernten. Oder Kirschen. Pflaumen. Karotten.
- Inspirierende Zitate lesen. Online oder in Büchern.
- Mit Freunden chatten und sich gegenseitig auf den neusten Stand bringen.
- Einfach aufs Sofa liegen und ein kurzes Nickerchen machen. Powernappen.
- Sich wieder um den Garten kümmern. Rasenmähen, Unkraut jäten, das Wetter geniessen, die Hände dreckig machen.
- Seine eigene Kleidung nähen. Oder auch einfach nur abändern.
- Yoga ausprobieren und seine Technik verbessern.
- Verschiedene Magazine durchblättern. Auf neue Artikel stossen.
- Die Zähne putzen. So richtig mit Zahnseide, Mundwasser und co.
- Blogs kommentieren. Seine Gedanken niederschreiben.
- Die Nachbarschaft erkunden. Warst Du schon in sämtlichen kleinen Strässchen? Gibt es etwas neues?
- Knuddlen. Mit dem Hund, dem Freund, der Freundin, der Familie, den Kindern, einem Plüschtier. Free Hugs verteilen.
- Etwas selbst kreieren. Nach DIY googeln.
- Eine Party planen oder an eine Party gehen.
- Solitaire spielen. Oder ein lustiges Spiel auf dem Handy.
- Nicht benötigte Dinge verkaufen. Sich freuen, dass jemand anderes sie brauchen kann.
- 20 tolle Sachen über sich selbst schreiben. Talente, Eigenschaften, Optik…
- Die Pflanzen in der Wohnung giessen. Pflegen. Schneiden. Oder einfach mit ihnen sprechen.
- Eine kurze Übung mit dem eigenen Körpergewicht durchführen. Plank. Seitlicher Plank.
- Auf Youtube lustige Filme ansehen. Die Lachmuskeln wieder mal brauchen.
- Windows Shopping gehen. Oder Bummeln. Von all den schönen Sachen träumen. Ein klein wenig Online Shopping geniessen.
- Fotografieren. Sich selbst, die Wohnung, die Natur.
- Eine Geschichte schreiben. Oder ein Gedicht. Die Gedanken zu Papier bringen.
- Die Wohnung neu dekorieren. Sich daran erfreuen.
- Wieder mal an die Füsse denken und verschiedene Fussübungen durchführen.
- Ein Sachbuch lesen. Und dabei lernen.
- Laut Musik hören. Dazu tanzen.
- Mir weitere Ideen schreiben :-)
Was tust Du, wenn Dich die Lust auf Süssigkeiten überkommt?
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst. Der Artikel erschien ursprünglich im 2013 und wurde in der Zwischenzeit komplett überarbeitet.
100 Vorschläge – das ist wahrlich ideenreich !!
Nur fürchte ich, dass Menschen, die einen starken Drang nach Süßem verspüren, keine Ratschläge helfen, wenn sie uuuuuuuuuuunbedingt JETZT Schokolade essen MÜSSEN.
Da ich kein besonderer Süßfan bin, nur ab und an Lust verspüre, habe ich in meiner Schublade immer eine sehr gute Marke mit “ L “ Chilischokolade – ganz dunkel, und wenn mir danach ist, breche ich mir EIN – höchstens ZWEI Stück ab und genieße es mit geschlossenen Augen,zuckle daran wie an einem Eis – das reicht mir wieder bis zum nächsten Mal.
Genuss ist wichtig – bei allem – finde ich ! ;)
Haha – ja, wenn der Drang schon zu stark ist, ist wahrlich nur noch Schokolade ein Hilfsmittel :-) Aber um sich gewisse Routinen abzugewöhnen (resp. sie zu ersetzen) oder wenn noch ein Rest Selbstbeherrschung übrig ist, könnten die Vorschläge helfen.
Ich liebe die ganz dunklen Sorten – mir Karamel, Chili, Salz, Holunder… Aber das mit dem ein/zwei Stück abbrechen müsste ich noch ein wenig mit Dir üben – ich geniesse gerne drei, vier, fünf Stücke :-)
Ganz liebe Grüsse
Ariana
Super Idee :)
Ich werde mir die eine oder andere Alternative auf jeden Fall mal vornehmen, wenn mich mal wieder die Lust auf Schokolade überfällt :D
Liebe Grüße :)
offensichtlich laufen wir nicht nur gleich schnell, sondern schreiben auch im gleichen Moment Kommentare, das ist ja lustig :D
Hallo Saskia
*lach* Ja – als ich Deinen Kommentar gesehen habe, war ich wirklich überrascht, wie schnell Du bei mir geantwortet hast – Gleichzeitigkeit erklärt es natürlich :-)
Ich bin gespannt, ob es bei Dir funktioniert!
Ganz liebe Grüsse
Ariana
Als ich mir gerade die 100Ideen durchgelesen habe musste ich nebenbei ein wenig Schoki essen! :-)
Neeeein, neeeein, das war nicht der Plan :-D Wobei ich zugeben muss, dass ich mit dem Beitragsbild natürlich gewisse Versuchungen wecken könnte… :-)
Wenn mir die Lust auf Schokolade überkommt, mache ich so wie Margitta und nehme mir ein kleines Stück dunkle Schokolade. Das genieße ich dann so richtig und danach ist auch wieder gut! ;-)
Ich finde deine Liste aber sehr schön – da sind viele Sachen dabei, die ich gerne machen möchte, auch wenn ich keine Lust auf Schokolade verspüre ;-) hihi
Liebe Grüße Anna
Liebe Anna
Ja, zum guten Glück „muss“ man nicht Lust auf Schokolade verspüren, um diese Dinge zu tun :-) Ich mag solche Listen – auch wenn ich mal gelangweilt bin, eine Aufheiterung brauche oder einfach etwas Abwechslung haben möchte :-)
Liebe Grüsse
Ariana
Liebe Ariana,
tolle Sammlung stimmungsaufhellender Aktivitäten! :-)
Wenn Ablenkung nicht hilft und wirklich ein Bedürfnis nach Essen da ist, nutze ich folgende Alternativen:
– Eiweißdrink mixen mit Kakaopulver und Zimt (schmeckt süßlich, ist aber ohne Kohlenhydrate)
– Milch mit Kakaopulver, das mit Xylit gesüßt ist (wenig Kohlenhydrate)
– Obst dazugeben, sofern das im Diätplan und zur aktuellen Tageszeit noch drin ist (das sind zumindest gesunde Kohlenhydrate)
– Yogi-Tee mit Kakaogeschmack trinken (ggf. mit etwas Milch und ein wenig Honig)
– Johanniskrauttee trinken (mildes Antidepressivum)
– wenn das Bedürfnis vor allem nach Fett und weniger nach Zucker verlangt: fetten Fisch essen, z.B. Räuchermakrele oder Lachs (notfalls aus Dosen)
Liebe Grüße,
Louise
Liebe Louise
Das sind ja richtig tolle Anregungen! Besonders der Eiweissdrink mit Zimt oder der Yogi-Tee mit Kakaogeschmack machen mir jetzt gerade wieder richtig Lust auf Schokolade :-) Ich hatte früher eine Zeit lang immer einen Schokoladentee bei mir – allerdings hat der super geduftet aber geschmacklich eher enttäuscht. Welche Sorten verwendest Du denn da?
Liebe Grüsse
Ariana
Liebe Ariana,
meine Diätvorgaben (möglichst wenig Kohlenhydrate) habe ich übrigens von Mark von marathonfitness, wo Du ja auch mitliest. Da wäre ich selber niemals draufgekommen, so süchtig, wie ich nach Kohlenhydraten war. Da die Schokosucht nicht so einfach verschwinden wollte, musste ich erfinderisch werden und nach einer Ersatzbefriedigung suchen. ;)
Der YogiTea Schoko wird in Deutschland in Bioläden und Reformhäusern verkauft, hat auch ein Biosiegel. Ob es den auch in der Schweiz gibt, weiß ich nicht. Er enthält neben Kakao vor allem eine ayurvedische Gewürzmischung. Das ist gewöhnungsbedürftig, aber gerade als Ersatz für den alle Geschmacksknospen zukleisternden Zucker sind verschiedene Geschmacksrichtungen ideal, finde ich (Inhalt u.a. Kakaoschalen, Süßholz, Zimt, Kardamom, Ingwer, Nelken, Vanille, schwarzer Pfeffer – klingt doch schon lecker, oder?).
Sobald ich Zeit finde, will ich mal mit Stevia als natürlicher Süße experimentieren, denn der Gewürztee schmeckt mir derzeit vor allem mit Milch (macht den Geschmack etwas weicher) und Honig, und diese Zutaten möchte ich auch eher reduzieren. Deshalb gibt es den Milch-Xylitkakao bei mir auch vorwiegend nur direkt nach dem Training, wenn ich mir ein paar extra Kohlenhydrate verdient habe. Gerade heute übrigens mal wieder mit Deinem ersten BWE-Workout, mit dem ich unterdessen noch besser zurechtkomme.
Liebe Grüße,
Louise
Liebe Louise
Oh ja – Marks Blog mag ich sehr :-)
Die Gewürzmischung hört sich richtig toll an – danach muss ich mich direkt auf die Suche machen. Ich kann mir gut vorstellen, dass es etwas ähnliches auch hier gibt.
Liebe Grüsse
Ariana
100 Ideen!!! Super!! Mir wäre nichtmal eine GEGEN Schokolade eingefallen ;-)
Aber ich muss zugeben, dass ich im Sommer gar nicht soviel Schokolade esse wie sonst immer, einfach weil das Verlangen danach nicht so groß ist. Dafür aber Eis…ähm, Schokoladeneis ;-)
Haha, ja – ein todsicheres Rezept gegen Schokolade ist auch nicht unbedingt dabei – aber zum Glück braucht es das auch nicht :-) Das stimmt – im Sommer ist meine Lust auf Schokolade auch deutlich kleiner als im Winter :-)
Liebe Grüsse
Ariana
mein Hirn hat den Sinn deines Artikels missverstanden, ich hab‘ jetzt Lust auf Schokolade. Muss morgen den Discounter meines Vertrauens aufsuchen. ;-)
ah, jetzt ist klar: Hirnchen las „100 Ideen UND Schokolade“. Dummes Ding aber auch.
:-) Ja, manchmal macht sich das Gehirn einfach selbstständig :-D Vielleicht sollte das ein Zeichen sein? Ob nun für oder gegen Schokolade? :-)
Ich habe gerade versucht mich zu erinnern, wann ich das letzte mal wirklich eine größere Menge Schokolade gegessen habe? Es gab Zeiten, da war eine Tafel nicht vor mir sicher. Inzwischen esse ich eigentlich – wenn ich Süßkram möchte – eher Kekse (auch mit Schoko). Die haben weniger Kalorien (dank weniger Fett) und man hat mehr zu kauen.
Allerdings kriege ich halbe Lösungen bei Süßigkeiten nicht hin. Wenn ich abnehmen möchte (das war in den letzten Jahren oft der Fall), dann ging das nur mit Süßigkeiten Totalverzicht. Also anstatt 100 Dinge zur Ablenkung habe ich einfach keine Süßigkeiten gegessen. Starker Willen ist da natürlich von Vorteil – allerdings ist absoluter Verzicht, meiner Meinung nach, stets einfacher als dosierter Genuß.
Viele Grüße
Daniel
Hallo Daniel
Ja, es gibt wirklich diese beiden Menschensorten. Bei den einen funktioniert es, den Konsum nach und nach zu verkleinern und die anderen verzichten direkt auf alle Süssigkeiten. Ich bewundere es sehr, wenn jemand das kann :-)
Und Kekse mit Schoko sind direkt doppelt so toll – da hat man beides :-)
Liebe Grüsse
Ariana
Haha…sehr schöne Themensammlung! Bei vielen Aktivitäten habe ich sofort einen Haken dahintergemacht. Ich habe bei mir festgestellt, dass ich insbesondere Japp auf Schokolade habe, wenn ich einen nicht so schönen oder sogar stressigen Tag hatte. Und dann ist es in der Tat viel besser, irgendetwas zu tun, das einem richtig gut tut und nicht „fiese“ Schokolade in sich hineinzufuttern.
Liebe Grüße Kristin
Liebe Kristin
Das geht mir ganz genauso – wenn es besonders stressig im Beruf ist oder irgendetwas richtig schief geht, bin ich immer versucht, erst mal nach Schokolade zu greifen. Dabei tut die uns ja langfristig gar nicht wirklich gut – aber sie schafft es immer wieder, uns zu täuschen ;-)
Liebe Grüsse
Ariana
Genialer Eintrag… den muss ich sofort mit meinen Laufmädls teilen :-)
Vielen lieben DANK für die tolle Mühe… da bekomme ich auf viel Lust – nur nicht auf Schoko :-)
GLG
Da bin ich ja froh, dass Du nicht „nur“ auf Schokolade Lust bekommen hast :-) Ich war mir beim Titelbild ja nicht ganz sicher, ob es die richtigen Auswirkungen haben wird :-)
Ganz liebe Grüsse
Ariana
Hi,
so da ich gerade richtig lust auf Schokolade habe, nehme ich mal Tipp 82 in Anspruch Blogs kommentieren. Seine Gedanken niederschreiben. Ich finde dein Blog wirklich super, und die Ideen hier :D ich glaube ich gehe einfach mal eine Runde Joggen. Und Tipp 100: Ein Buch schreiben wann man seine Willenstärke durchgesetzt hat und keine Schokolade gegessen hat :)
Beste Grüße
thomi
Hallo Thomas
Und – hat der Tipp geholfen oder ist die Schokoladentafel in der Zwischenzeit verschwunden? :-) Ein Buch zu diesem Thema ist sicherlich insprierend :-)
Vielen Dank für Deinen netten Kommentar.
Liebe Grüsse
Ariana
Das mit dem Heißhunger auf Schokolade kenne ich nur zu gut. Zum Glück ist ja jetzt aber Sommer und es gibt jede Menge Früchte zur Auswahl. Wenn mich die Lust auf Süßen übermannt, dann greife ich jetzt einfach zu Erdbeeren, Wassermelonen, Pfirsichen und co. An Frust-Tagen darf es bei mir zwar noch immer ein bisschen Süßkram sein – aber in Maßen ;)
Oh ja, süsse Früchte sind auch immer eine fantastische Alternative! Gerade Beeren kann ich kaum widerstehen!
Liebe Grüsse
Ariana
Die Tips sind echt super. Meist geht es ja wirklich nur darum, das akute Bedürfnis etwas abzumildern und sich abzulenken und dabei helfen die Vorschläge ganz bestimmt.
Oftmals ist es auch einfach zur Gewohnheit geworden zur Schokolade zu greifen und wenn man diese Gewohnheit ersetzen kann, dann ist das auch schon viel wert.
Liebe Amelie
Da hast Du recht – oft braucht man gar keine Schokolade.
Liebe Grüsse
Ariana
Liebe Ariana,
da hast du dir ja ganz schön was überlegt. Daran werde ich denken, wenn ich mal wieder Lust auf Schokolade habe. Vielen Dank für die Ideen!
Liebe Grüße, Bella P.
Liebe Bella
Es freut mich total, dass Dir die Ideen zusagen :-)
Liebe Grüsse
Ariana