Sport

11 Aktivitäten mit Freunden – Spass und Sport garantiert!

HIIT Training in der Gruppe

Es handelt sich um einen Beitrag ohne Kennzeichnungspflicht. Mehr dazu hier.

Hast Du schon einmal kleinen Kinder beim Spielen zugesehen? Meistens sind sie in Bewegung. Sie hüpfen stundenlang über ein Gummitwist, jagen sich beim Fangen mehrere Kilometer durch den Wald oder reiten auf imaginären Pferden durch die Prärie. Auch als Teenager bewegen sie sich immer noch relativ viel. Allerdings bereits in geordneten Bahnen. Die meisten versuchen sich der Masse anzupassen und besuchen unter der Woche einen Sportverein oder tanzen am Wochenende die Nacht durch.

Leider verschwindet auch diese Bewegung mit den Jahren. Irgendwann gelangen wir zu dem Punkt, an welchem wir nur „trainieren“ weil wir es „müssen“. Wenn wir uns mit Freunden treffen, geniessen wir ein leckeres Abendessen oder trinken einen Kaffee und plaudern entspannt.

Selbstverständlich musst Du weder auf den Kaffee, noch auf das Abendessen verzichten. Aber ich möchte Dich animieren, mit Deinen Freunden gleichzeitig auch wieder mehr Bewegung in den Alltag zu bringen.

Dies hat drei grosse Vorteile:

1. Du sparst Zeit, wenn Du den Sport nicht mehr zusätzlich zum Sozialleben in Deiner Agenda einplanen musst – und wir alle haben gerne mehr Zeit.

2. Gemeinsame Bewegung verbindet und macht unglaublich viel Spass – stell Dir vor, wie ihr euch noch in 5 Jahren über diese tollen Erlebnisse amüsiert.

3. Du bist nicht nur selbst Deinem besten Du einen Schritt nähergekommen – sondern hast Deine Liebsten ebenfalls weitergebracht – wenn das nicht genial ist!

 

Meine Vorschläge für Dich: 

 

Im Team ist man stärker
Beinahe alle Männer (und auch viele Frauen) spielen etwas Fussball. Warum also nicht einfach mal am Nachmittag ein kleines Fussballtournier einplanen? Man braucht dazu nur einen Ball, und ein bisschen Fläche. Statt Fussball könnt ihr natürlich auch eine Runde Beachvolleyball oder Volleyball spielen oder euch um einen Basketballkorb scharren.

Spannung beim 1:1
Es gibt viele Sportarten, bei welchen Du einen spannenden Wettkampf mit Deinem Partner ausüben kannst. Badminton, Squash oder Tennis lassen sich zum Beispiel sehr gut in der Halle spielen. Und ein Tischtennistisch findest Du auf vielen Schulhöfen oder in einem grösseren Park.

Chill Out im Park
Apropos Park – bei schönem Wetter gibt es dort unendlich viele Möglichkeiten, wie ihr euch bewegt vergnügen könnt. Wann war das letzt Mal, dass Du einen Frisbee geworfen hast? Boccia Kugeln gestossen? Federball gespielt? Mit Bällen jongliert? In jedem grösseren Spielwarenhandel gibt es eine grosse Auswahl zu diesen Sportartikeln. Lasst euch einfach inspirieren.

Trendsportarten
Wenn euch ein Frisbee oder ein Federball dann doch etwas zu langweilig sein sollte, ist es toll, gemeinsam einen neuen Trend auszuprobieren. Beim Slacklinen balanciert man auf einem zwischen zwei Bäumen gespannten Gummiband. Beim Kubb versucht man die gegnerischen Holzfiguren zu treffen und damit zu gewinnen. Und beim Geocaching begibt man sich auf eine Schatzsuche.

I’m walking
Gerade wenn ihr euch besonders viel zu erzählen habt, mag es nicht allzu verlockend erscheinen, ein Spiel zu spielen. In diesem Fall macht es unglaublich Spass, ein Picknick einzupacken und zuerst eine halbe Stunde dorthin zu marschieren. Oder einfach Regenschirm und Gummistiefel anzuziehen und im Regen drei Runden um den Block zu laufen. Oder die Hunde mal etwas länger auszuführen. Oder direkt eine Wanderung zu organisieren.

Lieber doch traditionell
Geteiltes Leid ist halbes Leid und geteilte Freude ist doppelte Freude. Und daher kann das Training mit einem Sportpartner eigentlich nur noch fantastisch werden. Geht zusammen ganz konventionell eine Runde joggen, motiviert euch beim Krafttraining oder schwimmt gemeinsam dem nächsten Ziel entgegen.

Weit weit weg…
Ausflüge sind eine tolle Art, möglichst viel Zeit mit seinen Freunden zu verbringen, sich gleichzeitig zu bewegen und etwas von der Welt zu sehen. Geht auf eine Fahrradtour, eine Wanderung, einen Klettersteig. Bucht eine River Rafting Tour oder powert euch auf einem Hochseilgarten aus. Schwimmt durch einen See. Ich bin sicher, dass Dir noch einige andere Ideen einfallen.

In der Ruhe liegt die Kraft
Hattest Du gestern ein anstrengendes Training? Ist Deine Freundin nicht ganz so fit? Möchte Dein Freund lieber entspannen? Es gibt viele Möglichkeiten, sich etwas zu bewegen und sich dennoch nicht allzu sehr anzustrengen. Minigolf ist zum Beispiel lustig aber nicht allzu fordernd. Oder die Besichtigung einer neuen Stadt. Ein ausgedehnter Shoppingbummel. Ein Besuch im Zoo oder im botanischen Garten. Hauptsache ihr habt Spass dabei.

Tanzen macht glücklich
Ich liebe es, zu tanzen. Auch wenn ich nicht behaupten würde, dass ich es besonders gut kann :-) Sei dies nun bei einem Konzert, einer Salsanight, einem Zumbakurs oder in der Disco – gemeinsames Tanzen (oder wippen) zu toller Musik macht mich glücklich. Und natürlich könnt ihr auch bei euch in der Wohnung die Musik lauter stellen und vor dem leckeren Essen eine Tanzrunde einlegen.

Etwas neues lernen
Gemeinsam macht es doppelt so viel Spass, etwas neues zu lernen. Warum nicht direkt etwas, bei dem ihr auch noch Bewegung habt? Stand Up Paddling (SUP) ist momentan voll im Trend. Wie wäre es mit Hiphop oder Salsa? Klettern? Surfen? Einer ausgefallenen Kampfsportart? Reiten? Bogenschiessen? Segway Fahren?

Indoor Training
Manchmal möchte man einfach nichts an der frischen Luft machen. Sei dies nun, weil es draussen zu kalt, zu heiss oder zu nass ist. Oder auch, weil Du einfach keine Lust hast. Auch in diesem Fall muss man natürlich nicht auf die Bewegung verzichten. Wie wäre es z.B. mit einem Wii-Spassturnier? Dart, Bowling oder Billard? Paintball? Tischfussball? Indoor Golf oder Indoor Curling (Es gibt viele dieser Sportarten als Miniaturversion zu kaufen – oder sie lassen sich mit ein wenig Fantasie auch leicht selbst herstellen).

 


Deine nächste Mission zum besten DU:

Dieses Mal wird es anspruchsvoll! Ich möchte, dass Du sämtliche soziale Interaktionen in den nächsten zwei Wochen um Bewegung herum aufbaust. Auch ganz leichte Bewegungen (Billard, Dart…) zählen – die Kaffeetasse oder den Dessertlöffel zum Mund zu führen zählt allerdings nicht. Ich bin gespannt, auf deine Erfahrungen.


Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von einem Shooting mit Lisa  

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Freunden:
Tags:

4 comments

  1. […] nicht gerade trainiert, kann man seinem Körper etwas gutes tun. So könntest Du zum Beispiel Deine Unternehmungen mit Freunden um eine Aktivität gruppieren. Oder aber Du nützt die Werbepausen beim Fernsehen um auf und ab zu […]

  2. […] Etwas lustiges mit Freunden unternehmen.  […]

  3. […] tun? Mehr Zeit für das Training schaffen, früher aufstehen, etwas anderes streichen, mit Freunden aktiv werden oder aber auch im Alltag immer wieder einmal eine Trainingseinheit […]

  4. […] Ein Training gemeinsam mit Freunden bietet unzählige Vorteile. Ihr pusht euch gegenseitig. Ihr verpflichtet euch zum Training und seid […]

Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Bitte beachte dazu die Hinweise zum Datenschutz unter "Impressum und Datenschutz".

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert