Es handelt sich um einen Beitrag ohne Kennzeichnungspflicht. Mehr dazu hier.
Vielleicht fragst Du Dich bei diesem Titel erst einmal, was Du mit so vielen Sportarten anfangen sollst. Braucht es wirklich noch eine Liste?
Lass mich mit ein wenig Theorie beginnen. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Du motiviert werden kannst:
Intrinsische und Extrinsische Motivation
Extrinsische Motivation wird durch externe Faktoren gesteuert. Wenn Du also nur Sport treibst, um Deine Kilos loszuwerden, bist Du extrinsisch motiviert. Genauso, wie wenn Du primär arbeitest, um Deine Miete bezahlen können.
Intrinsische Motivation kommt aus Dir selbst. Wenn Du Sport treibst, weil Du das Training einfach liebst, bist Du intrinsisch motiviert. Oder wenn Dich Deine Auswertungen im Büro so faszinieren, dass Du Dich jeden Morgen wieder darauf freust.
Grundsätzlich empfehle ich jedem, eine intrinsische Motivation anzustreben. Diese sorgt nämlich dafür:
- dass Du langfristig bei Deinen Vorhaben bleibst
- dass Du viel mehr Spass am Leben hast
- dass Dir alles leichter fällt
- dass Du weniger gestresst bist
Schauen wir uns dies doch mit einem (echten) Beispiel an:
Während meiner Schulzeit war ich felsenfest davon überzeugt, völlig unsportlich zu sein. Am Barren hing ich wie ein nasser Sack und bei sämtlichen Ballsportarten versuchte ich mich unauffällig irgendwo aufzuhalten, wo ich sicherlich nicht getroffen werden konnte. Vom Schwimmen will ich jetzt gar nicht erst anfangen. Ich musste den Sport ausführen, um keine zu negativen Noten zu riskieren – aber Spass war etwas anderes.
Bis ich dann in meiner Freizeit mit Thaiboxen begann. Und plötzlich feststellte, dass ich doch ganz schön fit sein kann. Ohne Probleme 5 – 7 Mal pro Woche trainierte. Mir gleichzeitig keinerlei Gedanken über ein Übertraining gemacht habe – denn es war meine liebste Freizeitbeschäftigung :-)
Ich bin überzeugt, dass jeder von uns eine Sportart finden kann, die ihm wirklich unglaublich viel Spass macht. Auch Du! Und wenn Du sie noch nicht gefunden hast, dann lass Dich hier inspirieren. Denn es macht keinen Sinn, sich im Fitnessstudio abzuquälen oder Deine Runden zu drehen, wenn Du Dich nicht schon direkt nach dem Aufstehen darauf freust. Und leider haben wir beim Thema „Sport“ meistens nur dieselben 5 – 10 Sportarten im Kopf – dabei gibt es noch so viel mehr.
Du hast Deinen perfekten Sport schon gefunden? Fantastisch! Wer weiss – vielleicht inspiriert Dich die Liste ja, um ab und zu mal etwas anderes auszuprobieren. Und in völlig neue Welten einzutauchen.
Die Liste ist absichtlich nicht sortiert, um Dich noch besser dabei zu unterstützen, Deine gewohnten Pfade zu verlassen:
140 (ungewöhnliche) Sportarten
- Wassergymnastik
- Aerobic
- Badminton
- Aikido
- Jazztanz
- Bob Fahren
- Bogenschiessen
- Ballett
- Basketball
- Hoop
- Karate
- Standardtänze
- Capoeira
- Pilates
- Trampolin springen
- Reiten
- Fischen
- Judo
- Klettern
- Motorradfahren
- Thaiboxen
- Wandern
- Turnen
- Ausdruckstanz
- Kickboxen
- Tennis
- Squash
- Boxen
- Salsa
- TRX-Training
- Jungle-Fit
- Jiu Jitsu
- Zumba
- Selbstverteidigungssportarten
- Pole Dancing
- Baseball
- Fussball
- Kendo
- Escrima
- Schlittschuh laufen
- Tauchen
- Lacrosse
- MMA
- Fechten
- Bokwa
- Brasilian Jiu Jitsu
- Beachvolleyball
- Schwingen
- Wrestling
- Aquaskipping
- Schwimmen
- Volleyball
- Rudern
- Rennrad Fahren
- Stand Up Paddling
- Unihockey
- Surfen
- Steptanz
- Eishockey
- Flamenco
- Schnorcheln
- Biathlon
- Rugby
- Kanu fahren
- Mountainbike
- Country Dance
- Cricket
- Downhill
- Bootfahren
- Kajak
- Kitesurfen
- Gleitschirmfliegen
- Autorennen
- Bauchtanz
- Fliegenfischen
- Folk Tanzen
- Segeln
- Golf
- Crossfit
- Bergsteigen
- Krafttraining
- Walken
- Powerlifting
- Handball
- Joggen
- Jonglieren
- Slackline
- Parcour
- Kung Fu
- Minigolf
- Motocross
- OL
- Raquetball
- Rafting
- Inlineskaten
- Schlitteln
- Softball
- Skifahren
- Tischtennis
- Yoga
- Snowboarden
- Langlaufen
- Schneeschuhwandern
- Base Jumping
- Bootcamps
- Hochsprung
- Tai Chi
- Tango
- GEo Caching
- Wasserskifahren
- Hip Hop
- Wasserball
- American Football
- windsurfen
- break dance
- Akrobatik
- Cheerleading
- Ringen
- Pa Kua
- Poweriser
- Rock N Roll
- Schiessen
- Polo
- Timbersports
- Weitsprung
- Sprint
- Kugelstossen
- Radball
- Bouldern
- Eiskunstlauf
- Curling
- Triathlon
- BMX
- Callanetics
- Geräteturnen
- Hindernislauf
- Klippenspringen
- Korbball
- Skateboarden
- Tae Bo
- Eisfischen
Fallen Dir noch weitere Sportarten ein?
Deine nächste Mission zum besten DU:
Gehe diese Liste konzentriert durch – der Trick dabei ist, sie nicht einfach zu überfliegen. Wenn Du sie nur „scannst“ siehst Du automatisch nur die sowieso schon bekannten Sportarten. Überlege Dir nun bei jeder Sportart, ob die allenfalls etwas für Dich sein könnte? Hast Du sie schon einmal probiert?
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst.
Da sollte doch schon für jeden etwas dabei sein :-D
Was verbirgt sich denn bei der 92 hinter „OL“. Bislang kenne ich „OL“ nur als KFZ-Kennzeichen für meine Heimatstadt?
Liebe Grüße
Volker
Vermutlich Orientierungslauf! Also genau das richtige für dich Volker! :-)
Clever, lieber Frank, wirklich clever! Das könnte es in der Tat sein.
Was wäre ich ohne Dich, wahrscheinlich völlig orientierungslos :mrgreen:
Ja genau – damit ist Orientierungslauf gemeint – da gibt es in der Schweiz ja ein paar „Stars“ :-) Aber für mich wäre das nichts – trotz Karte und Wegen schaffe ich es, mich zu verirren :-)
Liebe Grüsse
Ariana
So siehts aus! :-)
Für manche braucht es seine Zeit
bis sie IHRE Sportart gefunden haben
als Kind habe ich sehr viel ausprobiert
noch in der Schulzeit
bis ich als Erwachsene
DAS für mich gefunden hatte
das mein Leben stark beeinflusst
und zum Positiven verändert hat
Möge jeder das finden
was zu ihm passt
vielen finde es leider nie…………………. :sad:
Oh ja – Du bist das lebende Beispiel dafür, wie gut es einem mit der perfekten Sportart gehen kann – und dass es sich lohnt, etwas zu suchen :-)
Liebe Grüsse
Ariana
Für mich ist da nichts dabei! Sind leider zu wenige! ;-)
Hmmm – mir ist aufgefallen, dass ich Synchronschwimmen vergessen habe – evt. wäre ja das genau die fehlende Sportart für Dich? :-)
Liebe Ariana,
eine sehr ausführliche Liste hast du da zusammengestellt, wer da nicht das richtige findet… ;-) Ich bin froh, ich habe meine Sportarten schon gefunden, leider müsste ich jetzt ein Werkzeug finden, damit ich für alles genug Zeit habe… ;-)
Liebe Grüße Anna
Liebe Anna
Ja, die liebe Zeit macht einem oft einen Strich durch die Rechnung :-) Da heisst es nur „priorisieren, priorisieren“ ;-) Aber mir geht es da nicht anders :-)
Liebe Grüsse
Ariana
OK…also mit Badminton, Kung Fu (ist ewig her) Spnning, Handball und Eisen stemmen kann ich dienen-aber Pool Dancing habe ich noch nicht probiert :-) Wer weiß wie ich da Erfolge feiern könnte-oder auch nicht. Ich glaube ich bleibe beim Laufen und den anderen Sachen :-)
Hallo Martin
Ui – das sind ja doch einige verschiedene Sportarten :-) Aber ich kann Dich beruhigen – im Pooldance wäre ich wahrscheinlich auch nicht allzu erfolgreich :-)
Liebe Grüsse
Ariana
Unterwasserrugby
Unterwasserhockey
Ein schöne Liste und siehe da – mein Sport „Crossfit“ ist auch dabei :-)
Allerdings habe ich 2 Sportarten nicht entdeckt – Bowling und Kegeln. Auch wenn es manche nicht kennen oder wahrhaben wollen, auch das sind Sportarten in denen Leistungssport betrieben wird. Ich weiss dass da ich über 10 Jahre in der 1. und 2. Bundesliga gekegelt habe und dort gibt es auch internationale Wettkämpfe wie Weltmeisterschaften und Europapokal.
Ist halt ne Randsportart und nur die wenigsten kennen es.
Übrigens war auch mein Brüderchen im zarten Jugendalter ein guter Kegler bevor er zum unkoordinierten Antikegler mutierte. Da dies für viele andere zu gefährlich wurde weil das Kegeln mittlerweile bei ihm eher nach Kugelstossen aussah hat er seine Schuhe an den Nagel gehängt und ist lieber im Wald laufen gegangen :-D
LG, Ralf
Hallo Ralf
Da muss ich Dir recht geben – bis jetzt war für mich „Bowling“ eher eine Freitag-/Samstagabendbeschäftigung und fiel ganz sicher nicht unter Sport – aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass man das auch anders praktizieren könnte :-)
Haha – und interessante Neuigkeiten über Deinen Bruder – so hat jeder eine andere Motivation zu laufen :-)
Liebe Grüsse
Ariana
Wie wäre es mit TAIJI BAILONG BALL ? Ein Sport, der auch die angeblich unsportlichen begeistern kann.Wir haben selbst Teilnehmer zwischen 10 und 92 Jahren gehabt. Schnelligkeit, Beweglichkeit, Auge-Hand-Kordination, Tiefenmuskulatur und viele andere sportliche Tugenden werden gefördert.
Schau mal auf dem Kanal mit den Video-Clips.
[…] im Bereich der Motivation ist dieser Beitrag von „EigenerWeg“ angesiedelt: Dort werden zur Inspiration 140 Sportarten aufgezählt, die man anstelle der klassischen […]
Mir fällt da eine fehlende Sportart ein: Sofaliegen ;)
Daneben sind die 65 und 98 meine Favoriten.
Mountainbike fahre ich auch sehr gerne – wenn auch gar nicht gut :-p Und beim Sofaliegen würde ich wahrscheinlich auch einen Wettkampf gewinnen können :-)
Liebe Grüsse
Ariana
Super Liste! Ich habe viele der aufgelisteten Sportarten ausprobiert, aber habe mich letztlich für das Ringen entschieden. Für mich ist und bleibt es einfach eine fantastische Sportart! :)
Vielen Dank für Deinen Kommentar – es freut mich sehr, dass Du „die“ Sportart für Dich bereits gefunden hast :-D
Liebe Grüsse
Ariana
[…] bis Du tatsächlich etwas gefunden hast, das Dir gefällt! Vielleicht inspiriert Dich diese Liste mit ungewöhnlichen Sportarten ja, mal etwas anderes zu […]
[…] Fechten oder Ballett? Ausdruckstanz? Eisklettern? Wenn Du etwas mehr Inspiration benötigst, ist dieser Beitrag mit 140 Sportarten hilfreich. Mit etwas Kreativität und Mut zum Ausprobieren kann jeder etwas […]
[…] habe einmal eine Liste mit 140 ungewöhnlichen Sportarten verfasst. Vielleicht inspiriert Dich […]
Headis ist noch eine Sportart die fehlt. Das ist Tischtennis mit dem Kopf gespielt mit einem 30cm großen Gummiball. Das macht mega Spaß und ist für alt und jung perfekt geeignet.
Vielen Dank für diesen Input – das klingt ja toll :)
Klingt auf jeden Fall interessant :-D
Eine Sportart, die ich vor einigen Jahren mal ausgeübt habe, die ordentlich Kalorien verbrennt und fast überall im Gelände (zugegeben: befestigte Wege sind einfacher) ausgeübt werden kann, ist skyken. Ist so eine Art Langlauf auf Rollen. Relativ unbekannt.
Yeah cool! Genau die Inspiration, die ich gebraucht habe! Du hast mir grade jegliche weitere Google-Arbeit nach möglichen interessanten Sportarten erspart, bzw. abgenommen. :-) Danke fürs Zusammentragen und Inspirieren! :-)
[…] im Bereich der Motivation ist dieser Beitrag von „EigenerWeg“ angesiedelt: Dort werden zur Inspiration 140 Sportarten aufgezählt, die man anstelle der klassischen […]