*Tusch* *Paukenschlag* *Happy Birthday…* Heute ist ein wunderschöner Tag für mich – ich habe Geburtstag. Und während ich Dich letztes Jahr mit 26 skurrilen Fakten erheitert habe, möchte ich es dieses Jahr ein bisschen tiefsinniger angehen lassen und Dir 27 Dinge mitteilen, die ich in den letzten Jahren gelernt habe. Keine Sorge – wir beginnen nicht mit den allerersten Jahren. Dass ich laufen und sprechen (und schreiben!) kann, weisst Du mit Sicherheit bereits :-) :
1. Menschen kommen und gehen
Vielleicht kennst Du jemanden noch aus Sandkastenzeiten und bist überzeugt, dass diese Freundschaft nie enden wird. Aber plötzlich taucht das Leben auf und wirft andere Lebensumstände, fremde Länder oder grosse Schicksale dazwischen. Gleichzeitig erscheinen ganz andere liebenswerte Personen auf der Bildfläche. Geniesse die Zeit, welche Du mit jemandem verbringst – aber es ist am schönsten, wenn Du Dich nicht verbissen an „alte Zeiten“ klammerst.
2. Vergleiche sind die Wurzel allen Übels
Zugegeben – ich habe diese Weisheit zwar schon entdeckt – kämpfe aber nach wie vor mit der Umsetzung. Aber glaub mir, sobald Du beginnst, Dich mit anderen zu vergleichen, machst Du Dich selbst unglücklich. Konzentriere Dich auf Dich selbst – Du bist mehr als genug!
3. Egal was gerade passiert – in einem Jahr sieht es nicht mehr so schlimm aus
Manchmal hast Du das Gefühl, dass die ganze Welt wie ein Glashaus in tausend Stücke zerbricht und Du die Scherben nie zusammenfegen kannst. Wenn Du Dich in diesen Situationen daran erinnerst, dass es in einem Jahr mit Sicherheit besser aussehen wird, lassen sich die Stücke viel besser auflesen und zu einem neuen Schlösschen zusammenbauen.
4. Es lohnt sich, für seine Träume zu arbeiten
Manchmal bin ich mir nicht sicher, ob die Arbeit, welche ich in etwas stecke, tatsächlich irgendwann Erfolg bringen wird. Aber dann merke ich, dass es wieder ein Stück vorwärts geht und ich mich meinen Träumen nähere. Das ist die Arbeit definitiv wert!
5. Es ist wichtig zu wissen, wann es Zeit ist zu gehen und wann zu bleiben – und es dann auch zu tun
In manchen Situationen ist es wichtig, die Zähne zusammenzubeissen und sie durchzustehen. So habe ich zum Beispiel meine erste Ausbildung nur mit sehr viel Willenskraft überstanden und am Ende jeden einzelnen Tag (und von jedem Tag sämtliche Stunden) gezählt. Aber ich wusste, dass es Sinn macht, diese Ausbildung erst einmal zu beenden. Bei meinem späteren Studium wusste ich jedoch, dass es Zeit ist zu gehen und vor dem Ende aufzuhören. Manchmal ist es schwierig, die einzelnen Situationen auseinanderzuhalten – aber daran arbeiten wir ja alle noch.
6. Wenn Du etwas neues beginnst, wirst Du erst einmal Anfänger sein. Aber das sollte Dich nicht daran hindern.
Ich bin es mir gewohnt, sowohl in der Freizeit als auch im Büro gute Leistungen abzuliefern. Wenn ich daher etwas ganz neues beginne und erst einmal nicht so grandios abschneide, nagt das am Ego. Ich kenne sogar einige Personen, die aus diesem Grund keine neue Sportart ausprobieren möchten – sie könnten ja schlecht sein. Aber das ist normal. Alle waren einmal Anfänger. Und nur so können wir etwas neues und herrliches erschaffen.
7. Egal wie oft man scheitert – wichtig ist, immer wieder zu beginnen.
Diese Weisheit hast Du bestimmt schon tausend Mal gehört und rollst schon mit den Augen :-) Aber es ist wirklich wahr – so lange man beim zweiten Versuch nicht nochmals die selben Fehler macht, kann man eigentlich nur gewinnen.
8. Die Menschen sind unterschiedlich und werden sich nie alle verstehen.
In Foren, auf Social Networks, im Arbeitsleben – immer wieder sehe ich, wie Menschen komplett aneinander vorbeidiskutieren. Sie streiten oder plaudern und merken dabei gar nicht, dass sie den anderen Standpunkt nicht mal ansatzweise verstehen. Wahrscheinlich passiert mir das ebenfalls immer wieder und ich merke es nur nicht. Aber Du kannst leider auch nie so diskutieren, dass jeder Deinen Standpunkt verstehen wird. Da die Menschen zu unterschiedliche Leben führen, kann es sein, dass sie Dich zwar verstehen wollen, es aber schlicht und einfach nicht können.
9. Es braucht die guten und die schlechten Zeiten. Und die schlechten sind nicht unbedingt schlecht.
„Auch Sonne brennt, wenn man zu viel davon erhält.“ Ich kann zwar nicht verstehen, wie jemand sich über zu viel Sonne beklagen kann, aber wenn ich das Sprichwort auf das Leben übertrage, ist es gar nicht so schlecht. Wenn alles immer nur glatt läuft, können wir es gar nicht so richtig schätzen. Und beklagen uns möglicherweise sogar darüber. Es braucht ein auf und ein ab, um überhaupt festzustellen, dass man gerade ganz oben ist. Ausserdem sind die weniger guten Zeiten rückblickend oft die lehrreichsten.
10. Worte sind schön und gut – aber wichtiger sind die Taten.
Es gibt viele Menschen, die Dir alles mögliche versprechen und mit Worten ein kleines Paradies zaubern. Wenn dieses dann nie erscheint, nützen Dir die Worte auch nichts. Ich habe gelernt, sowohl ich Geschäftsbereich als auch im Privaten mehr darauf zu achten, was die Menschen tatsächlich tun – und nicht auf das, was sie Dir erzählen.
11. Im Berufsleben geht es nicht darum, authentisch oder ehrlich zu sein.
Das ist vielleicht ein bisschen provokant, aber wenn Du im normalen Berufsleben tatsächlich erfolgreich sein möchtest, geht es nicht darum, so ehrlich wie möglich zu sein. Ich kann gar nicht mehr aufzählen, wie viele Leute in Abteilungen aufgestiegen sind oder jemanden überzeugt haben, etwas bestimmtes zu tun, obwohl ihre Aussagen grundfalsch waren. Oder einfach bloss geschönigt. Du wirst keinem Kunden Deine ehrliche Meinung sagen, wenn er sich beschwert und selbst wenn jemand mich 100 mal die gleiche Frage fragt, werde ich ihm nicht sagen, dass er sich sonstwohin scheren soll. Es ist schliesslich mein Job, zu helfen. Aber es würde mich reizen, auszuprobieren, ob man als Selbstständiger ehrlich, authentisch UND erfolgreich sein kann.
12. Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Du etwas kaufen sollst, dann lass es.
Wenn ich ewig um etwas herumgeschlichen bin und es dann mit einem schlechten Gefühl gekauft habe, war die Entscheidung meistens nicht gut. So einfach ist das.
13.Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Du etwas tun sollst, dann tu es.
Bei Handlungen habe ich genau das Umgekehrte erlebt. Ich bereue das, was ich nicht getan habe und nicht meine schlechten Entscheidungen. Aus diesen habe ich nämlich meistens doch etwas mitgenommen.
14.Manchmal einen Tag gar nichts zu tun ist okay.
Ich versuche immer, wahnsinnig produktiv zu sein. Einfach nur sinnlos Serien zu schauen oder herumzuhängen kommt beinahe nie vor. Aber gleichzeitig brauche ich ab und zu einen Tag, an dem ich dann komplett nichts mache. Und das ist gut so.
15. Es ist besser, andere Menschen das tun zu lassen, was sie wollen.
Jeder mit dem Helfersyndrom kennt es – Du siehst, wie jemand Probleme hast und möchtest helfen. Einen besseren Weg aufzeigen oder gar das Leben von jemandem ändern. Lass es. Es ist sowohl für Dich, als auch für die anderen besser, wenn Du nur auf ausdrücklichen Wunsch hilfst und ansonsten jeden sein eigenes Leben führen lässt. Auch ohne zu kritisieren oder zu nörgeln.
16. Vorsorge ist immer günstiger als Nachsorge.
Egal ob bei Versicherungen, Gesundheit oder Business Projekten – wenn Du im Voraus gut planst und auf Dich acht gibst, zahlst Du weniger.
17. Alles verändert sich.
Was ich heute gut finde, gefällt mir morgen nicht mehr. Die Menschen verändern sich, die Umwelt, die Arbeitsbedingungen – einfach alles. Es erspart Dir viel Stress, wenn Du das akzeptierst.
18. Das Internet ist nicht echt.
Niemand isst den ganzen Tag wunderhübsche Macarons, läuft perfekt gestylt herum und liebt jeden Tag seinen 05:30 Uhr Lauf. Niemand lebt das perfekte Leben und was Du im Internet liest, hat oft nicht allzu viel mit der kompletten Wahrheit gemeinsam. Aber es ist ein Teil der Wahrheit und ein schöner noch dazu.
19. Es macht glücklich, zu teilen.
Es stimmt definitiv, dass sich vieles vermehrt, wenn man es teilt. Geschenke zu geben, anderen zu helfen und einen Teil des Erfolgs mit anderen zu teilen ist einfach nur schön.
20. Freundschaften sind unglaublich wichtig.
In schönen Situationen kann man zusammen feiern und die Tage geniessen. Und bei Problemen sind sie für Dich da. Freunde, Familie, Partner – die lieben Menschen um uns herum sind so viel wichtiger als alles Materielle.
21. Rechtfertigungen sind unnötig.
Wenn ich etwas ungewöhnliches tue, habe ich oft das Gefühl, mich rechtfertigen zu müssen. Aber das ist eigentlich gar nicht nötig – so lange man niemandem schadet, darf jeder sein Leben so führen, wie er will.
22. Egal was passiert – Vertrauen und Liebe sind wichtig.
Sobald das Vertrauen das erste mal richtig missbraucht wurde oder eine Liebe zerbrach, fragt sich wohl jeder, ob er je wieder diese Gefühle entwickeln kann. Ich bin überzeugt, dass wir mit Vertrauen und Liebe zu den Menschen am Weitesten kommen. Das hört sich jetzt zwar ein bisschen esoterisch an, aber ich finde es trotzdem wunderschön.
23. Meistens braucht man das, was man nicht dabei hat.
Um wieder ein bisschen nüchterner zu werden – es ist immer so, dass Du das brauchen wirst, das Du nicht dabei hast. Regenschirm hängt Zuhause? Der Sturm wird definitiv kommen. Wanderstöcke sind noch im Keller? Es wird rutschig und exponiert. Taschentücher liegen im Schrank? Du wirst Dich bekleckern oder plötzlich einen Heuschnupfenanfall bekommen. Daher schleppe ich immer so viel wie möglich mit mir mit, damit ich es nicht brauchen werde.
24. Kleine Schritte sind wichtiger als grosse Sprünge.
Ich möchte meistens alles sofort und am besten noch gestern. Aber tatsächlich sind die vielen kleinen Verbesserungen diejenigen, welche am meisten zur Lebensqualität beitragen.
25. Es gibt Dinge, die muss man einfach tun. Dann kann man sie genauso gut gerne tun.
Putzen ist zum Beispiel so etwas. Egal wie sehr Du Dich dagegen sträubst – Du musst es trotzdem jede Woche wieder tun. Da kannst Du Deine negativen Gefühle auch in positive umwandeln und Spass dabei haben.
26. Hör auf Dich selbst. Sag nein, wenn Du nein sagen willst und ja, wenn Du ja sagen willst.
Nenn es wie Du willst – Intuition oder Bauchgefühl. Aber wenn Du darauf hörst und den Mut hast, diesem zu folgen, hast Du fast immer recht. Und es wird Dir mit diesen Entscheidungen auch besser gehen.
27. Meine Blogleser sind wunderbar.
Ich lese so oft von Hater-Kommentaren, Shitstorms etc. und bin unbeschreiblich dankbar, dass ich so wunderbare und liebenswerte Blogleser habe. Es freut mich unglaublich, dass Du bis hierhin gelesen hast und jeder einzelne Kommentar, jedes Mail, jeder E-Mail Abonnement bedeuten mir so viel! Danke, dass es Dich gibt!
Deine nächste Mission zum besten DU:
Nichts. Entspanne, geniesse den Tag und freu Dich des Lebens!
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com
Hey Ariana,
du schreibst „danke, dass es dich gibt“, doch vielleicht ist es auch mal an der Zeit, dir Danke zu sagen ;) Seit bald 8 Jahren (gibt’s das echt schon so lange?…) verfolge ich regelmäßig deine Website, aus der später die Blogs wurden. Angefangen hat es mit der Suche nach guten BWE, um etwas fitter und sportlicher zu werden. Da hat es zwar in der Umsetzung auch noch viel Luft nach oben, aber anders gesehen hat sich auch schon viel getan =) Und genau dafür danke ich dir, denn die Blogs und deine Website haben mir sehr dabei geholfen.
Es ist immer wieder schön, die Beiträge zu lesen und andere Ansichten kennenzulernen, etwas dabei für einen selbst zu lernen oder auch einfach nur Freude daran zu haben.
In diesem Sinne: Vielen Dank für die vielen Beiträge und einen schönen Geburtstag!
Vielen lieben Dank für Deine netten Worte – über so ein Dankeschön freue ich mich ganz besonders! Ich finde es wunderschön, dass Du tatsächlich schon seit ganz am Anfang dabei bist – da hat sich ja auch in Punkto Webseite viel getan. Wenn Du einen besonderen Wunsch hast oder eine Anregung, freue ich mich darüber.
Ganz liebe Grüsse
Ariana
Alles gute zu deinem Geburtstag und eine schöne Feier. So jung wie du nun bist verkraftest du die noch ;)
Zu deiner Aufzählung kann ich nur sagen wieviel wahres darin stegt, aber leider vergisst man einiges davon im täglichen Leben..
Vielen Dank Markus :-) Ich glaube das mit dem jung und alt ist so eine relative Sache – die jungen fühlen sich alt und die alten jung oder umgekehrt :-D
Ganz liebe Grüsse
Ariana
Für viele dieser weisen Erkenntnisse habe ich selbst deutlich länger gebraucht als 27 Jahre ;)
Du weise Frau – ich wünsche dir einen ganz großartigen Tag!
Vielen Dank für Deine netten Geburtstagswünsche :-D Manchmal fühle ich mich ein bisschen weiser und manchmal dann wieder gar nicht :-D
Ganz liebe Grüsse
Ariana
Alles Liebe zum Ehrentag! Ich hoffe, du kannst ihn ganz wunderbar verbringen.
Und danke für diese 27 schönen Punkte. Mit jedem einzelnen hast du meiner Ansicht nach recht. Mit der Umsetzung hapert es zwar noch etwas bei mir, aber ich arbeite dran ;)
Mach so weiter wie bisher mit diesem Blog. Ich lese hier wirklich gerne mit.
Liebe Lexa
Vielen Dank für Deine netten Wünsche – es freut mich sehr, dich hier immer wieder anzutreffen. Das mit der Umsetzung geht wahrscheinlich jedem so – mal läuft es gut und mal wieder ein bisschen weniger :-D
Liebe Grüsse
Ariana
Also erstmal herzlichen Glückwunsch Arianne :-)
Sehr gelungener Artikel mit tollen Erkenntnissen. Ich habe dafür fast doppelt so lange gebraucht.
Vielen Dank Dir Dirk :-) Es freut mich, dass Dir der Artikel gefällt!
Liebe Grüsse
Ariana
Liebe Ariana, mich wundert immer wieder, wie du mit deinen nun 27 Jahren so viele kluge Erkenntnisse gewonnen hast, auch dazu kann man dir gratulieren, da darf man gespannt sein, was kommen wird, wenn du die doppelte Zahl erreicht hast.
Herzlichen Glückwunsch zu den 27 Jahren, mögest du immer gesund, so freundlich, nachdenklich, ernsthaft und frohen Mutes sein. ♥
Liebe Margitta
Was für wundervolle Worte – es ist immer wunderschön, etwas von Dir zu lesen! Vielen Dank dafür :-)
An die doppelte Zahl mag ich aber erst mal gar nicht denken :-D
Ganz liebe Grüsse
Ariana
Liebe Ariana
Danke dir für diese 27 Weisheiten des Lebens. Ich verfolge deinen Blog nun auch schon eine ganze Weile und freue mich jedesmal wieder über einen neuen Beitrag von dir.
In diesem Sinne wünsche ich dir von ganzem Herzen einen schönen „Burzeltag“ und freue mich schon auf den Post zu deinem 28. Geburtstag :-).
Liebe Grüsse aus Bern,
Shäni
Vielen Dank für Deine netten Wünsche Shäni! Es freut mich unglaublich, dass Du hier schon so lange mitliest und nun auch so nett kommentierst :-)
Ganz liebe Grüsse
Ariana
Alles Gute zum Geburtstag, liebe Ariana! Lass Dich heute ordentlich von allen Deinen Lesern und Deinen Lieben in der realen Welt feiern und genieß den Tag :)
Es sind sehr gute Punkte, die Du uns hier heute aufgelistet hast. Es lohnt sich, diese immer mal wieder zu vergegenwärtigen, wenn man mal wieder in einer Gedankenspirale steckt.
LG Andrea
Liebe Andrea
Ganz herzlichen Dank für Deine netten Worte – ich habe mich am Dienstag schön feiern lassen und versucht, all die Weisheiten auf den Tag anzuwenden :-D
Ganz liebe Grüsse
Ariana
Happy Birthday!!! Da hast du ja echt viel gelernt in den letzten Jahren ;-) Alles Liebe, Ulli
Vielen lieben Dank für Deine netten Worte Ulli :-D
Huhu,
von mir (leider ein wenig verspätet) auch noch alles Liebe und Gute und sowieso nur das Beste für dich! :D
Ach – das spielt doch keine Rolle mit der Verspätung – ich freue mich auf jeden Fall total über Deine Glückwünsche! Danke Anna :-)
Liebe Ariana,
alles alles Gute zu Deinem Geburtstag!
Ich freue mich weiterhin auf viele schöne, anregende und leckere Smoothies aus Deiner großen und variantenreichen Fruchtsaftbar.
Punkt 1 und 26 sind meine ganz persönliche Favoriten – Du hast also vom Anfang bis heute alles richtig gemacht.
Und Punkt 27 nehme ich mal als Bonus für uns neugierige und stets gespannte Blogleser.
Bleib schön gesund und liebe Grüße aus München
Andreas
PS: Und an Punkt 27 + 1/365 wird sicherlich schon fleißig gearbeitet.
Lieber Andreas
Vielen Dank für Deine netten Worte :-) Ich bin tatsächlich schon fleissig am weitere interessante Smoothiekombinationen am Testen :-)
Gerade Punkt 26 ist immer wieder schwierig und man muss sich diesen stets wieder bewusst machen :-)
Ganz liebe Grüsse
Ariana
alles Gute zum Geburtstag noch nachträglich! <3
das ist ein sehr inspirierender Post …
vermutlich sollten wir alle ende zwanzig mal reflektieren, was wir in unserem Leben gelernt haben, denn gerade die Zwanziger sind die Dekade des Lernens und wirklich erwachsen werden.
ich finde mich in so einigen deiner Punkte wieder :)
<3 Tina
https://liebewasist.wordpress.com/
Vielen lieben Dank für Deine Wünsche Tina :-)
Ja – ich glaube so eine Reflektion tut immer wieder mal gut – und es ist sicherlich spannend, in 5 oder 10 Jahren einmal auf die Liste zurückzusehen.
Liebe Grüsse
Ariana