Du liest diesen Blog: Daher kann ich mit gutem Gewissen davon ausgehen, dass Dir Dein Körper wichtig ist. Du möchtest Dich gesünder ernähren, Dich voller Freude bewegen und vielleicht sogar so richtig glücklich werden. In diesem Fall gibt es einige gute Gründe, warum Du eine Faszienrolle verwenden solltest.
Faszien – was? Du weisst nicht, worum es sich dabei handelt? In diesem Fall lege ich Dir diese umfassende Anleitung übers Foam Rolling ans Herz – dort findest Du die Hintergründe und zahlreiche animierte Beispielübungen.
So – und nun lass uns loslegen (wie Du als Leser sicherlich weisst: Ich liebe Listen!)
- Verhärtete Muskeln führen zu Fehlhaltungen und Schmerzen
Wenn Deine Muskeln sehr stark verspannt sind, kann es sein, dass Du Fehlhaltungen entwickelst, welche wiederum zu Entzündungen führen können. Mit einem regelmässigen Training auf einer Faszienrolle vermeidest Du das wirksam. - Du trainierst Deine Beweglichkeit und Deine Mobilität
Früher wurde zur Verbesserung der Beweglichkeit eigentlich nur gedehnt; Mal dynamisch und mal statisch. Mittlerweile haben viele Trainer sehr gute Erfahrungen mit den Rollen gemacht. Durch regelmässiges Üben wird Dein Bindegewebe gelockert und Du verbesserst sowohl Deine Beweglichkeit als auch Deine Mobilität. - Schnellere Erholung nach dem Training
Noch ist nach wie vor nicht klar, wie Muskelkater genau entsteht. Eine leichte Massage der Muskeln nach dem Sport kann jedoch dabei helfen, diesem vorzubeugen. - Deine Blutzirkulation wird verbessert
Indem verspannte Bereiche gelockert werden, verbessert sich die Blutzirkulation – was wiederum eine ganze Reihe an gesundheitlichen Vorteilen mit sich bringt. - Du kannst die Faszienrolle auch im Workout einbauen
Wenn Du Übungen erschweren möchtest oder mehr Wert auf ein Balancetraining legst, eignet sich die Faszienrolle hervorragend als instabiler Untergrund. - Du nimmst Dir bewusst Zeit für die Entspannung
Der psychische Faktor bei einer ausgiebigen Einheit mit der Faszienrolle ist wichtiger als Du denkst: Du kannst dabei bewusst Zeit für Dich geniessen (ich verbinde das gerne noch mit einer Tasse Tee und angenehmer Musik) und dabei nicht nur Deinen Körper entspannen, sondern auch Deinen Geist zur Ruhe kommen lassen.
Momentan trainiere ich übrigens am Liebsten mit der Faszienrolle von Sportastisch, welche auch auf dem Bild zu sehen ist. Durch die ergonomische Form wird die Wirbelsäule bei den Übungen am Rücken entlastet und ich habe gleichzeitig das Gefühl, dass sie die Muskeln dadurch deutlich tiefer bearbeiten kann. Die Struktur ist angenehm und nicht zu aufdringlich und der mittlere Härtegrad ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Ausserdem sieht sie schick aus; Was mir bei Fitnessgeräten immer besonders wichtig ist, da diese meistens die ganze Zeit im Wohnzimmer herumstehen.
Ich habe mit einem regelmässigen Training darauf übrigens meine Beckenblockade komplett zum Verschwinden gebracht. Dabei waren die ersten Übungen unglaublich schmerzhaft – nach etwa einem Monat ist es nur noch herrlich entspannend. Ich empfehle Dir daher, mit einer weicheren oder mittleren Rolle zu beginnen und Dich erst nach und nach zu steigern.
Verwendest Du bereits eine Faszienrolle?
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Bilder von mir / Herzlichen Dank an Sportastisch für die Faszienrolle, welchen ich zum Testen erhalten habe
Noch ein Versuch-… Sorry, eben ist beim Kommentar was schief gelaufen:
Haha – vielleicht passe ich gar nicht mal so gut in das Bild, was du von deinen Lesern hast, denn ich will mich lieber „ungesünder“ ernähren und das endlich wieder so genießen können, wie vor der Essstörung. Egal ist mir mein Körper zwar nicht, aber mein Ziel ist es doch, fetter zu werden… und zwar gerne Fett statt nur Muskelmasse, denn etwas Polsterung am Hintern wäre beim Reiten wirklich angenehm ;) Aber Bewegung mit Freude, das ist mir dann doch am wichtigsten :) – Also, vielleicht bin ich doch das, was du dir unter deinem gewöhnlichen Leser vorstellst.
Für die Beweglichkeit dehne ich aber bisher auch nur… also sollte ich mal über die Rolle nachdenken, denn manchmal fühlen sich meine Muskeln hart und schmerzend an… gibt es da auch irgendwas, womit man das günstig „nachmachen“ kann, wenn man leider kein Geld für eine Rolle hat, weil das Pony alles auffuttert?
Bewusst entspannen tue ich aber meist doch eher bei einem Spaziergang oder dann, wenn ich das Pony putze oder nach dem Reiten alles aufräume ;) Ich kann mir nicht vorstellen, bei sportlichen Übungen, die richtig ausgeführt werden müssen, den Kopf abschalten zu können…
Freut mich, dass dir die Rolle so sehr geholfen hat!
Liebe Tabea
Ich kenne einige Leute, welche gerne zunehmen möchten – „gesunde“ Ernährung muss ja nicht unbedingt gleichbedeutend mit „kalorienarm“ sein, sondern kann durchaus auch dabei helfen, mehr Gewicht zuzulegen. Du inspirierst mich gerade irgendwie zu einem neuen Beitrag :-D
Und gleichzeitig würde ich trotzdem behaupten, dass Du nicht eine „gewöhnliche“ Leserin bist, sondern eine mit aussergewöhnlich lieben Kommentaren immer – ich freue mich jedes Mal riesig!
Statt der Rolle kannst Du auch einfach Tennisbälle (oder die billigen Bälle, welche man Hunden zum spielen gibt) nehmen und mit diesen punktuell die Verhärtungen massieren. Das ist nicht ganz genau das gleiche, hilft aber genauso gut. Oder du kaufst eine Hartschaumrolle im Baumarkt – sieht nicht so schön aus und muss zugeschnitten werden, funktioniert aber auch :-)
Beim Entspannen ist bei mir alles eine Sache der Routine – wenn ich oft renne, dann ist das total entspannend – jetzt zu Beginn, wenn ich auf jeden Schritt achte, aber dann doch nicht ganz sooo gemütlich ;-) Und ich wäre wahrscheinlich beim Pony putzen höchst aufgeregt und überhaupt nicht friedlich entspannt :-D
Ganz liebe Grüsse
Ariana
[…] ich diese Woche bereits einen Artikel über Faszienrollen veröffentlicht habe, fand ich es klasse, auf Fitvolution ebenfalls einen spannenden Beitrag zu […]
Hallo,
deine Faszienrolle kenne ich (noch) nicht, aber ich bin ein Faszienrollen-Addict. Nach dem Training, aber auch beim Zähneputzen habe ich eigentlich immer eine Art von Rolle oder Ball dabei. Oft benutze ich die große Blackroll auch für Balance-Übungen.
Nach dem Laufen genieße ich die unmittelbare Entspannung, ich könnte manchmal stundenlang weiterrollen.
Hallo Mike
Nun würde es mich aber sehr interessieren – wie Du beim Rollen gleichzeitig die Zähne putzt – ich brauche da meistens die Hände, um mich abzustützen oder die Balance zu halten :-)
Liebe Grüsse
Ariana
Hallo Ariana,
danke für den Artikel. Ich habe bei meinem Workout immer wieder Probleme mit der Leiste und bin mir nicht sicher ob es von meiner „eingeschränkten“ Mobilität kommt. Nach dem Squat zickt bei mir immer wieder die Leiste. Daher überlege ich mir auch eine Rolle anzuschaffen. Ich hoffe, dass die Rolle da helfen kann. Wie schätzt Du das ein?
Wie setzt Du die Rolle ein? Nach oder vor dem Training? Oder nimmst Du Dir einen extra Tag an dem Du nur etwas mit der Rolle machst?
Danke
Nico
Hallo Nico
beim Cross Fit habe ich die Rolle jeweils vor dem Training als Auflockerung für die Muskeln verwendet. Normalerweise macht es aber mehr Sinn, diese nach dem Training als Massage für die Muskeln zu verwenden. Wenn du spezifisch an etwas arbeiten möchtest (zum Beispiel an der eingeschränkten Mobilität) würde ich 2 bis dreimal am Tag für jeweils 5 Minuten damit trainieren. Damit habe ich bei mir selbst grössere Verspannungen, welche zu Hüfttproblemen, Knieproblemen und Rückenproblemen geführt haben, erfolgreich beseitigt.
Liebe Grüsse
Ariana
Am Anfang noch ziemlich schmerzhaft und ungewohnt, kann ich mir das Training (bzw. danach) ohne Blackroll gar nicht mehr vorstellen. Ich verwende sie auch immer wieder zwischendurch. Ich habe das Gefühl es lösen sich Verspannungen und Verknotungen und ich fühle mich generell entspannter und wohler. Klar Empfehlung!
Die Form deiner Faszienrolle ist mit neu. Kann mir aber gut vorstellen, dass die Wirbelsäule bei den Übungen geschont wird. Wäre eine Überlegung wert…
Liebe Julia
Es freut mich, dass Du mit der Rolle so gute Erfahrungen gemacht hast!
Liebe Grüsse
Ariana
Klasse Artikel!
Ich selbst habe mit der Faszienrolle angefangen, weil ich extreme Rückenschmerzen habe. Aber ich entdecke immer mehr, dass man mit einem Faszientraining viel mehr machen kann! Bin super begeistert.
Danke für deine Tipps :)
Liebe Maria
Es freut mich total, dass Dir das Faszientraining so gut gefällt – gerade bei Rückenschmerzen ist es ja echt hervorragend geeignet!
Liebe Grüsse
Ariana
[…] Du Dich schon ein wenig mit dem Faszientraining oder Foam Rolling beschäftigst, weisst Du wahrscheinlich, dass es eine ganze Menge an […]