AllgemeinErnährung

8 Strategien um Dein Immunsystem zu stärken

Du kennst das sicher: Manche Menschen erwischen jeden noch so kleinen Grippevirus, liegen ein paar Wochen später mit einem Magen-Darm-Virus flach und leiden dauernd unter Schnupfen. Andere trotzen Regen, Sturm und Kälte mit kurzen Hosen, scheuen sich nicht, auch kranke Freunde zu besuchen und bleiben dennoch immer gesund.

Oftmals heisst es in diesem Fall salopp: Der hat halt ein gutes Immunsystem.

Da ich mich in den letzten Wochen der ersten Kategorie anschliessen durfte, wurde es Zeit, das grosse, rote Stoppschild hervorzukramen und eine Kehrtwende durchzuführen. Normalerweise wende ich einige Strategien an, um mein Immunsystem stabil zu halten – an diese habe ich mich wieder erinnert und möchte sie gerne mit Dir teilen.

Für was ist das Immunsystem gut?

Ich könnte mich nun ohne weiteres in komplizierten Erklärungen über die Funktionsweise des Immunsystems verstricken. Aber schlussendlich geht es einfach darum, herauszufinden, welche Bakterien, Viren und Pilze schädlich für den menschlichen Organismus sind. Diese werden daraufhin bekämpft. Gleichzeitig dürfen aber die „guten“ Teilchen und die körpereigenen Bestandteile nicht attackiert werden. Was sich sehr simpel anhört, ist in Wahrheit eine hochkomplexe Angelegenheit, an der Immunzellen, diverse Organe und Gewebe beteiligt sind. Wenn eines der Systeme nicht richtig funktioniert, werden wir krank.

Es gibt einige Strategien, welche Du anwenden kannst, um Dein Immunsystem zu unterstützen:

1. Stress vermeiden

Es gibt einen Grund, weshalb ich diesen Punkt direkt an die erste Stelle gesetzt habe: Fast jeder steht heutzutage unter Stress – sei dies nun beruflich, familiär oder sonstwie bedingt. Die Möglichkeiten, wie Du Stress begegnen kannst, sind genauso vielfältig, wie die Ursachen. Suche Dir eine oder mehrere Strategien aus der untenstehenden Liste aus und gewöhn Dir an, regelmässig ungesunden Stress abzubauen oder diesen gar nicht erst entstehen zu lassen:

  • Meditieren
  • Bewegung
  • Lachen
  • Zeit mit Freunden verbringen
  • Weniger arbeiten
  • Die To-Do Liste streichen
  • Liebevolle Berührungen
  • Kampfsport
  • Mehr Zeit in der Natur
  • Yoga / Stretching
  • Ruheinseln für Dich alleine

2. Genügend Schlaf

Eigentlich gehört genügend Schlaf zur Stressvermeidung dazu. Leider haben jedoch immer noch viele Menschen das Gefühl, dass die „schlafend“ verbrachte Zeit nutzlos ist. Daher möchte ich diesen Punkt gesondert aufführen. Schlafmangel führt rasch zu Zuständen, welche die gleichen Symptome wie Trunkenheit aufweisen, in denen die Leistung deutlich reduziert ist und keine guten Entscheidungen mehr getroffen werden. Ausserdem können die natürlichen Abwehrmechanismen des Körpers nicht mehr greifen. Wenn Du mehr darüber lesen möchtest, empfehle ich Dir dieses Buch. Und bis dahin lege ich Dir ans Herz, jede Nacht mindestens zwischen 7 und 9 Stunden zu schlafen – regelmässig!

3. Richtige Ernährung

Je mehr unterschiedliche Nahrungsmittel einen Platz auf Deinem Teller finden, umso mehr verschiedene Nährstoffe nimmst Du zu Dir. Achte auf viel frisches Obst und Gemüse, auf genügend Protein (das ist für das Immunsystem absolut unentbehrlich) und gesunde Fette. Vermeide Fast Food. Eigentlich ganz einfach…

4. Bewegung

Während zu viel oder sehr extremer Sport das Immunsystem eher schädigt, ist moderates Training sozusagen ein Immunbooster. Walken, gemütliches joggen, Krafttraining oder auch schon lange Spaziergänge helfen Dir dabei, gesund zu bleiben. Wenn Du die Bewegung an die frische Luft verlegen kannst, erhältst Du doppelt so viele Punkte!

5. Trinken

Verzichte auf Softdrinks und Kaffee und greife statt dessen zum Wasser – viel Wasser (oder grünem Tee/ Kräutertees/ Früchtetee)! Damit Dein Körper gut funktionieren kann, ist er auf genügend Flüssigkeitszufuhr angewiesen. Es reicht nicht, wenn Du erst dann trinkst, sobald Du Dich durstig fühlst.

6. Sonnenlicht

Jeder, der im Büro arbeitet, kennt das „Winterproblem“. Man kommt im Dunkeln im Büro an und geht im Dunkeln nach Hause. Sonnenlicht (oder überhaupt nur schon Tageslicht) kann nur während der Mittagspause getankt werden und auch diese ist oft schon verplant. Ich lege Dir dennoch ans Herz, wann immer möglich an die Sonne zu gehen und frische Luft und Licht zu tanken – Dein Körper wird es Dir danken.

7. Gesunder Lebensstil / Giftstoffe vermeiden

Manchmal denke ich mir, dass dieser Punkt eigentlich gar nicht explizit erwähnt werden müsste. Ich tue es trotzdem: Alkohol, Zucker, Drogen, Zigaretten und Koffein schaden Deinem Körper. Verzichte darauf. Oder reduziere sie wenigstens.

8. Unterstützende Massnahmen

Es gibt noch viele weitere Kleinigkeiten, welche Du tun kannst, um Dein Immunsystem zu unterstützen. Regelmässiges saunieren. Die Einnahme von Vitamin- oder Mineralstoffpräparaten – insbesondere wenn Deine Ernährung nicht immer optimal ist oder Du einen erhöhten Bedarf hast. Kalt-Warm Wechselduschen. Regelmässiges Hände waschen (Hat zwar nicht mit dem Immunsystem direkt zu tun – verhindert aber, dass viele Viren/ Bakterien in Deinen Organismus gelangen).  Pflanzliche Präparate zur Unterstützung (z.B. Echinacea).

Ich wünsche Dir ein gesundes Jahr!


 

Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Bild von Todd Diemer/ Unsplash

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Freunden:
Tags:

6 comments

  1. koffein in normalen mengen schadet dem körper nicht. 2-3 tassen kaffee am tag sollen sogar gesund sein…

    1. Liebe Mausflaus
      Es geht ja in diesem Artikel darum, was dem Immunsystem schadet und nicht grundsätzlich der Gesundheit. Da Koffein dem Körper Mineralstoffe entzieht, schadet dies indirekt natürlich schon dem Immunsystem.
      Liebe Grüsse
      Ariana

  2. Ich habe auch so eine Freundin, die gefühlt ständig krank ist – aber nur Erkältungen. Und sie bleibt dann auch nie zu Hause, sondern macht alles, was sie sonst auch täte.
    Und mein Exfreund – der hatte 3-4 Brochtis-Erkrankungen im Jahr, die immer 3-4 Wochen dauerten und er war der einzige, den ich sogar krank besucht habe; fast immer, ohne mich anzustecken.
    Früher hat mich auch jede Erkältung erwischt, jetzt bin ich nur 1-2 zwei Mal ganz leicht erkältet im Jahr und habe sonst NIE was. Komischerweise ist mein Imunsystem auch unter Stress noch echt nicht schlecht – denn es macht so gut wie jede Klausurenphase mit. Aber ich achte da auch immer auf Schlaf – 7,5 Stunden meistens mindestens.
    Ohne massenhaft Obst und Gemüse geht bei mir nichts – und auch Quark und Nüsse gibt es eigentlich täglich. Dazu dann ca. 3 Liter Wasser und eine Tasse Tee :)
    An die frische Luft zwinge ich mich, indem ich zu Fuß zur Schule und zum Einkaufen laufe ;)

    Und was die ungesunden Dinge angeht: Rauchen & Alkohol mag ich zum Glück absolut nicht, Kaffee habe ich mir komplett abgewöhnt und Zucker gibt es ganz wenig (vom Obst abgesehen ;)).

    Zur Unterstützung nehme ich aber nichts mehr ein und gehe auch nicht in die Sauna…

    Liebe Grüße

    1. Liebe Tabea
      Da scheinst Du ja schon einige Punkte richtig zu machen – und Deine Gesundheit zeigt Dir das auch! Hört sich super an!
      Ganz liebe Grüsse
      Ariana

  3. Super Tipps, ich hoffe, dass es wirklich hilft und ich von der nächsten lästigen Erkältung verschont bleibe :D

    1. Liebe Julia
      Vielen Dank Dir – da drücke ich Dir auf jeden Fall die Daumen!
      Liebe Grüsse
      Ariana

Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Bitte beachte dazu die Hinweise zum Datenschutz unter "Impressum und Datenschutz".

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert