Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links Mehr dazu hier.
Wenn Du diesen Blog bereits einige Zeit liest, wirst Du wissen, dass ich Fan von der 50 Workouts – Reihe bin. Bisher habe ich 50 Workouts für Bauch Beine Po, Crossfit Workouts, Pilates Workouts, Beweglichkeit, Yoga und 50 Workouts bei Schmerzen vorgestellt. Heute möchte ich Dir ein ganz besonders tolles Exemplar präsentieren, welches ideal für den Start ins neue Jahr geeignet ist: 50 Workouts für starke Bauchmuskeln von Thorsten Tschirner
Der Inhalt
An dieser Reihe mag ich besonders gerne, dass sie immer ähnlich aufgebaut ist. Aber selbst wenn dieses Buch Dein Einstieg in die 50-Workouts-Bücher ist, wirst Du keine Probleme haben, Dich zurechtzufinden.
Da ein isoliertes Training des oberen und unteren Teils des geraden Bauchmuskels nicht möglich ist – er wird immer als Ganzes erfasst und die gerade Bauchmuskulatur ist bei allen Übungen für die schräge und untere Bauchmuskulatur mitbeteiligt -, solltest du die gerade Bauchmuskulatur nicht zuerst ermüden, da dies verhindern würde, dass du auch die anderen Anteile der Bauchmuskulatur maximal ermüden kannst.
Aus „50 Workouts für starke Bauchmuskeln“
Wahrscheinlich muss ich Dir nicht erklären, warum ein Training der Bauchmuskeln sinnvoll ist: Praktisch jeder, der sich ein bisschen mit Fitness beschäftigt, wird versuchen, seine Bauchmuskeln zu trainieren.
Dennoch gibt es deutlich mehr Gründe, sich um diese Muskulatur zu kümmern, als nur ein sexy Sixpack oder ein flacher Bauch. In der kurzen Einleitung geht der Autor unter anderem darauf ein und erläutert Dir, wofür eine starke Mitte gut ist, wie die Bauchmuskulatur aufgebaut ist und wie Du mit diesem Buch am besten arbeitest.

Anschliessend stellt er Dir einige kurze Übungen für ein Warm-Up und ein Cool Down vor und schon geht es mit der richtigen Action los: Den Workouts. Bei diesen siehst Du jeweils mit einem Blick, wie lange Du dafür brauchst und wie schwierig es auf einer Skala von 1 bis 3 ist. Auf der linken Seite werden die Übungen, die Wiederholungszahlen, Sätze und Pausen aufgeführt, auf der rechten Seite siehst Du ein kleines Bild dazu.
Bevor du dich jetzt auf die Matte wirfst und die Bauchmuskeln zum Glühen bringst, bekommst du hier noch ein paar Tipps für ein erfolgreiches Training.
Aus „50 Workouts für starke Bauchmuskeln“
Wenn Du die Übungen noch nicht kennst, empfiehlt es sich, zu der angegebenen Seite am Ende des Buches zu blättern – dort werden Dir nämlich sämtliche Übungen in einem Glossar im Detail erklärt. Diese Aufteilung ist besonders gelungen, wenn Du die Workouts öfters machst oder Du einen grossen Teil der Übungen bereits kennst – so siehst Du die Übungen auf einen Blick visuell und musst Dich nicht durch mehrere Seiten durchblättern. Bei manchen Workouts gibt es zudem noch kurze Hinweise zur Durchführung, z.B. wie Du dabei atmen solltest oder wie lange die Pausen zwischen den einzelnen Zirkeln dauern.

Die Bauchmuskeln haben in erster Linie Haltefunktion. Sie bestehen deshalb aus den bereits erwähnten langsam zuckenden Muskelfasern, die sich nach Belastung sehr schnell wieder erholen.
Aus „50 Workouts für starke Bauchmuskeln“
Ich fand es toll, dass die Workouts immer wieder einen anderen Fokus hatten. Mal waren sie besonders gut als Ergänzungstraining zu einer anderen Workout geeignet (z.B. für Läufer), andere hatten eher den Fokus auf bestimmte Übungen (z.B. das „No Crunch Workout“) und wiederum andere waren speziell für Einsteiger oder für Profis geeignet.
Wenn Du gerne Deine Bauchmitte stärken möchtest, kann ich Dir das Buch daher auf jeden Fall empfehlen – die Workouts machen Spass, sind leicht durchzuführen und werden nicht allzu viel Zeit von Deinem Tagesprogramm klauen.
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Vielen Dank an den riva Verlag für das Rezensionsexemplar. Fotos von mir selbst.