BücherSport

Buchbesprechung: 50 Workouts – Raus aus der Schmerzfalle

Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links Mehr dazu hier.

Kürzlich habe ich mit Freunden darüber gewitzelt, dass wir auch nicht jünger werden. Eine klagte über einen Hexenschuss. Einem tat die Schulter weh. Und bei mir meldeten sich die Knie. Aber gerade weil wir uns alle nicht automatisch verjüngen, ist es umso wichtiger, aktiv gegen Beschwerden anzugehen. Und wie geht dies besser als mit kurzen Workouts? Daher möchte ich Dir heute 50 Workouts – Raus aus der Schmerzfalle von Kay Bartrow vorstellen.

Der Inhalt

Wenn Du diesen Blog bereits einige Zeit liest, wirst Du wissen, dass ich Fan von der 50 Workouts – Reihe bin. Möchtest Du 50 Workouts für Bauch Beine Po? Crossfit Workouts? Pilates Workouts? Mehr Beweglichkeit? Yoga? Kein Problem – für alles existiert das passende Buch. Der Inhalt ist immer ähnlich aufgebaut und Du wirst bald genau wissen, wo Du was findest. Für den Fall, dass Du hier das erste Mal auf diese Reihe stösst, möchte ich diesen dennoch kurz vorstellen.

Gib deinem Körper Zeit, Zuwendung und Aufmerksamkeit und die richtigen Übungen, die er benötigt, um stärker zu werden und Schmerzen hinter sich zu lassen.

Aus „50 Workouts – Raus aus der Schmerzfalle“

Schmerzen am Bewegungsapparat sind lästig. Manchmal sogar mehr als das. Nervenzehrend. Und sie blockieren. Oft bist Du vielleicht auch nicht ganz sicher, was Du tun sollst. Mehr Ruhe? Oder mehr Bewegung?

Ich fand es daher super, dass der Autor in der Einführung kurz auf die verschiedenen Sorten von Schmerz einging. So weisst Du anschliessend besser, wann Bewegung hilft – und wann es besser ist, den Körper nicht zu belasten. Da Schmerzen zudem ein eher heikles Thema sind, beruhigte es mich, dass der Autor Physiotherapeut ist. So konnte ich mir sicher sein, dass er genau weiss, was er da empfiehlt.

Nach der Einleitung wird kurz erklärt, wie Du die Workouts am besten durchführst. Anschliessend geht es direkt mit dem Herz des Buches los: Den 50 Workouts. Dabei verrät schon der Titel ziemlich viel über das Ziel der Übungen (z.B. Schmerzfreie Hüften – Kräftigung). Im Trainingsziel wird zudem noch mit wenigen Worten erläutert, für wann die Übungen geeignet sind (z.B. „Verbesserung der Bewegungstoleranz und Reduktion von Schmerz an der Oberschenkelvorderseite, Anwendung bei Schmerzen im unteren Rücken und in den Leisten mit Ausstrahlung bis in die Oberschenkelvorderseite).

Mit Schmerzen möchte uns der Körper etwas sagen. In der direkten Übersetzung ist das in etwa so zu verstehen: „Ich bin momentan unzufrieden mit der Gesamtsituation. Bitte ändere etwas“.

Aus „50 Workouts – Raus aus der Schmerzfalle“

Du siehst bei jedem Workout mit einem Blick, wie schwierig es ist und wie lange es dauert. Die Übungen werden auf einer Seite mit den Wiederholungszahlen, den Sätzen und den Pausen aufgeführt. Auf der anderen Seite siehst Du kleine Illustrationen. Wenn Du die Übungen noch nicht kennst, empfiehlt es sich, zu der angegebenen Seite am Ende des Buches zu blättern – dort werden Dir nämlich sämtliche Übungen in einem Glossar im Detail erklärt. Diese Aufteilung ist besonders gelungen, wenn Du die Workouts öfters machst – so siehst Du die Übungen auf einen Blick visuell und musst Dich nicht durch mehrere Seiten durchblättern.

Schmerz wird dann empfunden, wenn die Summe aller Wahrnehmungen eine bestimmte Grenze übersteigt. Jeder Mensch hat einen individuellen Schwellenwert für unangenehme Empfindungen und auch für das Fühlen von Schmerz, der sich von Tag zu Tag verändern kann.

Aus „50 Workouts – Raus aus der Schmerzfalle“

Mir hat die Auswahl der Workouts sehr gut gefallen – von Kopfschmerzen, Hüftschmerzen, Rückenschmerzen bis hin zu Übungen, welche primär einfach für ein allgemeines Wohlbefinden sorgen, war wirklich alles vorhanden. Toll war zudem, dass manche Workouts sich z.B. mehr auf die Kräftigung fokussieren (viele Schmerzen entstehen tatsächlich, weil wir zu wenige Muskeln haben) und andere wiederum mehr auf das Dehnen.

Wenn Du unter Schmerzen am Bewegungsapparat leidest, kann ich Dir das Buch daher wärmstens empfehlen. Es eignet sich sehr gut auch für die Haushaltsapotheke – falls Du einmal nicht direkt zu Schmerzmitteln greifen möchtest.

Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Vielen Dank an den riva Verlag für das Rezensionsexemplar. Fotos von mir selbst.

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Freunden:
Tags:

Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Bitte beachte dazu die Hinweise zum Datenschutz unter "Impressum und Datenschutz".

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert