Bücher

Buchbesprechung: Achtsamkeitsimpulse für dich

Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links Mehr dazu hier.

Manchmal bist Du sprichwörtlich „reif für die Insel“. Oder besser noch: „Reif für eine abgelegene Berghütte – maximal mit ein paar Lamas oder Alpakas“. Wenn Du den richtigen Job hast, kannst Du Dir in diesen Situationen tatsächlich ein paar Tage Ferien gönnen und in ein schönes Wellnessresort fahren. Zum Glück ist das aber nicht immer notwendig. Manchmal reichen auch ganz kurze Momente, um den Stress deutlich zu reduzieren und wieder in Balance zu kommen. Genau für diese Situationen ist „Achtsamkeitsimpulse für dich“ von Aljoscha Long und Ronald Schweppe gedacht.

Der Inhalt

Von Aljoscha Long und Ronald Schweppe habe ich schon eine ganze Menge Bücher rezensiert: Von „Affen im Kopf“ über „Mit dem Herzen siehst du mehr“ bis hin zu „Die 7 Geheimnisse der Schildkröte“. Jedes einzelne dieser Bücher hat den Sprung in mein Herz geschafft und mich von A bis Z begeistert.

Dies legt die Messlatte für „Achtsamkeitsimpulse für dich“ natürlich sehr hoch – und sorgt gleichzeitig für eine grosse Portion Vorfreude.

Im Vergleich zu den vorher genannten Büchern, ist dieses Exemplar deutlich dünner, kleiner und handlicher – perfekt, um es immer dabei zu haben. Gleichzeitig muss ich hier schon zu Beginn ein riesiges Kompliment aussprechen: Sowohl das Design des Covers als auch die vielen wunderschönen Zeichnungen im Buch sind wahnsinnig gut gelungen und transportieren die Thematik auf eine sanfte und liebevolle Art.

Es sind ja nicht unsere Erfahrungen im Hier und Jetzt, die uns Probleme machen – ganz im Gegenteil: Je präsenter du bist, desto weniger Probleme bleiben übrig. Umgekehrt wird dein Leben komplizierter und problematischer, je stärker du in deinen Gedanken feststeckst. Stress entsteht im Kopf!

Aus „Achtsamkeitsimpulse für dich“

Aber es geht bei Büchern ja nicht (nur) um die Optik. Daher habe ich mich sehr gespannt an den Inhalt gewagt. Falls Du mit der Thematik „Achtsamkeit“ noch nicht so bewandert bist, wirst Du Dich über die klare Einleitung freuen. Darin erfährst Du nämlich erst einmal, was Achtsamkeit nicht ist (z.B. Konzentration) und was sie Dir bringen könnte (z.B. Stress abzubauen, aber auch die Immunabwehr zu stärken).

Es bringt wenig, lediglich über Achtsamkeit zu lesen oder mal die eine oder andere Übung auszuprobieren. Nur wenn du Achtsamkeit zu deiner inneren Haltung machst, wirst du erkennen, wie viel leichter und erfüllender das Leben sein kann. Das setzt allerdings voraus, dass du möglichst viele Gelegenheiten nutzt, Achtsamkeit zu üben.

Aus „Achtsamkeitsimpulse für dich“

Die Achtsamkeit wird anschliessend in 5 Säulen aufgeteilt:

  • Hier und Jetzt
  • Offenheit
  • Loslassen
  • Geduld
  • Akzeptanz

Das klingt nun erst einmal etwas theoretisch. Ich kann Dich aber beruhigen: Der Schreibstil ist alles andere als abstrakt – im Gegenteil – Du hast das Gefühl, als würdest Du Dich mit liebevollen Freunden unterhalten. Undogmatisch, offen, klar und immer wieder mit einer feine Prise Humor gewürzt.

Radikale Akzeptanz befreit dich hingegen auf einen Schlag von Stress und Leiden. Der Satz „Es ist schon okay – es darf so sein“ oder auch die wichtige Variante „Ich bin schon okay – ich darf sein, wie ich bin, und ich darf fühlen, was ich fühle“, gehört zu den effektivsten und zugleich weisesten Glücksmantras, die es gibt.

Aus „Achtsamkeitsimpulse für dich“

Das Herzstück des Buches sind anschliessend die Achtsamkeitsimpulse für jeden Tag. Dabei wird Dir immer zuerst auf ca. einer Doppelseite eine Thematik vorgestellt (z.B. „Sich von der Erde tragen lassen“, „Gut für sich selbst sorgen“ oder „Achtsam essen“). Anschliessend findest Du einen konkreten Achtsamkeitsimpuls, welchen Du sofort umsetzen kannst.

Alles wird immer schneller – nicht nur Autos, sondern auch Computer, Flugzeuge oder das Internet. Ja, sogar unser Sprechtempo hat sich in den letzten Jahren beschleunigt. Doch wozu das Ganze? Was bringt es, schnell ans Ziel zu kommen, wenn das Ziel uns keinen Frieden schenkt, sondern nur wieder Startpunkt für die nächste Hetzerei wird?

Aus „Achtsamkeitsimpulse für dich“

Dabei fand ich es einerseits ganz wundervoll, dass die Achtsamkeitsimpulse tatsächlich überall und ohne weitere Hilfsmittel durchgeführt werden können. Die meisten sind unglaublich einfach – und gleichzeitig überraschend wirksam. Durch die vorhergehende Erklärung weisst Du ausserdem, was Du genau tust und wozu es gut sein sollte.

Insgesamt findest Du in diesem Buch 27 Impulse. Ich habe damit angefangen, mir immer eine Thematik für eine Woche vorzunehmen – zu schnell ist man doch wieder im Alltagstrubel gefangen und vergisst seine guten Vorsätze. Mir helfen diese kleinen Momente der Ruhe und „Achtsamkeit“ unglaublich dabei, entspannte Inseln im Alltagschaos zu bilden und mich wieder etwas mehr auf den Moment zu besinnen.

Oft ist unser Blick sehr einseitig. Wir grübeln, stellen uns allerlei vor, zweifeln an uns selbst, ärgern uns über andere oder führen innerlich Selbstgespräche. In diesen Momenten kann uns die Frage „Was übersehe ich gerade“ blitzschnell wieder in die Gegenwart holen. Eine Variante dieser Frage lautet: Was ist noch da? Was ist ausser unseren Sorgen, unserer Unsicherheit, Verzweiflung, Langeweile oder Unzufriedenheit im Moment noch alles da?

Aus „Achtsamkeitsimpulse“

Wunderschön gestaltet, ein angenehmer Schreibstil, ein wertvoller Inhalt, verpackt in konkrete Handlungsempfehlungen – was will man mehr? Ich bin hin und weg von diesem Buch und kann es jedem ans Herz legen, der sich ein bisschen mehr Ruhe und Gelassenheit wünscht.

Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Vielen Dank an den riva Verlag für das Rezensionsexemplar. Fotos von mir selbst.

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Freunden:
Tags:

Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Bitte beachte dazu die Hinweise zum Datenschutz unter "Impressum und Datenschutz".

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert