Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Links. Mehr dazu hier.
Was gibt es schöneres zur Entspannung nach dem Training als eine ausgiebige Sportmassage? Wenn Dich das Thema interessiert, kann ich Dir das folgende Buch wärmstens empfehlen: Anatomie & Massage von Josep Marmol und Artur Jacomet
Der Inhalt
Bei einer Massage stellt sich grundsätzlich erst einmal die Frage, wofür man diese überhaupt durchführen möchte. Der Autor unterteilt den Zweck in diesem Buch in die Massage vor dem Wettkampf, während des Wettkampfs und nach dem Wettkampf. Als Sonderform wird zudem die Massage nach einer Verletzung besprochen. Bei jedem Fall beschreibt er ausführlich, wieso die Massage macht, wie sie ausgeführt werden soll sowie welche Richtlinien dabei beachtet werden müssen. So dauert eine Massage in den Pausen eines Wettkampfs natürlich nur sehr kurz und sollte den Sportler nicht entspannen sondern z.B. die Durchblutung fördern.
Anschliessend erfährst Du, wo die Massage überhaupt wirkt (z.B. in der Haut oder im Kreislaufsystem). Ich fand es dabei sehr interessant, dass die verschiedenen System jeweils ausführlich erklärt wurden und man damit verschiedene Zusammenhänge plötzlich ganz klar erkennt.
Mit einigen Informationen zur Vorbereitung der Massage und einem ausführlichen Kapitel über die Untersuchung des Sportlers schliesst das einführende Kapitel ab.
Im nächsten Kapitel wird es konkreter: Du lernst unterschiedliche Massagetechniken im Detail kennen. So wird z.B. gezeigt, wie man mit Druck und Zug arbeiten kann oder was eine Gelenkmobilisation bewirkt.
An dieser Stelle möchte ich kurz innehalten und Dir vom wunderschönen Design des Buches vorschwärmen. Jede Doppelseite behandelt ein Thema und ist dabei so übersichtlich gegliedert, dass das Lesen Spass macht und man auch später leicht wieder in das Thema hereinfindet. Die Models auf den Fotos mögen Geschmackssache sein – sie erfüllen jedoch ihren Zweck und zeigen sämtliche Bewegungen klar und deutlich. Oftmals sind zudem z.B. muskuläre Strukturen oder das Skelett grafisch über die Fotos gelegt – so kann man sich besser vorstellen, was eine Bewegung genau bewirkt. Zudem findest Du in unterschiedlichen Kästen jeweils nützliche Informationen und zahlreiche Tipps auf einen Blick.
Der Hauptteil des Buches behandelt die myofaszialen Ketten. Dabei werden jeweils allumfassende Systeme des Bewegungsapparats zusammengefasst, analysiert und behandelt. So gibt es z.B. die anteriore Kette (vor dem Körper) oder die diagonale posteriore Kette (diagonal auf der Rückseite des Körpers). Durch dieses Konzept werden nicht nur einzelne Körperteile massiert, sondern immer zusammenhängende Systeme. Selbstverständlich wird jede Kette im Detail erläutert und Du erfährst, was deren Funktionen sind und wie man z.B. Kompensationen feststellen kann. Die zuvor erlernten Techniken werden anschliessend ausführlich an den einzelnen Körperteilen aufgezeigt. Ich fand es hierbei klasse, dass die Sicherheit jeweils gross geschrieben wurde und sämtliche möglichen Gefahren aufgezeigt wurden (allerdings lasse ich mich jetzt nicht mehr gerne von Laien massieren, weil ich alle Risiken im Kopf habe ;) ).
Im nächsten Kapitel werden allgemeine Massagerichtlinien aufgeführt. Dabei erfährst Du, wie Du in den verschiedenen Positionen (z.B. Seitenlage oder im Sitzen) eine Massage beginnst, wo Schwierigkeiten auftauchen könnten (z.B. wenn der Athlet am Ende schläfrig wird oder die Schmerzen in einer Position entstehen) und welche Techniken sich besonders gut eignen.
Im letzten Kapitel werden zudem noch kurz Massagetechniken bei Verletzungen vorgestellt. Dabei geht der Autor zuerst auf die verschiedenen Arten von Verletzungen ein und stellt anschliessend einige mögliche Behandlungsmethoden vor.
Besonders gelungen fand ich bei diesem Buch zudem, dass über einen Code die Bewegungen als Video (auf dem Handy oder am PC) angeschaut werden können – so versteht man viel leichter, was dabei eigentlich gemeint ist.
Ich kann das Buch jedem, der sich für Sportmassagen interessiert, wärmstens empfehlen. Es mag schwierig sein, Massagetechniken aus einem Buch zu lernen – wenn es jedoch ein Buch gibt, mit dem das auf jeden Fall gelingt, dann dieses. Ausserdem ist es hochspannend zu lernen, wie die Systeme in unserem Körper zusammenhängen.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich beim Meyer&Meyer Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken.
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst.
Ich möchte auch verschiedene Arten der Massage kennen lernen. Auf diese Weise kann ich die Techniken selbst anwenden. Ich werde sehen, wo ich dieses Buch kaufen kann!
Super Buch! Das sollte ich meinem Mann als Inspiration/Motivation schenken, damit er mich mal massiert. Seit neustem interessiere ich mich für die Massageart Reiki. Dadurch wird der Selbstheilungsprozess aktiviert. Das ist sehr entspannend und nur zum Empfehlen! LG Elsa
Vielen Dank für diesen hilfreichen Beitrag. Meine Frau klagte ständig über Nackenverspannungen. Da Sie scheu ist zum Arzt zu gehen habe ich recherchiert. Danke auch für die Buchempfehlung. Es ist sicherlich wichtig, die Heilmassagen auch richtig durchzuführen, weshalb so eine Literatur dabei helfen kann.
Mein Onkel ist derzeit auf der Suche nach einer Massage. In diesem Zusammenhang ist es auch interessant zu erfahren, dass manche sich vor Wettkämpfen massieren lassen. Ich hoffe, dass er einen passenden Anbieter finden wird.
Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Massage. Gut zu wissen, dass es auch für unerfahrene ein Buch für Massagen gibt. Ich würde mich gerne öfter zu Hause massieren lassen, jedoch haben meine Freundin und ich beide kaum Ahnung.
Hallo Ischka
Vielen Dank für deine Nachricht. Ja, es gibt einige Bücher dazu – ansonsten kann ich euch auch empfehlen, einmal einen Kurs zu besuchen.
Liebe Grüsse
Ariana