BücherOutdoorSport

Buchbesprechung: Athletiktraining fürs Klettern und Bouldern

Krafttraining für Klettern und Bouldern

Wenn Du gerne kletterst oder boulderst, wird Dir die heutige Rezension mit Sicherheit gefallen: Athletiktraining fürs Klettern und Bouldern: Über 80 Übungen für Schulter, Core, Hüfte und Sprunggelenk von Bernd Bachfischer. Ich werde sie auf jeden Fall als eine meiner neuen Lieblingslektüren ganz vorne ins Regal stellen.

Der Inhalt

Klettern und Bouldern sind zwei eher anstrengende Sportarten. Wahrscheinlich fragst Du Dich nun zu Recht, weshalb Du ergänzend dazu noch ein spezielles Athletiktraining durchführen solltest. „Das geht ja nur von meiner Kletterzeit weg“ ist eine der Aussagen, die ich ziemlich oft höre.

Der Autor Bernd Bachfischer hat die Gründe ziemlich treffend zusammengefasst: Athletiktraining ist notwendig, um gesund zu bleiben und Deine Leistung zu steigern. 

In der ausführlichen Einleitung beschreibt er erst einmal, wie unser Körper beim Klettern beansprucht wird und welche Verletzungen daher immer wieder auftreten. Dabei liefert er zwar viele spannende anatomische Details (Wusstest Du z.B. wie das Schultergelenk funktioniert?), beschreibt diese aber auch für Laien durchaus verständlich und mit witzigen Metaphern.

Anatomie beim Bouldern und Klettern

Danach wird es konkreter: Du erfährst detailliert, was Du wann trainieren solltest und worauf Du dabei achten musst. Ausserdem stellt er Dir drei verschiedene Mustertrainingspläne vor. So bekommen die Einsteiger einen Plan für die Basisfunktionen für alle wichtigen Körperpartien, die Fortgeschrittenen ein Streckmuster und die Profis einen für die funktionelle Verbesserung der Fingerkraft. Mit den Übungen und dem Index am Ende des Buches kannst Du Dir aber natürlich ganz einfach Deinen eigenen individuellen Plan zusammenstellen.

Für viele der Übungen werden Hilfsmittel wie eine Matte, ein Stab, ein Gymnastikball, ein Schlingentrainer oder Gewichte benötigt. Auch diese stellt Bernd Bachfischer in einem eigenen Kapitel ausführlich vor. Wie immer war ich hier sehr kreativ – wenn ich etwas nicht besitze, wird es einfach mit etwas anderem ersetzt. Wenn Du Tipps dazu brauchst – einfach nachfragen.

Krafttraining für Kletterer

Die Übungen haben mich begeistert. Es wurden nicht (wie in vielen Fitnessbüchern) einfach nur die klassischen Fitnessübungen präsentiert sondern wirklich eine Auswahl vorgestellt, welche spezifisch auf die Bedürfnisse von Kletterern und Boulderern zugeschnitten ist. So findest Du z.B. auch ausführliche Kapitel für die Fingergelenke oder die Handgelenke. Sehr sympathisch fand ich ausserdem, dass die beiden Models selbst auch klettern und man ihnen dies auch ansieht.

Die Übungsbeschreibungen sind äusserst ausführlich. Zudem findest Du dort oft Varianten zur Erschwerung einer Kraftübung oder Hinweise auf mögliche Fehler. Bei jeder Fitnessübung wird ausserdem erwähnt, was das Ziel ist (z.B. Kräftigung des Zugmusters der Arme oder Schulterblattbeweglichkeit). Zusätzlich erfährst Du, wie viele Wiederholungen der Übung durchgeführt werden sollen.

Klettern und Fitnessübungen

Abgerundet wird das Buch mit einem umfangreichen Kapitel über die Regeneration – von Übungen mit der Faszienrolle bis hin zu Tipps zur Ernährung und Strategien zur mentalen Regeneration wird alles abgedeckt.

Ich habe selbst noch nicht ganz alle Übungen getestet, da ich mich verletzungsbedingt erst langsam herantasten muss. Sowohl von der wunderschönen Aufmachung her, als auch von den spannenden Hintergrundinformationen und der riesigen Auswahl an Übungen bin ich aber schon jetzt begeistert. Wenn Du kletterst oder boulderst wirst Du an diesem Buch mit Sicherheit Deine Freude haben – schlussendlich will ja jeder gesund bleiben und besser klettern :-)


An dieser Stelle möchte ich mich herzlich beim riva Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken.

Die Links auf dieser Seite sind Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich einen kleinen Beitrag verdiene, wenn Du über diesen Link bestellst. Dich kostet es selbstverständlich keinen Cent zusätzlich.

Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Freunden:
Tags:

7 comments

  1. Sieht interessant aus das Buch. Ich habe erst kürzlich „Gimme Kraft“ gelesen. Da geht es ebenfalls darum funktionale Kraft fürs Bouldern und Klettern aufzubauen. Sieht so aus als müsste ich nun auch noch dieses Buch lesen :D

    Viele Grüße,
    Tobias

    1. Hallo Tobias
      Gimme Kraft klingt interessant – das muss ich mir unbedingt einmal genauer ansehen. Danke für den Tipp.
      Liebe Grüsse
      Ariana

  2. […] Buch und die Übungen verwende ich sehr regelmässig – die Buchbesprechung findest Du […]

  3. Hey Ariana, cooles Review.

    Hast du Tipps, welche Hilfsmittel man mit was ersetzen kann? :D
    Ich überlege die ganze Zeit ob ich wirklich Kettlebells brauche xD

    Gruß Kevin

    1. Hi Kevin
      Also viele Übungen mit Kettlebells kann man auch mit schweren Hanteln ersetzen – die schwingen nicht ganz so „ergonomisch“, aber es geht meistens trotzdem auch. Welche anderen Hilfsmittel würdest Du denn gerne austauschen?
      Liebe Grüsse
      Ariana

      1. Hey cool, danke für die Antwort. Ich hab mich nach langem hin und her doch dazu entschieden mein kleines bescheidenes Home Gym um die im Buch genannten Hilfsmittel zu erweitern. Sogar eine Kettlebell ist dabei xD.

        1. Das klingt ja klasse – viel Spass dabei!

Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Bitte beachte dazu die Hinweise zum Datenschutz unter "Impressum und Datenschutz".

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert