BücherErnährung

Buchbesprechung: Automatisch abnehmen

Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Links Mehr dazu hier.

Automatisch abnehmen – was soll das denn nun wieder sein? Abnehmen ist schwer, mit Verzicht gekoppelt, spassbefreit und hält meistens nicht einmal besonders lange an.

Wenn Dir beim Titel dieses Buches solche und ähnliche Gedanken durch den Kopf gingen, bist Du nicht alleine. Auch wenn die meisten Abnehmprogramme sexy beworben werden, macht die Umsetzung meistens eher weniger Spass. Wieso dies bei Automatisch abnehmen von Dr. Med. Dominik Dotzauer anders ist, möchte ich Dir heute erzählen.

Der Inhalt

Zugegeben: Ich war erst auch einmal skeptisch, als ich den Titel las. Schlussendlich ist „abnehmen“ kein Hexenwerk. Weshalb es vielen doch nicht gelingt und jeder auf der Suche nach dem heiligen Gral ist, liegt weniger an den richtigen oder falschen Lebensmitteln sondern viel mehr an unserer furchtbar komplexen Psyche.

Daher war ich äusserst positiv überrascht, als ich das Buch das erste Mal aufschlug und nur wenige (aber dafür sehr leckere) Rezepte oder Regeln, dafür aber sehr umfassende Strategien fand. Je länger ich darin las, umso überzeugter wurde ich: Das Buch ist schlicht und einfach grandios!

Stell dir einmal vor, du könntest einfach die Luft anhalten und würdest vergessen weiterzuatmen. Du würdest einfach tot umkippen. Dein Atemreflex bewahrt dich davor. Beim Essen versuchen wir oft genau das – einfach aufzuhören. Dieser radikale Schritt führt allerdings zu Fressattacken statt zu einem dauerhaft schlanken und gesunden Körper und macht uns mürbe, da wir ständig gegen unsere eigenen, natürlichen Impulse ankämpfen.

Aus „Automatisch Abnehmen“

Erst einmal erfährst Du nämlich, welche Theorie eigentlich hinter dem Abnehmen steckt und weshalb dies vielen Menschen so schwer fällt. Dabei wird auch mit zahlreichen klassischen Weisheiten aufgeräumt: So sind Ziele nicht unbedingt das Gelbe vom Ei und reine Willenskraft wird Dir möglicherweise nicht weiterhelfen. Statt dessen erfährst Du, z.B. welche Grundlagen über den Erfolg beim Abnehmen entscheiden (Kaloriendefizit, Eiweisszufuhr, Sport und Bewegung oder Qualität der Ernährung) und vor allem auch weshalb.

Warum schaffen es manchen Menschen, schlank zu werden und auch zu bleiben? Sie machen tagtäglich automatisch das Richtige. Sie haben ein System aus Ernährung, Sport und Verhaltensweisen gefunden, das für ihre Persönlichkeit, ihren Alltag und ihre Voraussetzungen funktioniert.

Aus „Automatisch abnehmen“

Ich fand im gesamten Theorieteil den Schreibstil unglaublich angenehm. Die Kapitel sind sehr übersichtlich gegliedert, wichtige Punkte werden oftmals nochmals zusammengefasst und komplexe Zusammenhänge mit hübschen Grafiken vereinfacht. Dabei hatte ich auch nie das Gefühl, belehrt zu werden oder im Fachbegriffchaos zu versinken. Im Gegenteil: Die klaren Worte und die sympathischen Metaphern helfen dabei, das Geschriebene schnell zu verstehen.

Gut gerüstet mit einer Menge an Theorie kannst Du Dich nun dem Spass widmen: Der Umsetzung der Strategien. Dabei basieren die Strategien unter anderem entweder auf dem Kalorienzählen oder auf dem hungerbasierten Abnehmen.

Anstrengung und Rückschläge können Signale von Wachstum sein. Wenn du wieder damit kämpfst, erinnere dich daran: Jeder ist schlecht ganz am Anfang. Alles, was ein Anfänger macht, ist holprig und voller Fehler. Das ist ganz normal.

Aus „Automatisch Abnehmen“

Selbstverständlich wirst Du bei der Entscheidung, welches System für Dich das richtige sei, nicht allein gelassen. Du erfährst in welchen Situationen ein schnelles Abnehmen sogar besser für Dich sein kann und wann Du es lieber bleiben lässt. Dabei gefiel mir der wunderbar wissenschaftliche Ansatz – es wird z.B. nicht einfach eine Zahl an Kilos genannt, die Du verlieren kannst – stattdessen kann diese mit einer leichten Formel selbst ermittelt werden.

Probiere aus, was dir schmeckt, dann wirst du dauerhaft etwas Passendes zu essen finden, wenn dich der Heisshunger überkommt.

Aus „Automatisch Abnehmen“

Auch mit der besten Strategie bist Du nicht vor Schlaglöchern sicher. Um diese geht es im nächsten Kapitel. Wer kennt es nicht: Der Plan war ausgezeichnet, aber plötzlich schleicht sich doch ein Fressanfall (oder ein anderer Ausrutscher) ein. Manchmal sorgt aber auch ein Plateau auf der Waage für ein Motivationsloch oder die lieben Mitmenschen sind von Deinen neuen Plänen nicht begeistert. Und wenn man dann auch noch viel unterwegs ist oder mit emotionalem Essen zu kämpfen hat, kann es schnell sehr schwierig werden.

Für alle diese Situationen hat Dominik Dotzauer eine Lösung. Ich fand es dabei toll, dass er nicht einfach nur Tipps aufzählt, sondern bei jedem Thema wirklich in die Tiefe geht, mögliche Ursachen benennt und dabei auch Strategien vorstellt, um diese zu überwinden.

Eigentlich sind wir Menschen aber alle in unserem eigenen Kopf gefangen. Menschen stolpern durch die Welt und wenn sie eine offen Tür sehen (deine nicht gezogenen Grenzen), dann gehen sie hindurch, ohne sich etwas Böses dabei zu denken.

Aus „Automatisch Abnehmen“

Auf den letzten Seiten folgen noch einige Lebensmittellisten (z.B. eiweisshaltige Lebensmittel oder balaststoffreiche Lebensmittel), 10 leckere Rezepte und einige wenige Kraftübungen. Die Stärke von diesem Buch liegt jedoch ganz klar in der Theorie – damit erhältst Du nämlich eine Methode, welche auch noch funktioniert, wenn Du andere Rezepte ausprobieren möchtest.

Um nun abzunehmen, ist natürlich noch etwas anderes nötig, als dieses Buch zu lesen. Es gilt das umzusetzen, was du hier gelesen hast. Dieses Buch soll dir helfen. Das kann es nur, wenn du es ernst nimmst und die Ratschläge tatsächlich anwendest.

Aus „Automatisch Abnehmen“

Alles in allem war ich von diesem Buch rundherum begeistert und kann es jedem empfehlen, der seine Essgewohnheiten anpassen möchte und dabei wie von selbst abnehmen will. Es versorgt Dich mit dem nötigen Rüstzeug und gibt Dir auch den nötigen Schubs an Motivation, um endlich zu starten!

Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Vielen Dank an den Südwest Verlag für das Rezensionsexemplar. Fotos von mir selbst.

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Freunden:
Tags:

Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Bitte beachte dazu die Hinweise zum Datenschutz unter "Impressum und Datenschutz".

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert