Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) Links Links. Mehr dazu hier.
Bei Sachbüchern bin ich ja grundsätzlich eher ein Fan von gedruckten Exemplaren. Manchmal interessiert mich jedoch ein digitales Exemplar so sehr, dass ich meine Vorliebe gekonnt ignoriere. So auch bei „Automatisch Abnehmen“ von Dr. Med. Dominik Dotzauer.
Der Inhalt
Seit ich Dominik bei der ersten Fitness Blogger Konferenz kennen gelernt habe, verfolge ich seinen Blog aufmerksam. Durch seine Ausbildung kann ich mir bei ihm nämlich sicher sein, dass er genau weiss, wovon er spricht. Gleichzeitig hatte ich jedoch vor der Lektüre die Befürchtung, dass dieses Buch ein wenig zu stark fachchinesisch sein könnte. Bei Ärzten weiss man ja nie.
An dieser Stelle spoilere ich einfach schon einmal: Meine Sorgen waren absolut unbegründet. Einer der ganz grossen Pluspunkte des Buches ist nämlich der Schreibstil. Ich hatte dabei die ganze Zeit das Gefühl, mit einem guten Freund zu plaudern – aufbauend, motivierend und gleichzeitig aber immer auch ein klein wenig fordernd.
Du kannst beeinflussen, wie du lebst, aber nicht einfach das Fett «abwerfen». Ok, vielleicht wenn du dir einen Arm abschneidest.
Nebst diesem angenehmen und flüssigen Schreibstil muss sich der Inhalt ebenfalls nicht verstecken. Auf etwas mehr als 100 Seiten geht der Autor primär auf die psychischen Aspekte beim Abnehmen ein. Das macht insofern Sinn, als dass es tausend verschiedene „Diäten“ gibt. Aber wenn Dein Kopf nicht mitmacht, wirst Du bei keiner erfolgreich sein.
Zu Beginn erfährst Du erst einmal, was es eigentlich mit der ominösen Willenskraft auf sich hat, was der Unterschied zwischen Systemen und Zielen ist und warum Du Deine gefühlte Identität einmal kritisch überprüfen solltest. Für die absoluten Beginner werden anschliessend die 4 wichtigsten Fakten zum Abnehmen kurz angesprochen (Kaloriendefizit, Eiweisszufuhr, Sport und Bewegung, Qualität der Nahrung). Danach geht es direkt mit der Umsetzung weiter und Du begegnest sowohl dem hungerbasierten und intuitiven Abnehmen als auch dem Abnehmen mit dem Zählen von Kalorien. Diese beiden Varianten sprechen ganz unterschiedliche Sorten von Menschen an – ich kann mir daher sehr gut vorstellen, dass jeder eine passende Methodik für sich selbst findet.
Bei einem Ziel bist du nur erfolgreich, wenn du es erreicht hast. Ein System geht endlos weiter.
Insgesamt gefiel mir an diesem Buch ausgesprochen gut, dass nicht nur die altbekannten Klassiker heruntergebetet wurden, sondern Du immer wieder neue Inputs erhältst. So spricht Dominik Dotzauer zwar auch die altbekannten Affirmationen an. Gleichzeitig stellt er jedoch eine Strategie vor (Neugierig zu sein), welche bei den meisten deutlich besser funktionieren wird.
Auch zum Thema Kalorienzählen habe ich noch das eine oder das andere dazugelernt (z.B. vermehrt auf die Unterschiede zwischen gekochten und rohen Mengen- resp. Kalorienangaben zu achten).
Dein Gehirn liebt dich und will dich vor dem Verhungern schützen.
Im zweiten Teil des Buches werden Dir zudem ganz konkrete Strategien für typische „Problemsituationen“ präsentiert. Darunter fallen z.B. Hunger, emotionales Essen, Soziale Events, andere Menschen (wie z.B. der Umgang mit Kindern oder Mitbewohner) oder ein Plateau auf der Waage.
Hierbei spürst Du richtig, dass der Autor genau weiss, wovon er spricht und seine Leser dort abholt, wo sie sich befinden. Nebst vielen klassischen Strategien ist auch hier wieder eine Menge Neues zu finden. Besonders fasziniert hat mich zum Beispiel die Theorie, Angst als Aufregung zu interpretieren. Diese Herangehensweise werde ich wohl nicht nur beim Abnehmen ausprobieren.
Während ein digitales Buch zwar insofern praktisch ist, als dass Du direkt über Links weitere Informationen erhältst (was in diesem Buch auch immer wieder einmal möglich ist), so fehlt es mir als bekennende Design-Liebhaberin dann doch ein bisschen an der Optik. Das Buch ist leicht lesbar und sehr angenehm gegliedert – aber halt immer noch ein E-Book.
Alles in allem war ich von diesem Buch sehr angetan und kann es Dir bei jeder Diät oder Ernährungsumstellung als begleitende Lektüre empfehlen.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei Dominik Dotzauer für das Rezensionsexemplar bedanken.
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst.