Dieser Beitrag enthält Affiliate Links und eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten). Mehr dazu hier.
Ich bin ein visuell geprägter Mensch. Schöne Designs begeistern mich. Wenn ein Buch es dann trotz einer eher altmodischen Aufmachung schafft, sich in mein Herz zu stehlen, muss es echt etwas besonderes sein. Wie zum Beispiel Barfuss gehen von Katy Bowman.
Der Inhalt
Dieses Buch wird in zwei Bereiche aufgeteilt: Verstehen und Bewegen.
Obwohl ich schon relativ über Barfusslaufen wusste, habe ich im Kapitel „Verstehen“ doch auf beinahe jeder Seite etwas neues gelernt. Wusstest Du zum Beispiel, dass es Schmierfüsse gibt, bei welchen ein Teil der Fusssohle sichtbar ist, wenn man von oben auf sie herabblickt? Ja genau, von der Fusssohle! Oder welche Kräfte genau auf den Fuss wirken, wenn Du in High Heels unterwegs bist? In der Rezension von „Unfuck you Feet“ habe ich mich darüber mokiert, dass ich sehr wohl bequeme High Heels besitze. In diesem Buch wurde mir aufgezeigt, wieso dies der Fall ist.
Die Autorin spricht den Leser immer direkt an, manchmal hat man sogar das Gefühl, man befände sich mitten in einer Diskussion mit ihr. Obwohl sie manchmal etwas provoziert, hatte ich nie das Gefühl, dass sie abwertend über die „Schuhläufer“ spricht. Im Gegenteil – sie empfiehlt sogar ausdrücklich, langsam zu starten und die Schuhe nicht sofort durch Barfussschuhe (oder gar keine Schuhe) zu ersetzen.
Die Theorie war auf jeden Fall so überzeugend, dass ich mir direkt zwei weitere Barfussschuhe geholt habe – in diesem Bereich hat sie also alles richtig gemacht ;) Das einzige was mich während der Lektüre etwas gestört hat, waren die vielen kurzen „Erfolgsberichte“ welche in kleinen Kästen laufend auftauchen. Das fand ich die ersten paar Male noch spannend – irgendwann interessierten mich die Erfahrungen von anderen Menschen dann doch nicht mehr wirklich.
Der zweite Teil über die neuen Bewegungsmuster war wieder unglaublich spannend. Dabei geht es zuerst einmal darum, eine gesunde Haltung einzunehmen. Obwohl ich hierbei eigentlich davon ausgegangen bin, dass ich mich schon ziemlich „gut“ bewege, fielen mir noch zahlreiche Details auf, welche ich verbessern könnte.
Daraufhin werden die verschiedenen Fussmuskulaturen erst einmal gedehnt und daraufhin gekräftigt. Dabei fand ich es hochinteressant zu sehen, wie sämtliche Körperteile zusammenhängen – eine veränderte Bewegung im Nacken kann z.B. zu einer anderen Fussstellung führen. Selbstverständlich werden auch verschiedene Arten zu „gehen“ thematisiert.
Am Anfang wollte ich mir eigentlich die ganzen Übungen auf kleinen Karten notieren – damit ich nicht die ganze Zeit hin- und herblättern muss. Zum Glück habe ich aber vorher schon etwas weitergelesen: Am Ende werden nämlich sämtliche Übungen nochmals in einer Art „Programm“ zusammengefasst.
Die Fotos zu den Übungen sind sehr zweckmässig und lassen die Bewegungen gut erkennen – allerdings hätte man dort optisch sicherlich noch einiges herausholen können. Im Anhang findest Du schlussendlich noch zahlreiche Leseempfehlungen und eine Liste von verschiedenen Anbietern von Barfussschuhen – falls Du auch direkt das Bedürfnis haben solltest, etwas zu kaufen ;)
Trotz der simplen Aufmachung kann ich das Buch jedem empfehlen, der sich fürs Barfuss Laufen interessiert – die geballte Ladung an Theorie sowie die vielen Übungen sprechen für sich.
Du bist noch unsicher? Hier findest Du weitere Informationen zu dem Buch.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich beim riva Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken.
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst.
Das Buch ist schon bestellt und sollte am Dienstag bei der Buchhandlung meines Vertrauens zum abholen bereit sein ;)
Bin schon gespannt! Da ich ja in einem Monat für mehrere Wochen auf Wanderschaft gehe denke ich ist ein gutes Wissen über Füße und wie man sie bereit macht sehr nützlich!
LG
Anna
Liebe Anna
Und – gefällt dir das Buch? :-D Wahrscheinlich bist du ja mittlerweile bereits auf Wanderschaft – ich wünsche dir auf jeden Fall eine wundervolle Zeit dabei!
Liebe Grüsse
Ariana
Hi Ariana,
das Buch klingt interessant, überzeugen braucht es mich nicht mehr, denn ich bin seit Jahren oft und gerne in Barfußschuhen unterwegs. Ganz barfuß mag ich allerdings nicht besonders.
Die Übungen machen mich neugierig…. :-)
ciao,
Harald
Hallo Harald
Ich könnte mir gut vorstellen, dass dir das Buch gefällt (ich selbst bin ja auch selten ganz barfuss unterwegs :-D ).
Liebe Grüsse
Ariana
Ein sehr interessantes Thema, das, zugegegeben, oftmals belächelt wird. Aber barfuß laufen ist sehr gesund. Aber schön, dass sich hier jemand des Themas angenommen hat. ;-)
Schöne Grüße Gerda
[…] ich das Buch Barfuss gehen von Katy Bowman gelesen habe, bin ich ein grosser Fan von ihr. Da liegt es nahe, dass ich mich auch […]
[…] und möchtest Du gerne mehr in die Tiefe abtauchen? Ich habe vor einiger Zeit das Buch Barfuss gehen von Katy Bowman rezensiert, in welchem die ganzen Zusammenhänge im Detail beschrieben […]