BücherErnährungSport

Buchbesprechung: Die F-AS-T Formel

F-AS-T Formel von Dr. Feil

Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links. Mehr dazu hier.

Es gibt Bücher, von denen erwartet man so gar nichts. So erging es mir bei der Die F-AS-T Formel 4.0 von Dr. Feil. Ich hatte ehrlich gesagt noch nie von dieser Formel gehört und muss zugeben, dass das Cover bei mir als „Nicht-Wettkampf-Sportler“ auch nicht allzu viel ausgelöst hat. Aber ich bin ja von Grund aus ziemlich neugierig und habe das Buch daher an einem gemütlichen Sonntag Nachmittag aufgeschlagen.

Es ging nicht allzu lange, bis ich völlig gefesselt war. Mir wurde mit jeder Seite mehr und mehr bewusst, was ich hier für eine Schatzkiste in der Hand halte.

Der Inhalt

Lass uns aber zuerst einmal die optische Aufmachung begutachten. Ich mochte das sehr klare und übersichtliche Design dieses Buches – es macht die Lektüre angenehm und sorgt dafür, dass sich wichtige Informationen auch später wiederfinden lassen. Die vielen Wettkampffotos von Athlethen, welche bereits erfolgreich mit der F-AS-T Formel arbeiten, könnten ein bisschen werbelastig wirken. Andererseits fand ich es sehr gelungen, dass einmal nicht die üblichen Stockfotos bemüht wurden und die dynamischen Fotos machen Lust aufs Training.

Der einzige Nachteil am Design war die Bindung – das Buch bleibt einfach nicht aufgeschlagen liegen, egal wie fest ich es auf den Tisch (oder auf den Boden) drücke. Das hat mir zwar die Fotos und das aktive Arbeiten mit dem Buch etwas erschwert – beim Lesen fällt es aber zum Glück nicht weiter ins Gewicht.

Buchbesprechung F-AS-T Formel

Die Abkürzung F-AS-T steht für die folgenden 3 Bereiche: F wie Fettstoffwechsel, AS wie allgemeine Stabilität und T wie Topfit am Wettkampftag. Der Autor weist gleich zu Beginn darauf hin, dass Du natürlich nicht alle Bereiche umsetzen musst. Du kannst Dich auch nur mit dem Kapitel beschäftigen, welches Dir am Wichtigsten ist.

Beim Kapitel „Fettstoffwechsel“ hat der Autor eine interessante Strategie entwickelt, mit welcher TRAIN LOW (Training mit leeren Glykogenspeichern) und TRAIN HIGH (Training mit vollen Glykogenspeichern) geschickt kombiniert wird. Dabei geht es darum, durch zusätzliche Mitochondrienbildung einen spürbaren Trainingserfolg zu erzielen.

Wir haben festgestellt, dass bei manchen Athleten die Umstellung auf eine deutlich getreideärmere Kost mehr als sechs Monate dauern kann.

Hört sich das erst einmal alles etwas kompliziert an? Keine Sorge, jeder wichtige Punkt wird Dir im Detail erläutert. In übersichtlichen Checkboxen am Ende der einzelnen Unterkapiteln findest Du zudem die wichtigsten Strategien zusammengefasst (z.B. wie Du richtig Obst isst, wie Du die Kohlenhydrate reduzieren kannst oder wie Du eine optimale Eiweissversorgung sicher stellst). Ich fand hier auch das Kapitel über die optimalen Ernährungsvarianten während des Trainings sowie entsprechende Beispielpläne klasse. Dabei richtet sich das Buch primär an Ausdauerathleten, manchmal werden Kraftsportler ebenfalls angesprochen.

Es gibt spezielle Ernährungsergänzungsprodukte von Dr. Feil, welche im Rahmen des Buches auch ab und zu beworben wurden. Zum Glück wurde dies jedoch nicht allzu penetrant umgesetzt und ich hatte das Gefühl, dass diese mir nicht aufgedrängt wurden.

Dr. Feil Buch Sportler

Im nächsten Kapitel geht es um die allgemeine Stabilität – also ein Verhalten, welches dafür sorgt, dass Du Dich weniger häufig verletzt und/oder krank wirst. Dies ist meiner Meinung nach ein Thema, welches oft ziemlich vernachlässigt wird und dennoch eine massive Auswirkung auf die Leistung hat.

Dabei wurden sowohl bestimmte Lebensmittel empfohlen (z.B. Ingwer) als auch viele Nahrungsergänzungsmittel (z.B. Vitamin D) angesprochen. Auch die optimale Ernährung bei einer Verletzung wurde thematisiert.

Nach dem Training ist vor dem Training – mit einer optimalen Regeneration kannst Du schneller wieder starten. Daher wurde in diesem Buch sowohl die hormonelle als auch die strukturelle Regeneration angesprochen.

Rezension F-AS-T FormelDu absolvierst auch Wettkämpfe? In diesem Fall ist das nächste Kapitel etwas für Dich. Darin erhältst Du sowohl Tipps für das Training (Tapering) als auch die Ernährung (COMPETE HIGH Strategie) und die Regeneration.

Wenn Du Nudeln, Kartoffeln oder Brot isst solltest du sie mit fettreichen Sahnesaucen, Mandelmus und natürlich immer mit Gemüse, Olivenöl und Butterflocken sowie Eiweiss (Eier, Fisch, Käse, Nussmehle) kombinieren, denn durch eine solche Kombination ist eine hohe Insulinwirkung gesichert.

Dabei wird quasi ein Countdown vor dem Wettkampf heruntergezählt: Was solltest Du 7 Tage vorher beachten, was 3 Tage vorher etc. Diese Übersichten als auch die Beispielversorgungspläne für unterschiedliche Sportler machen es leicht, die Tipps umzusetzen.

Solltest Du dennoch noch etwas mehr Unterstützung benötigen, ist das letzte Kapitel für Dich: Darin erfährst Du nämlich, wie Du die F-AS-T Formel in der Praxis anwendest. Konkret werden Dir hier sowohl einige Rezepte als auch verschiedene Trainingsübungen vorgestellt. Zudem erhältst du am Schluss ein Nährstofflexikon über im Sport wirksame Nährstoffe. Dieses fand ich auch im Nachhinein sehr nützlich, wenn ich einmal kurz etwas nachschlagen wollte.

Alles in allem bin ich rundherum begeistert von diesem Buch und kann es daher jedem Sportler empfehlen, der seine Leistung nachhaltig verbessern möchte.

 


An dieser Stelle möchte ich mich herzlich für das Rezensionsexemplar bedanken.

Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst. 

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Freunden:
Tags:

Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Bitte beachte dazu die Hinweise zum Datenschutz unter "Impressum und Datenschutz".

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert