BücherSport

Buchbesprechung: Die grosse Bodybuilding Bibel

Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links. Mehr dazu hier.

Wenn sich ein Buch selbst „Bibel“ nennt, setzt es den Massstab schon ziemlich hoch. Als ich die grosse Bodybuilding Bibel von Arnold Schwarzenegger das erste Mal in der Hand hielt, war ich schon vom Umfang beeindruckt – sie hochzuheben wäre quasi schon ein Training für die absoluten Beginner unter uns. Warum sie auch inhaltlich den hohen Ansprüchen des Titels gerecht wird, werde ich Dir heute erzählen.

Der Inhalt

Arnold Schwarzenegger ist wahrscheinlich auch den Nicht-Bodybuildern unter uns ein Begriff – kaum jemand hat die Szene so geprägt wie er. Allerdings bedeutet das nicht automatisch, dass er auch ein Händchen fürs Schreiben hat. Ich war also sehr gespannt auf dieses Buch.

Wenn ein Muskel gekräftigt ist, ist er leistungsfähiger und kann intensiver belastet werden. Erhöhte Belastungsintensität manifestiert sich auf zweierlei Weise: der Fähigkeit, mehr Arbeit zu leisten (mehr Gewicht zu heben, mehr Widerstand zu überwinden) oder die gleiche Arbeit in kürzerer Zeit zu verrichten. Demnach ist ein trainierter Muskel nicht nur kräftiger, sondern auch schneller.

Aus „Die grosse Bodybuilding Bibel“

Gleich zu Beginn kann ich Dir verraten: Das Buch geht wirklich auf jeden einzelnen Aspekt ein, der beim Bodybuilding wichtig ist. In der Einleitung erfährst Du alles zur Geschichte des Bodybuildings und den entsprechenden Grundbegriffen, was für ein Studio für Dich geeignet ist, was Anfänger beachten müssen und wie Du mit verschiedenen Situationen im Bodybuilding (z.B. Schmerz) umgehen solltest.

Besonders spannend fand ich das Kapitel über die Trainingsprogramme. Arnold Schwarzenegger erläutert Dir erst die Grundprinzipien und geht anschliessend auf spezifische Strategien für Fortgeschrittene (z.B. Supersätze, Prioritätsprinzip oder Isotensionsprinzip) ein, welche für mich hochinteressant waren. Er schafft es dabei, Dir die Technik zu erklären und dabei trotzdem immer im Plauderton zu bleiben. Du musst Dich also nicht vor ewig langen Theorien fürchten. Manchmal hätte ich ein etwas anderes Jargon verwendet (z.B. möchte ich meine Muskeln nicht „schocken“), aber ich komme ja auch nicht aus dem Bodybuilding Bereich.

Auch beim Bodybuilding erhält man nicht mehr zurück, als man bereit ist zu geben. Je härter Sie trainieren, desto mehr Fortschritte werden Sie machen, vorausgesetzt natürlich, dass Sie sich möglichst wirksamer Trainingsmethoden bedienen.

Aus „Die grosse Bodybuilding Bibel“

Zur Illustration verwendet er sowohl Fotos von sich selbst als auch von anderen bekannten Bodybuildern. Diese sind in der Mitte auch in einem Farbteil gross abgebildet – der Rest des Buches ist schwarz-weiss gehalten. Ich fand es ziemlich gelungen, dass er z.B. zur Illustration der einzelnen Muskelpartien jeweils Bodybuilder ausgesucht hat, die diese Partien besonders gut ausgeprägt besitzen. Persönlich hätte ich mir gewünscht, dass wenigstens eine (oder vielleicht zwei) Frauen abgebildet gewesen wären.

Insbesondere für Fans von Arnold Schwarzenegger ist es mit Sicherheit schön zu lesen, dass er immer wieder persönliche Erlebnisse schildert. Dabei blitzt immer wieder einmal sein Humor durch.

Angespornt durch die Scheinwerfer und die laufende Kamera, führte ich viel Bankdrücken und andere Übungen vor, war aber nach 20 Minuten so ausser Atem, dass ich kaum aufstehen konnte. Der Fernsehproduzent meinte, „Okay, das reicht uns“, und alles was mir dazu einfiel, war: „mir auch!“.

Aus „Die grosse Bodybuilding Bibel“

Das Herzstück des Buches sind natürlich die Übungsbeschreibungen. Dabei werden immer zuerst die entsprechenden Muskeln im Detail beschrieben, anschliessend das Training dazu erläutert und Programme für Anfänger, Fortgeschrittene und den Wettkampf vorgestellt. Zudem erklärt er ausführlich, wie Du schwachte Punkte besonders gut ansprechen kannst (z.B. welche Übungen Du ausführen solltest, wenn bei Dir die innere Brustpartie noch zu wenig entwickelt ist). Auch auf das Posen geht er bereits an dieser Stelle ausführlich ein. Die Übungen selbst werden immer von anderen Bodybuildern gezeigt und ausführlich erläutert. Die Fotos sind alles sehr beeindruckend – manchmal ist die Technik darauf aber nicht ganz optimal zu sehen.

Er setzt am Oberarmknochen (Humerus) an; die Insertionsstelle liegt unter dem Deltamuskel, etwas oberhalb dessen Ansatz am Humerus. Die Brustmuskeln breiten sich wie ein Fächer aus und bedecken den Brustkorb wie ein Plattenharnisch.

Aus „Die grosse Bodybuilding Bibel“

Das gesamte vierte Kapitel des Buches ist den Wettkämpfen gewidmet. Du lernst dort wirklich alles, was Dich zu diesem Thema interessieren könnte – von der Auswahl der richtigen Posinghose über die entsprechende Vorbereitung, die Bewertungskriterien bis hin zum Posing und psychologischer „Kriegsführung“. Auch hier werden die Posen wieder mit zahlreichen Fotos von bekannten Bodybuildern illustriert – sehr beeindruckend.

Abschliessend wird die Ernährung behandelt, häufige Verletzungen und deren Behandlung geschildert sowie der Gebrauch anaboler Steroide und ergotropen Mitteln angesprochen.

Das Buch ist wirklich unglaublich umfassend und ich kann mir keinen Bereich vorstellen, der nicht abgedeckt wurde. Durch die eher grosse Schrift und die übersichtliche Gestaltung fällt es dennoch leicht, die benötigten Informationen zu finden oder einfach ein bisschen darin zu schmöckern und sich inspirieren zu lassen.

Wenn Du im neuen Jahr mit Bodybuilding richtig durchstarten möchtest, kann ich Dir dieses Buch auf jeden Fall empfehlen.


An dieser Stelle möchte ich mich herzlich beim riva Verlag für die Rezensionsexemplare bedanken.

Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst.

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Freunden:
Tags:

4 comments

  1. Tolles Buch! Wenn ihr weitere wichtige Inhalte zum Thema Muskelaufbau wollt, dann schaut gerne mal vorbei :)

    1. Hallo Nico
      Ja, ich mag das Buch auch sehr gerne.
      Liebe Grüsse
      Ariana

  2. Kennst du die Enzyklopädie von Stoppani? Was ist besser

    1. Hallo Andi
      Diese kenne ich leider nicht und kann daher keinen Vergleich anstellen.
      Liebe Grüsse
      Ariana

Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Bitte beachte dazu die Hinweise zum Datenschutz unter "Impressum und Datenschutz".

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert