BücherSport

Buchbesprechung: Dynamic Aging

Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links. Mehr dazu hier.

Seit ich das Buch Barfuss gehen von Katy Bowman gelesen habe, bin ich ein grosser Fan von ihr. Da liegt es nahe, dass ich mich auch für ihre anderen Bücher interessiere. Wie heute mit: Dynamic Aging – Aktiv und beweglich in jedem Alter von Katy Bowman

Der Inhalt

Lass uns gleich zu Beginn die zwei grossen Fragen aus dem Raum räumen: Erstens: Wie kann eine 42-jährige Autorin über einen aktiven Lebensstil im „Alter“ schreiben? Und zweitens: Warum interessiere ich mich dafür?

Für beide Punkte gibt es gute Erklärungen. Die Autorin arbeitet schon seit vielen Jahren mit Menschen zusammen, die deutlich älter sind als sie. In diesem Buch lässt sie immer wieder vier Frauen zu Wort kommen, welche zwischen 70 und 80 Jahre alt sind und von ihren Erfahrungen berichten. So ist es zum Beispiel unglaublich inspirierend, wenn Joan erzählt, wie sie mit 77 Jahren das erste Mal barfuss über einen Baumstamm balanciert – zwei Meter unter ihr der rauschende Fluss. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich nicht sicher bin, ob ich mich das trauen würde.

Womit wir gleich bei der zweiten Frage wären. Die Autorin erwähnt in ihrer Einleitung, dass die meisten ihrer Kunden ihr mitgeteilt haben, dass sie sich wünschten, das ganze Wissen über die Haltung und die Beweglichkeit ihres Körpers schon mit 20 erfahren zu haben. Ganz so jung bin ich zwar nicht mehr – aber es ist nie zu früh oder zu spät, an seinem Körper zu arbeiten.

Lass uns erst einmal über den Aufbau des Buches sprechen. Gleich zu Beginn ist mir das tolle Design aufgefallen – da wird nicht mit Stockfotos gearbeitet, sondern mit authentischen Fotos auf welchen die „Models“ viel Freude und Begeisterung ausstrahlen. Ich fand es zudem gelungen, Zeichnungen für die Übungsbeschreibungen zu verwenden. Diese sind klar erkennbar und sehen zudem hübsch aus.

Ein kleiner Kritikpunkt fiel mir hierbei auf: Das Buch bleibt wegen der Bindung nicht aufgeschlagen liegen, sobald man es öffnet – gerade wenn man eine Übungssequenz ausprobieren möchte, muss man es an allen Ecken beschweren. Das hätte ich mir anders gewünscht.

Den Stil von Katy Bowmann würde ich als sehr liebevoll bezeichnen. Moralkeulen suchst Du hier (zum Glück) vergeblich – statt dessen findest Du eine Menge an Informationen, Ratschlägen (ohne zu müssen) und Tipps. Zwischen den Kapiteln kommen laufend die vier Golden Agerinnen zu Wort, welche von ihren eigenen Erfahrungen berichten. Zudem findest Du jeweils nützliche Zusatzinformationen in den info-Kästen (z.B. zum Üben mit künstlichen Gelenken).

Katy Bowmann ist für mich so eine Art Expertin für Füsse. Daher ist es nicht erstaunlich, dass sie das erste Kapitel diesen widmet. Du erfährst, was Absatzschuhe mit diesen (und der ganzen Körperhaltung) machen und wie Du sie einfach wieder aktivieren kannst. Das nächste Kapitel widmet sich einem Haupthema im Alter: Balance, Stabilität und wie man gegen die Angst vor dem Stürzen vorgeht. Nebst Tipps zur mentalen Einstellung bekommst Du auch hier wieder eine Menge an Übungen mitgeliefert. Auch das folgende Kapitel über starke Hüften konzentriert sich zu einem grossen Teil auf das Gleichgewicht.

Sämtliche dieser Übungen findest Du übrigens am Ende des Buches nochmals aufgelistet – so sparst Du Dir das Blättern bei der Suche.

Anschliessend erfährst Du mehr Details über das Gehen (und warum es keine gute Idee ist, Stolperfallen aus dem Weg zu räumen) sowie alles über funktionelle Bewegungen im Alltag. Ich fand es hierbei sehr gelungen, dass die Autorin die Einstellung vertritt, dass unser gesamte Tagesablauf eine Art „Training“ sein kann – und sei es nur, weil man sich für die Gewürze immer weit nach oben strecken muss. Schön fand ich zudem, dass ein ganzes Kapitel dem Autofahren gewidmet wurde – mit den richtigen Übungen wird auch dieses wieder relativ gefahrlos möglich.

Die Übungen selbst sind für jeden durchführbar. Es werden immer wieder Alternativen angeboten, falls man noch nicht so weit ist (z.B. die Übung im Sitzen durchzuführen oder sich festzuhalten). Wahrscheinlich wird zudem jeder mit anderen Übungen so seine Schwierigkeiten haben – während vom Boden aufstehen für mich noch ganz natürlich ist, merke ich bei den Fussdehnungen schon jetzt das jahrelange Tragen von Absatzschuhen.

Ich kann das Buch jedem empfehlen, der seine Beweglichkeit verbessern möchte und bis ins hohe Alter aktiv bleiben will. Durch die schöne Aufmachung empfinde ich es zudem auch als perfektes Geschenk für seine Lieben.

 


An dieser Stelle möchte ich mich herzlich beim Hans-Nietsch-Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken.

Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst. 

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Freunden:
Tags:

Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Bitte beachte dazu die Hinweise zum Datenschutz unter "Impressum und Datenschutz".

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert