Stell Dir ein Buch vor, welches es sich zum Ziel gesetzt hat, Dich zu sportlichen Höchstleistungen zu bringen – und das einzig und allein durch hervorragende Mahlzeiten. Klingt toll? Ist es auch – ich war von Eat. Train. Win.: Die perfekte Ernährung für Läufer, Triathleten und Radfahrer von Jesse Kropelnicki rundherum begeistert.
Der Inhalt
Im ersten grossen Teil dreht sich alles um die Theorie – schliesslich möchtest Du nicht nur Rezepte nachkochen, sondern auch wissen, worum es geht. Dabei erfährst Du zuerst generelle Basics zur Ernährungslehre (was sind Kohlenhydrate, was ist die Glykämische Last etc.) und wirst daraufhin in die spezifischen Bedürfnisse von Athleten eingeführt. Hier merkt man, dass der Autor ein erfolgreicher Triathlon Coach ist und genau weiss, wovon er spricht. Vom optimalen Wettkampfgewicht über spezifische Ernährungspläne an den Tagen vor einem Lauf oder einem Triathlon bis hin zu Regenerationsmahlzeiten deckt er sämtliche Themen ab, welche für Sportler interessant sein können. Sein Fokus liegt dabei ganz klar auf Ausdauerathleten und der optimalen Ernährung für Wettkämpfe – mit ein bisschen Geschick kannst Du die Strategien jedoch auch an jedes andere Training anpassen. Besonders gut gefiel mir, dass er auch kritischere Themen (z.B. Essstörungen oder Verdauungsbeschwerden) ansprach.
An dieser Stelle möchte ich zudem ein riesiges Kompliment für die Gestaltung aussprechen. Mein Auge isst nämlich nicht nur bei den Mahlzeiten mit, sondern auch schon bei der Lektüre – und da war ich wirklich äusserst positiv überrascht. Der Stil ist für ein Kochbuch ungewöhnlich „technisch“ (Du siehst auf den Fotos, was ich damit meine), das kommt jedoch äusserst gut rüber. Fast jedes Rezept wurde zudem mit wunderschönen Bildern illustriert und auch der Theorieteil glänzt mit motivierenden Fotos.
Der zweite Teil widmet sich ganz und gar den Rezepten, welche in Frühstück, Säfte und Smoothies, Mittagessen, Snacks, Abendessen, Beilagen und Desserts unterteilt sind. Die Anleitungen sind genau so, wie ich sie liebe: Schöne Einführungen, gute Zusatztipps, übersichtliche Anleitungen und ausführliche Nährwertangaben. Ich hätte mir hierbei lediglich noch eine Angabe zur Zubereitungszeit gewünscht.
Grundsätzlich ist der Anteil der Rezepte mit Fleisch relativ hoch. Es gibt aber auch vegetarische Optionen (z.B. die Quinoa Schüssel mit Spiegelei und Röstgemüse – eines meiner Lieblingsrezepte). Die Mahlzeiten sind relativ leicht nachzukochen und bei manchen wurde ich sogar noch mit einer ungewöhnlichen Zubereitungsart (z.B. die Eierflockensuppe mit Spinat) überrascht.
Alles in allem ein hervorragendes Buch, welches ich jedem Sportler empfehlen kann.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich beim riva Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken.
Die Links auf dieser Seite sind Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich einen kleinen Beitrag verdiene, wenn Du über diesen Link bestellst. Dich kostet es selbstverständlich keinen Cent zusätzlich.
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst