Bücher

Buchbesprechung: Endlich muss ich nicht mehr wollen, was ich alles darf

Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links. Mehr dazu hier.

Manchmal merkt man das völlig Offensichtliche nicht. Bei diesem Buch habe ich den Titel gelesen. Klang vielversprechend. Check. Anschliessend habe ich den Untertitel und die Covergestaltung angesehen. „Wie du entspannst, wenn du niemanden mehr beeindrucken willst“. Wundervoll – genau das, was ich brauche. Check. Der Klappentext klang auch richtig interessant. Check.

Und jetzt fragst Du Dich sicherlich, was ich übersehen habe? Nun ja, im Klappentext steht „irgendwo Mitte 40 ist dir die Coolness abhandengekommen“ und „Überraschungen, die die zweite Hälfte des Lebens bereithält“. Ich habe wirklich im Vornherein nicht kapiert, dass es tatsächlich um die Zeit ab Mitte 40 geht. Als dann während der Lektüre der Groschen endlich fiel, musste ich doch erst einmal ziemlich schmunzeln. Auch wenn ich noch nicht ganz in diese Alterskategorie falle, habe ich „Endlich muss ich nicht mehr wollen, was ich alles darf“ von Hanna Dietz dennoch mit viel Vergnügen verschlungen.

Der Inhalt

Weisst Du, was mich an diesem Buch am allermeisten fasziniert hat? Der Schreibstil! Die Autorin mischt unglaublich lustige Passagen gekonnt mit ernsteren Abschnitten.

Dabei schafft sie es immer wieder, gezielt die Themen anzuschneiden, die wahrscheinlich jeden beim Älterwerden beschäftigen. Indem sie diese charmant mit einer grossen Portion Selbstironie einpackt, schafft man es, gleichzeitig begeistert zu nicken und dann doch wieder herzhaft zu lachen.

Schummeriges Licht ist in Sachen Verjüngungseffekt mindestens so wirkungsvoll wie ein Facelift, nur ohne die fiesen Risiken und Nebenwirkungen – wie zum Beispiel Horrorfratze. Einfachste Methode also, jung und schön zu sein, ist, das Licht zu dimmen.

Aus „Endlich muss ich nicht mehr wollen, was ich alles darf“

Für mich las sich das Buch dabei eher weniger wie ein Ratgeber sondern mehr wie ein lustiger Erlebnisbericht. Dazu trugen die vielen Erzählungen von persönlichen Erlebnissen bei, bei welchen Du Dich jeweils wie live dabei fühlst.

Allerdings schafft es die Autorin immer wieder, zwischen die ganzen lustigen Parts ein paar ernstere Abschnitte einzufügen. Ich fand es zum Beispiel klasse, wie sie schildert, wie entspannt sie plötzlich mit vielen Themen umgeht – und Dir konkrete Tipps an die Hand gibt, wie Du das auch schaffen kannst.

Wenn also irgendjemand mit einem Vorschlag ankommt, der mir Zeit und Energie raubt, die ich für andere Dinge aufwenden möchte, sage ich jetzt einfach: „Das schaffe ich nicht.“ und ich bin raus aus der Nummer.

Aus „Endlich muss ich nicht mehr wollen, was ich alles darf“

Ich fand es schön, dass sie dabei aber nicht plötzlich den grossen Guru raushängen lässt. Es sind einfache Ratschläge, welche Du möglicherweise schon einmal gehört hast (z.B. nur denjenigen Personen, Anliegen und Unternehmungen, die es wirklich wert sind, Zeit zu schenken). Nichtsdestotrotz fand ich es nett, zu diesen Themen wieder einen kleinen Reminder zu bekommen.

Abends kann ich nicht nichts essen, aus sozialen Gründen. Morgens kann ich nicht nichts essen, weil ich ohne Frühstück nur ein halber Mensch bin. As soll ich sagen: Intervallfasten ist toll! Würde ich auf jeden Fall machen. Wenn ich alleine auf einer einsamen Insel leben würde.

Aus „Endlich muss ich nicht mehr wollen, was ich alles darf“

Vielleicht fragst Du Dich nun, für welches Alter das Buch denn geeignet ist. Grundsätzlich spricht die Autorin Menschen ab Mitte 40 an. Aber seien wir ehrlich – schon ab Mitte 30 ist man mit zahlreichen Folgen des Alterns (Tee statt Cocktail für jemanden?) konfrontiert. Daher würde ich das mit dem Zielpublikum nicht ganz so strikt sehen – wie sagt man so schön – das Alter ist nur eine Zahl.

Was aber nicht bedeutet, dass ein Leben in geregelten Bahnen und normaler Umgebung weniger aufregend, weniger erfüllend oder weniger wert wäre.

Aus „Endlich muss ich nicht mehr wollen, was ich alles darf“

Wenn Du also gerne unglaublich gute Unterhaltung hättest, ein wenig schmunzeln möchtest, ganz viel nicken und wieder mal richtig herzhaft lachen, kann ich Dir dieses Buch auf jeden Fall empfehlen.

Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Vielen Dank an den riva Verlag für das Rezensionsexemplar. Fotos von mir selbst.

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Freunden:
Tags:

Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Bitte beachte dazu die Hinweise zum Datenschutz unter "Impressum und Datenschutz".

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert