Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links. Mehr dazu hier.
In ziemlich vielen Ländern sind zur Zeit die Restaurants geschlossen. Dies ist die perfekte Gelegenheit, um wieder mehr zu Hause zu kochen. Wenn Du dabei um die Fertigkonserven und die Fischstäbchen einen grossen Bogen machst und Dich an gesunde, eiweissreiche Rezepte hältst, tust Du gleichzeitig noch etwas Gutes für Deine Gesundheit.
Das Buch Fit und schlank mit Eiweiss von Veronika Pichl unterstützt Dich wundervoll dabei.
Der Inhalt
Wenn Du diesen Blog liest, hast Du ziemlich wahrscheinlich schon einmal davon gehört, dass Eiweiss gut für Dich ist. Und zwar unabhängig davon, ob Du primär Gewichte stemmst oder eher Deine Laufrunden drehst.
Falls diese Thematik für Dich jedoch noch neu ist (oder Du Dir nicht mehr ganz so sicher bist, wie das mit den Proteinen nochmals funktioniert hat), findest Du in diesem Buch auf knapp 20 Seiten die wichtigsten Fakten dazu. Du erfährst, was Eiweiss ist, welche Lebensmittel (auch vegetarische) besonders viel Eiweiss beinhalten und wie viel Du täglich benötigst.

Anschliessend geht es direkt mit den Rezepten los. Diese sind in die folgenden Kapitel aufgeteilt:
- Frühstück
- Suppen und Salate
- Vegetarische Hauptgerichte
- Hauptgerichte mit Rind und Schwein
- Hauptgerichte mit Hähnchen
- Hauptgerichte mit Fisch und Meeresfrüchten
- Smoothies und Shakes
- Wraps
- Süsse
Ich fand es dabei sehr gelungen, dass bei den Rezepten übersichtliche Nährwertangaben aufgeführt wurden. Ausserdem siehst Du auf einen Blick, ob das Gericht vegetarisch, vegan oder glutenfrei ist. Die Anleitungen sind leicht nachvollziehbar und manchmal findest Du sogar noch einen Zusatztipp. Mir persönlich haben allerdings die Zubereitungszeiten gefehlt – so etwas ist für mich äusserst nützlich bei der Planung.
Für den Fall, dass Du gerade eine Diät machst, findest Du zudem am Ende des Buches eine Rezeptübersicht mit Nährwertangaben. Das habe ich in dieser Form noch in keinem anderen Kochbuch gesehen und hilft wirklich unglaublich dabei, sich einen Ernährungsplan zusammenzustellen.
Wenn Du Dir diesen nicht selbst zusammenbrösmeln möchtest, kann ich Dir die Wochenpläne empfehlen. Ich selbst kann mich zwar nie an diese halten – fand sie aber auf den ersten Blick ziemlich sympathisch (auch wenn die Kalorienwerte eher tief sind – aber es wurde zum Glück extra erwähnt, dass diese mit Zusatzmahlzeiten erhöht werden sollten, wenn der eigene Nährstoffbedarf grösser ist). Es gibt dabei drei Wochenpläne zum Abnehmen und drei für den Muskelaufbau und Sportler.

Die Rezepte selbst waren für mich sehr leicht nachzukochen – und vor allem auch unglaublich lecker. Ich muss allerdings gestehen, dass ich manche Mahlzeiten (z.B. Currys) noch mit etwas Extra-Reis aufgestockt habe – ansonsten wäre es mir wohl zu wenig gewesen. Mir gefiel dabei, dass ein grosser Teil der Rezepte ziemlich solide war – keine grossen Experimente aber dafür besonders viel Genuss. Zudem sind insbesondere die Wraps unglaublich schnell zubereitet – dafür gibt es von mir natürlich auch nochmals Pluspunkte.
Wenn Du Dich gerne gesünder ernähren möchtest und Wert auf eine eiweissreiche Ernährung legst (was für eigentlich jeden Sportler wichtig ist), kann ich Dir dieses Buch wärmstens empfehlen.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich beim riva Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken.
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst.