Bücher

Buchbesprechung: Freude auf Abruf

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links und eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten). Mehr dazu hier.

Wenn auf einem Buch damit geworben wird, dass der Dalai Lama zu den Fans des Autors gehört, dann macht mich das definitiv neugierig. Und mal ehrlich: Wer könnte nicht ein wenig mehr Freude gebrauchen? Daher habe ich mich total gespannt an die Lektüre gesetzt: Freude auf Abruf: Von der Kunst das Glück in sich zu entdecken von Chade-Meng Tan

Der Inhalt

Ich falle gleich mit der Tür ins Haus: In diesem Buch geht es eigentlich nur um eine Methode, wie man das Glück in sich selbst finden kann. Nämlich um Meditation. Es ist definitiv eines meiner Lieblingsbücher zu diesem Thema – allerdings habe ich bei dem Titel zuerst etwas anderes erwartet und war daher ziemlich überrascht. Ich hätte mir eigentlich noch eine grössere Vielfalt an Methoden gewünscht. Aber seis drum – Meditation ist auf jeden Fall eine Methode, um mehr Freude im Alltag zu finden.

Der Autor hat bei Google Kurse zum Thema Achtsamkeit gegeben und selbst jahrelange Erfahrungen mit Meditation. Sein Wissen gibt er nun sehr undogmatisch und mit viel Humor an die Leser weiter. Dabei gefiel mir besonders gut, dass der Text immer wieder durch lustige kleine Comics aufgelockert wurde. Auch die Titel der einzelnen Kapitel sind amüsant. Beispiel gefällig?

„Eines Tages werde ich sterben“ und andere fröhliche Gedanken

oder

Der dümmste Rat, den Gopi je erhalten hat, stammt von mir

Mit sehr einfachen Übungen wird der Leser Schritt für Schritt an verschiedene Meditationstechniken herangeführt. Dabei wird zwischen „informeller Praxis“ und „formaler Praxis“ unterschieden – also sowohl Übungen welche man einfach während des Tages durchführen kann (z.B. der Freude angenehmer Erfahrungen intensiv Beachtung schenken) und andere, die extra Zeit benötigen (z.B. durch altruistische Freude den Geist erheben und zur Ruhe kommen lassen). Ich fand die Übungsauswahl gelungen – auch für fortgeschrittene Personen in der Meditation sind sicherlich noch einige spannende Varianten zu finden.

Dabei werden auch Methoden vorgestellt, um mit schwierigen Lebenssituationen fertig zu werden oder wie man mit verschiedene Emotionen umgehen kann. Selbstverständlich kommt auch die Theorie nicht zu kurz, welche immer wieder geschickt zwischen den Praxisteilen eingeflochten wurde.

Alles in allem würde ich das Buch jedem empfehlen, der Interesse an einer locker-leichten Anleitung zur Meditation hat.


An dieser Stelle möchte ich mich herzlich beim Books4Success Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken.

Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst. 

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Freunden:
Tags:

Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Bitte beachte dazu die Hinweise zum Datenschutz unter "Impressum und Datenschutz".

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert