Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links Mehr dazu hier.
Stoizismus war dieses Jahr in sehr vielen Buchhandlungen das Trendthema schlechthin. Und wie das so ist mit Trends: Man kann diese gut umsetzen, so mittelmässig oder ganz grauenhaft. Mancher versucht gegen Ende noch auf den fahrenden Zug aufzuspringen, um auch noch ein paar Krümel vom Erfolgskuchen abzubekommen – allerdings ist das Ergebnis in diesen Fällen immer mässig. Im Gegenzug dazu gibt es auch diejenigen, welche die Trends gestalten. Die Vorreiter sind. Bei denen man an den Lippen hängt und jedes einzelne Wort aufsaugt. Genau so ein Autor ist Marcos Vázquez mit seinem Buch „Invicto – unbezwingbar“.
Der Inhalt
Wenn Du trotz des Trends bisher noch nichts von Stoizismus gehört hast, kann das erst einmal ziemlich abgehoben klingen. Stoische Prinzipe, Gesetze, eine Denkrichtung – ist das nicht alles viel zu kompliziert?
Vielleicht wäre es tatsächlich etwas komplex. Nicht aber, wenn Du mit „Invicto“ Deine ersten Begegnungen mit dem Stoizismus hast. Der Autor ist nämlich unglaublich geschickt darin, die stoischen Prinzipien mit unserem banalen Alltag zu verknüpfen. So bekommst Du relativ schnell konkrete Werkzeuge in die Hand, welche Dir tagein, tagaus helfen werden.
Obwohl der Begriff Amor Fati erst lange nach den frühen Stoikern aufkam, spiegelt er perfekt die stoische Idee wider, das eigene Schicksal nicht einfach nur zu akzeptieren, sondern es sogar zu schätzen. Wir können das Geschehene zwar nicht mehr ändern, aber wir können unsere Wahrnehmung dazu anpassen.
Aus „Invicto – unbezwingbar“
Aber lass uns von vorne anfangen. Der Autor beginnt schliesslich auch sehr strukturiert. So widmet er das gesamte erste Kapitel den stoischen Prinzipien. Dabei geht es z.B. um Geld, Ruhm und Macht, um Freiheit, um Achtsamkeit oder auch um Stoizismus für Führungspersonen. Ich fand dabei den Aufbau der Kapitel unglaublich gelungen. So zitiert der Autor immer zuerst einige berühmte Stoiker. Anschliessend geht er in kurzen Kapiteln auf die jeweilige Thematik ein.
In einer globalisierten, komplett vernetzten Welt, die von Gruppendenken und Herdenverhalten dominiert wird, ist es wichtiger denn je, sich von der Masse zu distanziere und das eigene Leben im Blick zu haben. Dem vorgegebenen idealen Weg der Gesellschaft zu folgen ist die einfache Lösung. Hierbei überlässt du es dann allerdings anderen, über dein Schicksal zu entscheiden.
Aus „Invicto – unbezwingbar“
Dieses Häppchen-Prinzip fand ich genial. So konnte ich auch immer wieder zwischendurch einmal ein Kapitel lesen, ohne mich erst wieder mühsam in den Text einarbeiten zu müssen.

In den Kapiteln 2, 3 und 4 geht es anschliessend zuerst darum, mit Klarheit zu visualisieren (Was willst Du wirklich?), danach darum, mit Entschlossenheit zu handeln (Nicht nur reden sondern auch tun) und schlussendlich darum, mit Disziplin zu widerstehen (Muss es wirklich nochmals eine Zigarette sein?). Auch wenn mir grundsätzlich Begriffe wie „Disziplin“ oder „Tugend“ nicht besonders gut gefallen, so hat der Autor diese doch sehr gut eingebettet. Es wirkt nie so, als würde er mit dem Zeigefinger mahnend vor uns stehen – statt dessen versucht er den Leser wirklich an die Hand zu nehmen und mit ihm gemeinsam diesen Weg zu gehen.
Aber denke daran, dass du mit jedem Ja gegenüber einer anderen Person Nein zu dir selbst sagst. Was ist wichtiger? Deine Prioritäten oder die des anderen?
Aus „Invicto – Unbezwingbar“
Auch wenn die vorherigen Kapitel bereits sehr viele Handlungsempfehlungen enthielten, wird es zum Abschluss nochmals eine Spur konkreter. Im letzten Kapitel werden nämlich zahlreiche stoische Werkzeuge vorgestellt – so schaffst du es z.B. Abhängigkeiten zu verringern, mit Vorbildern zu arbeiten oder aber auch Zeit und Raum zu erweitern. Ich fand all diese Strategien unglaublich spannend – auch wenn Dir einige davon vielleicht schon bekannt sein werden, war es interessant, diese einmal in den Stoizismus eingebettet kennenzulernen.
Alles in allem konnte ich extrem viel Input aus diesem Buch hinausnehmen – sei dies nun inspirierender Art (von den Zitaten) oder auch als klare Aktionsempfehlungen. Ich kann Dir das Buch daher auf jeden Fall ans Herz legen, wenn Du Dein Leben auf die eine oder andere Art verbessern möchtest.
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Vielen Dank an den FBV Verlag für das Rezensionsexemplar. Fotos von mir selbst.
[…] regelmässig liest, wird Dir der Begriff Stoiker spätestens seit letzter Woche bekannt sein. In Invicto – Unbezwingbar ging es nämlich genau um dieses Thema. Ich finde es jedoch oft sehr spannend, mehrere Bücher […]
[…] im Zeichen des Stoizismus. Ob bei „Von der Herausforderung ein Stoiker zu sein“, bei Invicto, bei Mut oder bei Mach die Härte des Lebens zu Deiner Hängematte – um das Thema kamst Du im […]