Liebst Du Pasta? Und möchtest Du gerne mehr Gemüse essen? Dann kommst Du um den neusten Trend nicht mehr herum: Gemüsenudeln aus dem Spiralschneider. In Koch dich kringelig! von Kenzie Swanhart findest Du 108 Rezepte zu diesem Thema.
Der Inhalt
Gleich zu Beginn: Ich selbst besitze (noch) keinen Spiralschneider. Aber auch ohne dieses Gerät wirst Du mit diesem Buch glücklich. Einerseits bekommst Du nämlich gleich zu Beginn unzählige Tipps, worauf Du bei der Auswahl eines Spiralschneiders achten musst. Andererseits kannst Du aber auch mit einem Julienne-Schneider oder einem Gemüsehobel einsteigen und eine grosse Bandbreite an Gemüsenudeln zaubern.
In den meisten Kochbüchern werden Nudeln nur aus Zucchini oder Karotten hergestellt. Dass sich noch viele andere Gemüsesorten dafür eignen und worauf Du dabei achten musst, erfährst Du in der Einleitung von „Koch dich kringelig“.
Der Hauptteil des Buches sind jedoch die unzähligen Rezepte. Als erstes erfährst Du, wie Du klassische Rezepte mit Gemüsepasta nachkochen kannst. Danach findest Du die üblichen Kapitel: Frühstück, Snacks & Beilagen, Salate, Vegetarisch & vegan, Rohkost, Fisch & Meeresfrüchte, Fleischgerichte, Süssspeisen und schlussendlich Grundrezepte (z.B. verschiedene Salatsaucen).
Dabei wurde immer auf eine grosse Vielfalt der „Nudeln“ geachtet – sowohl die Form als auch die Gemüsesorten variieren konstant. Und wenn Dir dennoch einmal ein Gemüse nicht zusagen solltest, erhältst Du bei jedem Rezept eine Auswahl an Ersatzgemüse, das sich ebenfalls sehr gut eignet. Die kurzen Einleitungen und die köstlichen Bilder sorgen dafür, dass Du schon beim Durchblättern hungrig wirst. Toll fand ich zudem, dass Du direkt bei jedem Rezept siehst, ob es milchfrei, glutenfrei, paleo, vegan oder vegetarisch ist – es wird also bestimmt jeder fündig. Und wenn Du gerade auf Diät bist oder Dich speziell ernährst: Bei jedem Rezept findest Du die vollständigen Nährwertangaben. Selbstverständlich können sich diese natürlich ändern, wenn Du das Gemüse austauscht.
Kommen wir nun zum allerwichtigsten Punkt eines Rezeptbuches: Wie anwenderfreundlich sind die Rezepte denn nun? Bei diesem Punkt kann ich dem Buch nur Bestnoten geben – die Gerichte haben durchwegs gut funktioniert, schmecken hervorragend und sind doch relativ leicht nachzukochen. Toll wäre natürlich noch eine Angabe der Zubereitungsdauer gewesen – allerdings kann ich nachvollziehen, dass diese je nach verwendetem Spiralschneider / Gemüse stark schwanken kann.
Alles in allem hat sich mein Gemüsekonsum tatsächlich stark erhöht, seit ich immer wieder mal etwas aus „Koch dich kringelig“ koche – Ziel erfüllt, würde ich da sagen!
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich beim Books4Success Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken.
Die Links auf dieser Seite sind Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich einen kleinen Beitrag verdiene, wenn Du über diesen Link bestellst. Dich kostet es selbstverständlich keinen Cent zusätzlich.
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Foto von Megan Hodges, Unsplash