Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links. Mehr dazu hier.
Wir stellen uns unseren Körper oftmals als komplexe Maschine vor und gehen daher davon aus, dass er auch genauso kompliziert zu „warten“ ist. Dass „einfach“ manchmal „besser“ ist, erfährst Du in Körperlogik verstehen: Der Schlüssel zu dauerhafter Gesundheit, Beweglichkeit und Schmerzfreiheit von Johannes Randolf
Der Inhalt
Was verstehst Du unter Gesundheit? Ist das lediglich die Abwesenheit von Krankheit? Oder willst Du Dich rundherum grossartig fühlen?
Wenn Du bei der zweiten Aussage zustimmend genickt hast, dann hast Du mit diesem Buch einen zuverlässigen Begleiter gefunden. Zu Beginn wird erst einmal definiert, was es überhaupt bedeutet, gesund zu sein. Dabei geht der Autor zum Beispiel auf das Dreieck der Gesundheit (Biochemie wie die richtige Ernährung, Psyche und Biomechanik) ein oder auf den Teufelskreis der Kompensation.
Anschliessend wird es konkreter: Anhand von unterschiedlichen und sehr anschaulichen Beispielen erklärt der Autor, was der Körper braucht, um richtig zu funktionieren. So können anhaltende Schmerzen in den Muskeln zum Beispiel ganz einfach von einem gravierenden Wassermangel stammen. Und die Ursache eines Golferarms könnte eine Fehlhaltung der Halswirbelsäule sein.
Mir gefiel an diesem Buch besonders gut, dass es nicht nur bereits bekannte Theorien wiedergibt sondern für mich sehr viel neues Wissen lieferte. Dabei legt der Autor einen grossen Schwerpunkt auf Beschwerden, welche von unterschiedlichen Fehlhaltungen herrühren. Am Rande werden jedoch auch eine gesunde Ernährung sowie der Einfluss der Psyche (z.B. Gehirntraining durch Visualisierung) angesprochen.
Den Autor kannte ich bereits vom Buch Crawling Fitness – auf diese Methoden geht er ebenfalls ein und macht (zum Glück nur sehr kurz) etwas Werbung für Gyrokinesis. Wie bei Crawling Fitness war ich auch hier wieder vom Schreibstil begeistert – die Alltagsbeispiel veranschaulichen die Konzepte sehr gut, die medizinischen Hintergründe sind leicht verständlich und die Tipps gut umsetzbar.
Ich habe nach der Lektüre nun eine lange Liste an Massnahmen, um meinen Alltag noch gesünder zu meistern – von der Übung „passive Meerjungfrau“ über Methoden zur Harmonisierung des Craniosacralen Systems bis hin zu neuen Ideen für eine gesunde Ernährung. Ich war zudem von diesem Buch so begeistert, dass ich es schon mehreren Personen weiterempfohlen habe – manchen schon bevor ich überhaupt fertig damit war. Wenn Dir ein gesunder Körper am Herzen liegt, wirst Du darin mit Sicherheit einige wertvolle Informationen finden.
Du bist noch unsicher? Hier findest Du weitere Informationen und eine Leseprobe zu dem Buch.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich beim riva Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken.
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst.