Bücher

Buchbesprechung: Komprosmisslos – Relentless

Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links. Mehr dazu hier.

Bei Büchern zum Thema Selbstoptimierung, Erfolg und Motivation gibt es meiner Meinung nach zwei Hauptrichtungen. Die eine fokussiert sich darauf, auf den Körper (und die Seele) zu hören, Deiner Intuition zu folgen und zu überlegen, was Dich wirklich glücklich macht. Die andere hat ein Ziel und peitscht Dich mit allen Mitteln dorthin. Erfolg ist die Devise und was Dich nicht umbringt macht Dich stärker. Kompromisslos – Relentless von Tim S. Grover gehört definitiv zur zweiten Sorte.

Der Inhalt

Tim S. Grover hilft seit vielen Jahren Spitzensportlern (Z.B. Michael Jordan, Kobe Bryant oder Dwyane Wade) dabei, immer noch besser zu werden und ihre ehrgeizigen Ziele zu erreichen. Dies gelingt ihm einerseits mit optimalen Trainingsplänen – andererseits liegt sein Hauptfokus jedoch bei den mentalen Aspekten des Trainings.

In diesem Buch verspricht er dem Leser einen Einblick in diese Trainingsmethoden, damit auch Du „kompromisslos gut“ werden kannst.

Mir ist es egal, für wie gut Sie sich halten oder für wie grossartig andere Sie halten – Sie können sich immer noch verbessern und das werden Sie auch. Kompromisslos zu sein, heisst, von sich selbst mehr zu verlangen, als andere se je könnten, und zu wissen, dass Sie, wenn Sie aufhören, noch einen Schritt weitergehen können und müssen.

Aus „Kompromisslos“ von Tim S. Grover

Dabei teilt er die Menschen in drei Wettbewerbstypen ein: Cooler, Closer und Cleaner – gut, grossartig und unaufhaltbar. Er beschreibt dabei sehr ausführlich, wie sich diese drei Typen unterscheiden. So liefert ein Cooler z.B. ein fantastisches Spiel ab, ein Closer eine fantastische Saison und ein Cleaner hat schlussendlich eine fantastische Karriere.

Natürlich dreht sich in „Kompromisslos“ alles darum, wie Du ein Cleaner wirst, resp. was Cleaner auszeichnet. Dabei zählt Tim Grover 13 verschiedene Merkmale auf, die für diese ehrgeizigen Menschen wichtig sind und erläutert diese jeweils ausführlich.

Ich weiss, dass es nicht einfach ist, aber man kann nicht einerseits in seiner Komfortzone bleiben und andererseits gute Ergebnisse erzielen wollen. Fordern Sie sich heraus. Haben Sie keine Angst davor, sich unwohl zu fühlen.


Aus „Kompromisslos“ von Tim S. Grover

So werden Cleaner z.B. lieber gefürchtet als gemocht, ruhen sich nicht auf ihren Leistungen aus und messen sich nicht mit anderen.

Ich war bei dem Buch ehrlich gesagt ein bisschen hin- und hergerissen. Gerade wenn jemand noch etwas mit dem Schweinehund kämpft und sich einfach nicht vom Sofa aufraffen kann, hilft ihm dieses Buch wahrscheinlich. Da ist einer, der ihm sagt, dass es gut ist, sich unwohl zu fühlen und dass man leiden muss, um seine Ziel zu erreichen.

Andererseits kann ich mir gut vorstellen, dass sich viele Amateurathlethen ohne grossartige Betreuung ziemlich schnell verletzen werden, wenn sie sich tatsächlich an die Ratschläge in diesem Buch halten. Dauernder Stress ist nämlich für niemanden gut – insbesondere nicht, wenn kein Team dafür sorgt, dass man trotzdem regeneriert.

Stress macht einen erst lebendig. Setzen Sie ihn so ein, dass er Sie motiviert, noch härter zu arbeiten. Setzen Sie ihn sinnvoll ein, vermeiden Sie ihn nicht. Und wenn Sie sich unter Stress mal unwohl fühlen, was soll’s? Der Lohn ist es allemal wert. beissen Sie sich durch, Sie werden es schon überleben.


Aus „Kompromisslos“ von Tim S. Grover

Apropos Ratschläge: Mir waren die Strategien schlussendlich etwas zu wenig ausgereift. So erfährst Du in den Kapiteln was Cleaner ausmacht – z.B. dass sie eine dunkle Seite haben, die sich weigert, „gut“ sein zu wollen. In diesem Zusammenhang wird auf einige Skandale bei Spitzensportlern oder Politikern aufmerksam gemacht. Wie Du dies aber konkret nutzen kannst wird nicht beschrieben; Sei das nun wenn Du selbst nicht das Gefühl hast, eine dunkle Seite in Dir zu tragen oder wenn Du im Gegenteil diese konstruktiv nutzen möchtest.

Halb voll oder halb leer? Entweder, es ist etwas im Glas oder nicht. Wenn Ihnen das Getränk schmeckt, trinken Sie mehr davon. Wenn nicht, schütten Sie es aus und probieren etwas anderes.


Aus „Kompromisslos“ von Tim S. Grover

Schlussendlich war das Buch für mich ein sehr schöner Einblick in das Training von Spitzensportlern. Gerade wenn Du Dich für Basketball interessierst, wirst Du Dich für die vielen Anekdoten sicher begeistern können. Auch die trockene und erfrischend pragmatische Art des Autors hat mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht.

Empfehlen würde ich es jedoch nur eingeschränkt – als Inspirationsquelle, vielleicht auch als Motivationsschub, wenn es wieder einmal gar nicht voran geht. Wenn Du aber ein Handbuch mit konkreten Ratschlägen suchst, gibt es andere Titel, die sinnvoller für Dich wären.


An dieser Stelle möchte ich mich herzlich beim FBV Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken.

Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst.

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Freunden:
Tags:

Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Bitte beachte dazu die Hinweise zum Datenschutz unter "Impressum und Datenschutz".

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert