Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Links Mehr dazu hier.
Weisst Du, wann ich am Liebsten vor Freude auf und ab hüpfen würde? Wenn ich wieder einmal ein Buch lesen durfte, das von Anfang bis Ende, von A bis Z, einfach nur toll ist.
In diesem Fall würde ich aber wohl eher nicht auf der Stelle herumhüpfen, sondern hüpfend meine Laufschuhe schnüren und mich hüpfend auf den Weg zu meiner Laufrunde machen (nur um anschliessend meine Lauftechnik wieder zu überarbeiten). Natürlich will ich Dir dieses Buch nicht vorenthalten: Es handelt sich dabei um Laufen lieben lernen von Iris Hadbawnik.
Der Inhalt
Eigentlich wollte die Autorin nur ein paar Seiten für ihre Anfänger-Laufgruppe schreiben. Aber dann wurde das Manuskript länger und länger – und plötzlich war ein ganzes Buch vorhanden. Ich bin ganz glücklich, dass es so gelaufen ist – von diesem Buch können nämlich sicherlich viele profitieren.
Das Zielpublikum ist daher auch ganz klar: Es werden Anfänger angesprochen – Menschen, welche noch nie ihre Laufschuhe ausgeführt haben oder solche, die erst ganz frisch dabei sind. Oder solche wie mich: Leute, die immer wieder mal anfangen, einige Monate rennen und denen es dann plötzlich nicht mehr so viel Spass macht.
Genau das kann die Autorin aber wunderbar vermitteln: Spass am Laufen! Durch ihren wunderbaren locker-leichten Sprachstil schafft sie es, dass man direkt Lust bekommt, loszulaufen. Insbesondere, da es bei ihr kein striktes „Muss“ gibt – das Ziel ist immer, Freude zu entwickeln.
Gehe mit Freude an die Sache heran, geniesse die Natur, und lächle dabei. Sieh das Ganze als ein spannendes Abenteuer, das im besten Fall dein komplettes Leben verändern wird. Das Laufen wird deine Gesundheit, deine mentale Verfassung und deinen Körper beeinflussen – freu‘ dich darauf.
Aus „Laufen lieben lernen“

Um Spass an der ganzen Sache zu haben und dabeizubleiben, gehört aber natürlich auch eine gewisse Portion Wissen dazu. Das wird Dir in diesem Buch Schritt für Schritt gezeigt. So erfährst Du z.B. was Du an Ausrüstung benötigst, erhältst einen konkreten Trainingsplan und bekommst clevere Tricks gegen die nervigsten Spassverderber (Roter Kopf? Seitenstechen? Muss nicht sein!)
Zu Beginn ist eines ganz wichtig: Mache das Laufen zu deinem Freund. Denke nie, „heute muss ich wieder laufen“, sondern „heute darf ich laufen und bin froh, dass ich dieses Privileg überhaupt habe!“
Aus „Laufen lieben lernen“
Besonders gut hat mir das anschliessende Kapitel über die richtige Lauftechnik gefallen. Die Übungen sind sehr leicht nachzumachen und helfen dabei, Deine Technik relativ rasch stark zu verbessern. So erfährst Du z.B. wie ein Lauf-ABC abläuft (super Wortspiel!), wie Du Deine Koordination schulen kannst oder wie Du leichter berghoch oder bergab läufst.
Bitte streiche auch ein für alle Mal aus deinem Kopf, dass Laufen anstrengend sein MUSS. Das scheint aus dem Schulsportunterricht auch heute noch fest in unseren Köpfen verankert zu sein. Wenn man es genau bedenkt, war es das damals auch.
Aus „Laufen lieben lernen“

Und was ist, wenn Du die Grundlagen erfolgreich gemeistert hast? In diesem Fall ist das letzte Kapitel für Dich: Höher, schneller weiter – wie entwickle ich mich clever weiter?
So bringst Du mit unterschiedlichen Trainingsformen mehr Abwechslung in Deinen Laufalltag, lernst schneller zu laufen, weiter zu laufen oder Dich geschickt von Überlastungen zu schützen.
Nebst diesem ganzen Wissen fand ich auch die Aufmachung des Buches sehr gelungen. Iris Hadbawnik ist selbst erfolgreiche Läuferin (mehr als 30 Marathon und über 40 Ultraläufe, 2 Ironmans und 1x den Triple Ultra Triathlon) und hat daher das Buch mit zahlreichen unglaublich sympathischen und sehr motivierenden Fotos ausgestattet. So siehst Du sie z.B. beim Ultra Trail du Mont Blanc – über 100 km in Regen und Schnee. Ich finde so etwas immer sehr inspirierend – wer weiss, was in den nächsten Jahren plötzlich alles noch möglich sein wird!
Im Chi-Running sagt man: Man läuft mit dem Herzen voran. Ich finde das ist eine schöne Assoziation, um stets mit einem nach vorn geöffneten Oberkörper zu laufen.
Aus „Laufen lieben lernen“
Alles in allem kann ich das Buch wirklich jedem Laufeinsteiger ans Herz legen! Aber jetzt muss ich aufhören zu schwärmen und wieder zu meinem Lauftraining hüpfen!
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Vielen Dank an den Sportwelten Verlag für das Rezensionsexemplar. Fotos von mir selbst.
SUPER, dieser buchtip kommt mir wie gerufen ;)
Hoi Sven
Als ich die Rezension geschrieben habe, musste ich wirklich an Dich denken :) Es eignet sich perfekt für den Start ins Lauftraining!
Liebe Grüsse
Ariana