BücherSport

Buchbesprechung: Mamba Mentality

Mamba Mentality von Kobe Bryant

Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links. Mehr dazu hier.

Ballsportarten und ich – das war noch nie eine gute Kombination. Das fing damit an, dass ich beim Weitwerfen den Ball nicht einmal bis zum Beginn der ersten Messlatte werfen konnte. Es sorgte in der Schule für verknackste Finger beim Volleyball und einem Unfall beim Unihockey, bei welchem ich den Ball genau auf mein Auge bekam. Frag mich nicht, wie ich das geschafft hatte. Und es geht soweit, dass ich mich auch noch heute in Seminaren nicht zu Wort melde, wenn ich dafür einen Ball fangen müsste. Also – wenn Du zufällig Seminarleiter bist – die Idee mit kleinen, flauschigen Bällchen fangen zu spielen, kann bei manchen für akute Blockaden sorgen.

Warum ich dennoch dieses Buch von Kobe Bryant, ein US-Basketballspieler, unbedingt haben wollte, erzähle ich Dir in dieser Rezension: Mamba Mentality: Mein Weg zum Erfolg von Kobe Bryant

Der Inhalt

Als erstes fiel mir bei diesem Buch das fantastische Design auf. Der Fotograf, Andrew D. Bernstein ist seit Jahrzehnten der offizielle Fotograf der Los Angeles Lakers (dem Team, in welchem Kobe Bryant spielte) und Senior Photographer der NBA. Dies führt dazu, dass er über eine äusserst beeindruckende Sammlung an grandiosen Fotografien verfügt. Diese wurden in Mamba Mentality so ansprechend zusammengestellt, dass ich mich daran gar nicht satt sehen konnte – auch wenn ich vorher nicht allzu viele Berührungspunkte mit Basketball selbst hatte.

Das Einzige, was ich nicht ändern darf, ist deine Leidenschaft. Du musst jedes Mal, an jede Aktivität mit dem Ehrgeiz und dem Willen herangehen, sie so gut zu machen, wie du nur kannst.

Als ich während der Lektüre erfuhr, was Kobe Bryant alles im Basketball erreicht hatte, war es mir schon fast ein wenig peinlich, dass ich noch nie von ihm gehört hatte. So war er 20 Jahre lang Profi-Basketballspieler und gewann unter anderem 5 NBA-Meisterschaften, zwei Olympische Goldbedaillen, 18 All-Star-Nominierungen und vier All-Star Game MVP Awards. Im 2016 tratt er zurück und lässt uns in Mamba Mentality an seinen Erfahrungen teilhaben.

Kobe Bryant Buch

Während Kobe Bryant in diesem Buch durchaus einiges von sich erzählt, so handelt es sich dabei schon aufgrund des Designs nicht um eine klassische Biographie. Statt dessen hat er das Buch grob in zwei Teile gegliedert: „Prozesse“ und „Können“.

Wenn ich glaubte, mehr Sprungwürfe zu brauchen, warf ich. Wenn ich meditieren wollte, meditierte ich. Wenn mir nach längerem Dehnen zumute war, dehnte ich mich. Wenn ich eine Pause brauchte, schlief ich. Ich habe immer auf meinen Körper gehört. Der beste Rat, den ich geben kann: Höre auf deinen Körper und wärme dich dementsprechend auf!

Für mich war insbesondere das Kapitel über die Prozesse hochinteressant. Darin schildert er seine Einstellung und zahlreiche Taktiken, welche ihn zum Erfolg brachten. Allerdings handelt es sich dabei nicht um sportartspezifische Hinweise, sondern um verschiedene Situationen. So zeigt er Dir zum Beispiel, wie er es geschafft hat, auch nach zahlreichen Verletzungen immer wieder zu den Besten zu gehören. Oder wie es ihm gelang, trotz der grossen Anspannung vor einem Wettkampf immer sein Bestes zu geben.

Die Tipps im ersten Teil des Buches fassen die „Mamba Mentality“ sehr gut zusammen und eignen sich meiner Meinung nach nicht nur für den Sport, sondern für das gesamte Leben.

Interessant fand ich in diesem Kapitel immer wieder Menschen vorgestellt hat, welche ihm auf seinem Weg begegnet sind und welche ihn weiter brachten (z.B. Muhammad Ali).

Mamba Mentality Rezension

Im zweiten Kapitel wird es dann konkreter. Darin geht er einerseits auf verschiedene Taktiken ein, welche ihm zum Erfolg verhalfen (z.B. Beinarbeit oder den Kontakt zu anderen). Vor allem beschreibt er aber die unterschiedlichsten Gegner und wie es ihm gelang, diese zu bezwingen. Ich muss zugeben, dass die schönen Fotos und der angenehme Schreibstil es zwar einfacher machten, dieses Kapitel zu verstehen. Allerdings war es für mich dennoch nicht ganz so spannend zu lesen, da ich dafür dann doch zu wenig von Basketball verstehe und auch die Gegner nicht kannte.

Der Schlüssel liegt darin, sich bewusst zu sein, wie man sich fühlt und wie man sich fühlen muss. Alles beginnt mit der Wahrnehmung.

Im ganzen Buch ist mir insbesondere der Schreibstil aufgefallen. Kobe Bryant schreibt sehr klar und prägnant und sorgt damit dadurch für ein äusserst angenehmes Leseerlebnis. Die Fotos ergänzen den Text sehr gut und sorgen dafür, dass rasch die passende Stimmung aufkommt.

Alles in allem fand ich das Buch trotz meiner fehlenden Kenntnisse wunderbar und blättere auch nach der Lektüre gerne immer wieder einmal darin. Durch die Mischung aus schönen Fotografien und kurzen Texten ist es auch perfekt als Coffee Table Book oder als Geschenk geeignet.

Du bist noch unsicher? Hier findest Du weitere Informationen und eine Leseprobe zu dem Buch.


An dieser Stelle möchte ich mich herzlich beim riva Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken.

Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst.

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Freunden:
Tags:

Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Bitte beachte dazu die Hinweise zum Datenschutz unter "Impressum und Datenschutz".

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert