Wusstest Du, dass es Strategien gibt, welche Dir den Erfolg beim Marathon garantieren? Und dass Du dafür nicht mehrere Hundert Euro für einen Profi hinblättern musst, sondern diese selbst erlernen kannst? Mit Marathon und Langdistanz: Leistungssteigerung mit System von Frank Hennig hast Du den Schlüssel zu diesen Geheimnissen in der Hand. Zugegeben – Du benötigst etwas Zeit und Geduld für die Lektüre der fast 500 Seiten. Dafür bist Du danach für die langen Läufe bestens gerüstet.
Der Inhalt
Erst einmal erfährst Du die Voraussetzungen für einen gelungenen Einstieg der jugendlichen Nachwuchstalente in den Laufsport. Da habe ich mich ganz kurz gefragt, ob das Buch denn nun das Richtige für mich sei. Auch wenn ich mich noch jung fühle – zur Jugend zähle ich mich dennoch seit einem Jahrzehnt nicht mehr (Jahrzehnt – das hört sich ja schon furchtbar alt an :-D ).
Zum Glück merkt man jedoch schnell, dass sich „Marathon und Langdistanz“ nicht nur an Nachwuchstalente richtet, sondern an jeden Sportler, der gerne längere Distanzen in Angriff nehmen möchte. Frank Hennig begnügt sich dabei nicht damit, Dir einfach einen Trainingsplan vorzusetzen. Statt dessen liegt es ihm am Herzen, Dir das Verständnis für ein erfolgreiches Training zu vermitteln.
In diesem Rahmen geht er sowohl auf die Kraftfähigkeiten, die Ausdauerfähigkeiten, unterschiedliche Trainingsformen (z.B. Höhentraining und Klimatraining) als auch auf verschiedene Marathon-Trainingssysteme ein. Jede Aussage wird mit Daten, Fakten und Messwerten untermauert.
Wenn Dir Zahlen und Daten liegen, wird Dir auch das umfangreiche Kapitel über die Trainingssteuerung gefallen – von VO2 Max über den Conconi Test bis hin zur Kreatinkinase wird Dir alles erläutert, was bei einem Ausdauerathleten gemessen werden kann. Ausserdem geht der Autor auch darauf ein, ob diese Messungen sinnvoll sind und wie sie durchgeführt werden können.
Vielleicht möchtest Du aber auch lieber direkt loslegen. In diesem Fall findest Du umfangreiche Informationen zur Trainingsplanung, viele Mustertrainingspläne (sowohl für Spitzenathleten mit 2 Einheiten pro Tag als auch den Hobbyläufer mit 3 Einheiten pro Woche – und das sowohl für kürzere als auch für längere Läufe). Selbstverständlich gehören in so ein umfangreiches Buch auch Informationen über alternative Trainingsformen, Krafttraining, Stretching und die passende Ernährung – auch diese Bereiche werden hervorragend abgedeckt.
Grundsätzlich richtet sich das Buch primär an fortgeschrittene Läufer (oder deren Coaches) und auch wenn der Schreibstil gut verständlich ist, so kann es stellenweise schon etwas komplex werden. Wenn Du Dich zu den Einsteigern in den Laufsport zählst, stelle ich Dir nächste Woche ein tolles Buch vor.
Für ambitionierte Läufer, welche gerne einen Schritt weiter gehen (rennen) möchten, ist dieses Buch eine wahre Fundgrube an Informationen und ein hervorragendes Nachschlagewerk.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich beim Meyer & Meyer Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken.
Die Links auf dieser Seite sind Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich einen kleinen Beitrag verdiene, wenn Du über diesen Link bestellst. Dich kostet es selbstverständlich keinen Cent zusätzlich.
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst
[…] sich letzte Woche alles um die Laufprofis drehte, möchte ich Dir heute ein wunderbares Werk für Laufeinsteiger […]