Bücher

Buchbesprechung: Neuronale Heilung

Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links. Mehr dazu hier.

Vor einiger Zeit habe ich Dir bereits ein Buch der selben Autoren vorgestellt: Training beginnt im Gehirn. Heute geht es mit einem ähnlichen Thema weiter, das dennoch ganz anders ist: Neuronale Heilung von Lars Lienhard, Ulla Schmid-Fetzer und Dr. Eric Cobb.

Der Inhalt

Hast Du schon einmal vom Vagusnerv gehört? Wenn es Dir wie den meisten Menschen geht, wirst Du nun wahrscheinlich den Kopf schütteln. Dabei ist dieser Nerv an unglaublich vielen Prozessen im Körper beteiligt. Dies bedeutet aber auch, dass es z.B. zu Stress, Depressionen, Ängsten, Schmerzen und Verdauungsproblemen kommen kann, wenn er nicht richtig arbeitet.

Der Hauptfokus liegt dabei auf der Aktivierung des Frontallappens, einem Kortexareal, das intensiv mit der Inselrinde kommuniziert, sowie der Verbesserung des Gleichgewichtssystems, das die Grundlage des gesamten Nervensystems bildet.

Aus „Neuronale Heilung“

Das klang für mich erst einmal ziemlich spannend – handelt es sich dabei doch um Probleme, welche fast jeder von uns kennt. Nun wollte ich natürlich unbedingt mehr über diesen interessanten Nerv erfahren.

Mein Wissensdurst wurde direkt im ersten Kapitel gestillt. Darin erklären die Autoren nämlich sehr ausführlich, was das Nervensystem überhaupt ist, wie es funktioniert und welche Störungen entstehen können. Besonders detailliert gehen sie dabei auf die Inselrinde und den Vagusnerv ein. Während ich diese Hintergrundinformationen unglaublich spannend fand, ist es natürlich nicht notwendig, dass Du diese im Detail verstehst. Es kann dabei nämlich ziemlich technisch werden. Statt dessen könntest Du auch direkt zum nächsten Kapitel übergehen.

Um die Fähigkeit zu verbessern, auf Impulse adäquat zu reagieren, ist es sehr effektiv, den Frontallappen zu stärken und zu trainieren. Die Übungen in diesem Kapitel aktivieren die relevanten Bereiche im Frontallappen und erlauben es Ihnen, Reize, die mit Ihrer Innenwahrnehmung in Verbindung stehen, wie Hunger- oder Durstgefühle, differenzierter, angemessener und besser zu verarbeiten und unangemessene Impulse stärker zu kontrollieren.

Aus „Neuronale Heilung“

Darin werden Dir unterschiedliche Assessments vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Methode, um herauszufinden, ob eine Übung so wirkt, wie sie sollte oder nicht. Du führst zuerst das Assessment durch (z.B. eine Beweglichkeitsübung), machst anschliessend Dein „Vagusnervtraining“ und testest danach, ob sich das Assessment verbessert hast. So kannst Du konkret diejenigen Übungen auswählen, welche bei Dir am Besten wirken. Wenn Du das Gefühl „getestet zu werden“ nicht magst, darfst Du dieses Kapitel aber auch getrost überspringen. Das fand ich sehr sympathisch – grundsätzlich ist der Schreibstil zwar jeweils sehr detailliert aber immer sehr freundschaftlich und angenehm. Ich fühlte mich nie unter Druck gesetzt oder gestresst – was bei der Menge an Übungen ja durchaus auch hätte vorkommen können.

Die nächsten Kapitel beinhalten verschiedene Übungen zur Aktivierung des Vagusnerves und den damit verbundenen Bereichen. Dabei ist der Fokus jeweils auf etwas anderem – z.B. der Atmung und dem Beckenboden, der Zunge und dem Rachen, der Körperwahrnehmung oder unseren Sinnen. Manche der Übungen sind sehr einfach auszuführen (z.B. Kopfbewegungen), insbesondere bei den kombinierten Trainingsplänen am Ende des Buches werden jedoch verschiedene Hilfsmittel benötigt (z.B. Knochenschallkopfhörer, Atemtrainer, Bauchgurt oder Trainingskarten). Ich fand es jedoch sehr schön, dass der grösste Teil der Übungen ohne Hilfsmittel auskam – auch wenn dabei manchmal einiges an Geschick notwendig war.

Zum einen handelt es sich hier um die Aktivierung sogenannter freier C-Fasern durch das Kälte- und Wärmeempfinden sowie den einwirkenden Druck auf die Haut und die inneren Organe. Freie C-Fasern sind spezielle Nervenfasern, die aufgrund ihrer Nervenendigungen verschiedene Arten von Informationen übertragen können.

Aus „Neuronale Heilung“

Vor den Übungen wird jeweils sehr detailliert erklärt, warum man diese ausführen sollte und wie sie genau wirken. Auch am Ende der Kapitel findest Du immer eine Übersichtstabelle mit den Einsatzmöglichkeiten, dem Umfang der Übungen sowie der Wirkung. So sorgen z.B. verschieden Übungen im Mund- und Rachenraum für die Aktivierung des hinteren Anteils der Inselrinde was Verdauungsprobleme verbessern kann und bei Angstgefühlen und depressiven Verstimmungen helfen kann. Durch diese sehr klaren Empfehlungen ist es gut möglich, sich selbst ein Programm zusammenzustellen.

Alles in allem fand ich dieses Buch unglaublich faszinierend, da es sich mit einem (für mich) komplett neuen Bereich befasst. Ich habe mir unzählige Übungen herausgeschrieben, welche ich unbedingt im Detail testen möchte und bin schon jetzt sehr gespannt auf die Wirkung.

Ich kann das Buch daher jedem empfehlen, der sich detaillierter mit seiner Gesundheit auseinandersetzen möchte.


An dieser Stelle möchte ich mich herzlich beim riva Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken.

Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst.

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Freunden:
Tags:

One comment

  1. […] habe auf diesem Blog bereits zwei Bücher von Lars Lienhard vorgestellt: Neuronale Heilung und Training beginnt im Gehirn. Daher waren mir einige seiner Konzepte bereits […]

Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Bitte beachte dazu die Hinweise zum Datenschutz unter "Impressum und Datenschutz".

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert