Hast Du genug von 8-Wochen Plänen, unklaren Empfehlungen und Bro Science? Möchtest Du endlich im Detail verstehen, welchen Einfluss unsere Ernährung auf die Körperzusammensetzung hat? Ich habe die Lösung für Dich: Optimale Ernährung für Bodybuilder und Kraftsportler von Philipp Rauscher
Der Inhalt
Zugegeben: „Eine nüchterne Verknüpfung ernährungswissenschaftlicher Fakten“ klingt nicht besonders sexy. Andererseits handelt es sich bei diesem Buch ja auch nicht um einen unterhaltsamen Roman, sondern um ein Werkzeug für Dich, um Deine Ernährung besser zusammenstellen zu können. Und diese Zielsetzung wird mehr als nur übertroffen.
Ich war gleich von Anfang an vom Schreibstil überzeugt. Dieser ist klar und präzise, aufs wesentliche reduziert und dennoch auch für einen interessierten Einsteiger gut verständlich. Dabei hatte ich immer den Eindruck, dass der Autor nicht eine Ernährungsform bevorzugt, sondern rein wissenschaftlich die Zusammenhänge beleuchtet und Dir damit erklärt, welche Ernährungsweise für wen geeignet ist. Er kratzte dabei nicht nur an der Oberfläche sondern ging ziemlich in die Tiefe.
Der Fokus liegt dabei ganz klar auf Bodybuildern und Kraftsportlern. Ich würde das Buch allerdings trotzdem jedem interessierten Sportler ans Herz legen. Du erfährst darin nämlich so viele Grundlagen, dass Du davon auch profitieren wirst, wenn Du nicht unbedingt so aussehen möchtest, wie das Model auf dem Titelbild.
So beginnt Philipp Rauscher ganz klassisch bei der Energiebilanz und widmet einen grossen Teil des Buches den Mikro- und Makronährstoffen. Daraufhin beschreibt er die Auswirkungen vom Nährstoff-Timing, die wichtigsten Nahtrungsergänzungsmittel für Kraftsportler und/oder Bodybuilder und geht ausführlich auf die Gretchenfrage ein: Low Carb oder High Carb? Die letzten beiden Kapitel sind dafür wieder sehr spezifisch: Was Du bei einem eingeschlafenen Stoffwechsel tun kannst und das Feintuning vor einem Wettkampf / einem Fotoshooting. Mir persönlich gefiel dabei besonders gut, dass er am Ende eines jeden Kapitels die wichtigsten Fakten nochmals zusammenfasste – so kann man sein Wissen auch nach einigen Monaten ganz leicht wieder auffrischen.
Ziemlich schade fand ich lediglich die Gestaltung: Das Buch ist komplett in schwarzweiss gehalten – ich denke mit entsprechenden Fotos in Farbe hätte es sicherlich nochmals einiges dazugewonnen.
Abgesehen von diesem Detail war ich aber total begeistert von diesem Buch und würde es schon fast als „das“ perfekte Werk zum Thema Ernährung bezeichnen. Wenn Du selber mitdenken möchtest und Wissen statt vorgegebener Pläne bevorzugst, wirst Du es wahrscheinlich genauso lieben wie ich.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich beim riva Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken.
Die Links auf dieser Seite sind Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich einen kleinen Beitrag verdiene, wenn Du über diesen Link bestellst. Dich kostet es selbstverständlich keinen Cent zusätzlich.
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst
Hallo Ariana,
vielen Dank für den Buchtipp.
Dachte letzte Woche wieder mal daran mir ein Buch zu diesem Thema zu bestellen und wollte das Thema mangels Vorwissen schon wieder begraben.
10 Minuten später habe ich dann deinen Eintrag gesehen und blind bei Amazon bestellt. Bin schon gespannt ;-)
Grüße aus Österreich
Simon
Hallo Simon
Das klingt ja toll – jetzt bin ich natürlich wahnsinnig gespannt, wie Du es findest und hoffe, dass es bei Dir genauso gut ankommt :-)
Liebe Grüsse
Ariana