Dieser Beitrag enthält Affiliate Links und eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten). Mehr dazu hier.
Endlich ist der Sommer da: Bei diesen wunderbaren Temperaturen werde ich jeweils wie magisch nach draussen gezogen. Da die meisten Sportarten hierfür eher ausdauerlastig sind, habe ich mich ganz besonders über dieses Buch gefreut. In Outdoor Training von Kristin Granum Rosebo erfährst Du nämlich, wie Du in der Natur ein richtig gutes Kraftworkout ausführst.
Der Inhalt
Ich habe schon einige Bücher zu diesem Thema in meinem Regal stehen und war daher erst einmal etwas skeptisch. Grundsätzlich kann man ja draussen einfach die gleichen Übungen wie drinnen durchführen – dann braucht es aber auch kein extra Buch zu diesem Thema.
Wahrscheinlich ahnst Du es schon: Bei diesem Buch war das definitiv nicht der Fall. Das beginnt schon beim eher ungewöhnlichen Aufbau. Statt wie andere Sportbücher erst einmal alle Übungen vorzustellen und anschliessend die Workouts zu präsentieren, findest Du in diesem Programm 15 unterschiedliche Trainingseinheiten. Dabei werden Dir immer zuerst die benötigten Übungen erklärt und danach auf einer Seite zum Workout zusammengefasst. Diese Übersichtsseiten lassen sich daher auch sehr gut fotografieren und damit nach draussen mitnehmen – wenige von uns schleppen schliesslich beim Training ein ganzes Buch mit uns herum.
Selbstverständlich hat die Autorin auch an eine ausführliche Einleitung für die Trainingseinsteiger gedacht. Ich mochte ihren undogmatischen Stil („Ein bisschen ist besser als gar nichts“) und die klaren Informationen. Dabei wirst Du nicht mit viel Theorie überladen – es geht hier wirklich um die Praxis.
Bei den Workouts wurde an alles mögliche gedacht und die Natur jeweils sehr kreativ miteinbezogen. So kannst Du auf einer Bank Trizepsdips machen, an einem Hang Deine Kondition stärken oder einen Ast für Klimmzüge verwenden. Durch die vielen unterschiedlichen Workouts werden auch immer wieder andere Bereiche trainiert – von der Ausdauer über den Rumpf bis hin zu besonders athletischen Übungen für Fortgeschrittene.
Insgesamt werden nur 3 mal zusätzliche Hilfsmittel benötigt: Ein Fitnessband, Wasserkanister als Gewichte und ein Partner/ eine Partnerin – auch wenn das streng genommen nicht wirklich nur ein „Hilfsmittel“ ist ;)
Bei den Übungen selbst ist alles vorhanden: Von ganz leichten für die Anfänger bis hin zu sehr sportlichen Varianten.
Mir hat zudem das Design des Buches ausgesprochen gut gefallen. Die vielen verschiedenen Outdoorlocations (Strand, Berge, Park, See…) motivieren wirklich dazu, nach draussen zu gehen und sich sofort zu bewegen. Und sobald Du alle Workouts mehrfach durchtrainiert hast, lassen sich natürlich mit den Übungen unendlich viele eigene Programme zusammenstellen.
Ich würde das Buch daher jedem empfehlen, der gerne draussen ist und dort kreativ trainieren möchte.
Du bist noch unsicher? Hier findest Du weitere Informationen und eine Leseprobe zu dem Buch.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich beim riva Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken.
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst.
Eigentlich trainiere ich immer in Studios oder Boxen, aber gerade im Sommer sehne ich mich nach sportlichen Aktivitätem im Freien. Da ich gerne unterschiedliche Übungen in mein Training einbauen möchte, bin ich immer auf der Suche nach neuen Trainingsmaterialien. Ich werde nach dem Buch meine Augen offen halten. Dake für den tollen Einblick.
Liebe Mimi
Es freut mich sehr, dass ich Dich mit diesem Buch inspirieren konnte und ich kann mir gut vorstellen, dass es Dir gefällt :-D
Liebe Grüsse
Ariana
Das Buch ist sehr hochwertig gestaltet, die Übungen aber für Frauen über 50 (mit viel Sport) und mittlerweile Arthritis absolut ungeeignet (das betrifft mich und alle meine Freundinnen, wir wollten danach zusammen trainieren und haben uns Übungen zum „normalen“ Laufen gewünscht). Das sollte bitte beim Klappentext berücksichtigt werden.
Danke