Kennst Du Quinoa schon? Ich muss zugeben, dass ich immer wieder damit gekocht habe, aber die Schreibweise jedes Mal doppelt überprüfen muss. Meistens bereite ich es jedoch auf die gleiche Art zu. Geht es Dir auch so oder möchtest Du wissen, was man damit noch alles anstellen kann? Dann ist das Buch Quinoa for fit: Das proteinreiche Superfood von Veronika Pichl definitiv ein Must-Have in Deiner Rezeptesammlung.
Der Inhalt
Das Buch ist in zwei grosse Bereiche aufgeteilt: Die Theorie und die Praxis. Während ich bei vielen Kochbüchern den Theorie-Teil nur überfliege, war ich hier sehr gespannt, ob ich noch etwas neues über dieses Korn aus den Anden erfahren würde. Mir gefiel dabei sehr gut, dass wirklich sämtliche Thematiken abgedeckt wurden: Wie man es zubereitet (abspülen nicht vergessen!), welche Sorten es gibt, woher es stammt, was die Nährstoffe und die gesundheitlichen Vorteile dabei sind und schlussendlich worauf man beim glutenfreien Backen achten muss. Da bleibt keine Frage mehr offen.
Die Rezepte sind in Frühstück/Süssspeisen, Suppen, Hauptspeisen (der grösste Teil), Salate, Brot und Brötchen, herzhafte Snacks und süsse Ideen unterteilt. Du siehst also, es gibt kaum etwas, was sich aus Quinoa nicht herstellen lässt. Mir gefiel dabei besonders gut, dass Du durch kleine Icons bei jedem Rezept sofort erkennen kannst, ob es vegan oder glutenfrei ist. Ohne die Rezepte zu zählen, wage ich zu behaupten, dass der grösste Teil beides ist.
Ansonsten erhältst Du bei jedem Rezept Angaben zu den Nährstoffen und zu den Portionsgrössen und es ist meistens ein Foto vorhanden. Während diese sehr authentisch wirken, bin ich wahrscheinlich von den vielen Foodblogs etwas verwöhnt und hätte mir da manchmal grössere und etwas professionellere Bilder gewünscht. Wie bei so vielen Rezeptbüchern fehlen mir zudem die Zeitangaben zu den einzelnen Rezepten.
Aber schlussendlich geht es ja um die Rezepte selbst. Und diese haben mich auf ganzer Linie überzeugt. Sie sind relativ einfach zuzubereiten, schmecken köstlich und doch immer wieder anders. Es war mir manchmal gar nicht bewusst, dass ich einige Tage hintereinander immer wieder Quinoa gegessen haben. Wenn Du also auf der Suche nach neuen Rezepten mit Quinoa bist, kann ich Dir das Buch definitiv empfehlen.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich beim riva Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken.
Die Links auf dieser Seite sind Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich einen kleinen Beitrag verdiene, wenn Du über diesen Link bestellst. Dich kostet es selbstverständlich keinen Cent zusätzlich.
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com