Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Links Mehr dazu hier.
Die Tage werden kürzer, es wird kälter, regnerischer und wir werden beim Morgenlauf immer öfter von Nebelschwaden empfangen. Was liegt da näher, als an die nächste Reise zu denken? Oder wenigstens in Reiseplänen zu schwelgen? Wenn Du nicht nur gerne reist, sondern auch genauso gerne läufst, kann ich Dir heute einen ganz besonderen Leckerbissen vorstellen: Reisehacks für Laufbegeisterte von Adrian Klie und Christoph Streicher.
Der Inhalt
Als ich dieses Buch das erste Mal in der Hand hielt, war ich erst einmal etwas erstaunt. Es ist nämlich viel kleiner und dünner, als erwartet. Nach meiner anfänglichen Überraschung war ich jedoch begeistert. Dieses Format eignet sich nämlich prima dazu, das Buch auch auf Reisen z.B. als Ferienlektüre dabeizuhaben – oder um es einem Laufbegeisterten als Geschenk mitzubringen.
Läuft! Was ist besser als ein Laufband? Ein Laufland!
Aus „Reisehacks für Laufbegeisterte“
Auch der Aufbau des Buches eignet sich perfekt für eine unkomplizierte Reiselektüre. So findest Du auf jeder Doppelseite ein Thema, welches sehr kurzweilig erläutert wurde. Darunter sind nützliche aber auch weniger nützliche (dafür amüsante) Facts zu finden, Tipps und Tricks für unterschiedliche Laufländer, Packlisten, Bucket Lists etc.
Wussten Sie schon, dass Supersprinter Usain Bolt in einer 30er-Zone geblitzt werden würde?
Aus „Reisehacks für Laufbegeisterte“

Mir hat besonders das Design dieses Büchleins gefallen. Die Themenhäppchen lassen sich leicht aufnehmen, die Grafiken passen sehr gut dazu und unterstützen den Inhalt. Der Schreibstil ist flüssig und klar mit immer wieder mal keinen unterhaltsamen Parts.
Jeder Schritt und jeder Höhenmeter werden sekundengenau festgehalten. Viele Läufer legen dann enormen Wert darauf, auch wirklich volle Kilometer zu laufen. Wenn Sie also jemanden sehen, der im hohen Tempo immer wieder die Palmen auf der Promenade umrundet, dann hat dieser Sportsfreund nicht etwa die Orientierung verloren, nein, er muss einfach nur das nächste Tausend vollmachen.
Aus „Reisehacks für Laufbegeisterte“
Ich denke nicht, dass man das Buch wirklich konkret in die Hand nimmt, um sich auf eine Laufreise vorzubereiten. Dafür sind die Tipps dann doch etwas zu kunterbunt gemischt. Aber gerade als Anregung für die nächsten möglichen Reisen eignet es sich gut. In dem Sammelsurium an Ratschlägen wirst Du manches wahrscheinlich bereits kennen – die meisten Läufer wissen wahrscheinlich, dass sie Sonnencreme einpacken sollten. Andere Ratschläge, wie z.B. eine kleine Wäscheleine mitzunehmen, fand ich dann doch wieder überraschend hilfreich.

Zur Koordination oder im ausgefalleneren Trainingsplan findet sich manchmal auch das Rückwärtslaufen. Achtung jedoch, wenn man es in Devon in den Vereinigten Staaten nach Sonnenuntergang probiert. Dann ist es dort angeblich verboten.
Aus „Reisehacks für Laufbegeisterte“
Alles in allem fand ich das Büchlein wirklich wunderbar. Die Mischung der Themen ist sehr gut gelungen, die Tipps sind hilfreich und vor allem: Es macht sowohl Lust aufs Laufen als auch aufs Reisen. Oder noch besser: Aufs Laufen und aufs Reisen!
Wenn Du also eines von beidem (oder beides) liebst oder noch das perfekte Geschenk für einen Läufer suchst, kann ich Dir das Buch auf jeden Fall empfehlen. Und wenn Du das Buch bereits hast? Dann gibt es beim Verlag noch zahlreiche weitere Bücher dieser Serie, wie z.B. Reisehacks für Klimabewusste oder für Hundemenschen. Du siehst – auch die Sammlerin in mir wurde durch dieses Buch erfreut.
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Vielen Dank an den CONBOOK Verlag für das Rezensionsexemplar. Fotos von mir selbst.