Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links Mehr dazu hier.
Mit Osteopathie habe ich bereits sehr gute Erfahrungen gemacht. Und Yoga gehört sowieso schon lange zu meinem wöchentlichen Sport-, resp. Regenerationsprogramm. Was liegt da näher, als diese beiden Punkte zu kombinieren? Als ich das Buch „Selbstheilung mit Yoga und Osteopathie“ von Friederike Reumann in den Händen hielt, war ich daher sofort begeistert.
Der Inhalt
Bei manchen Krankheiten muss man einfach einen Arzt aufsuchen – ich denke, das ist uns allen klar. Ein gebrochener Knochen heilt auch nicht mit noch so vielen Yogaübugen.
Es gibt aber dennoch zahlreiche Leiden, die sich sehr gut zu Hause lindern lassen. Dazu zählen z.B. Schmerzen im Rücken, Probleme mit der Verdauung, Kopfschmerzen, Müdigkeit oder auch ein schwaches Immunsystem. In diesen Fällen kann die Kombination aus Yoga und Osteopathie unterstützend wirken.
Denn bewusstes Atmen wirkt wie ein Therapeutikum ohne Nebenwirkungen. Die Atemkraft löst Schmerzen auf, baut Stress ab, hilft, überflüssige Emotionen loszulassen, und wirkt wie eine wohltuende Massage von innen.
Aus „Selbstheilung mit Yoga und Osteopathie“
Dabei spielt es keine Rolle, ob Du bereits Erfahrungen mit Yoga oder Osteopathie hast. Das Buch besitzt nämlich einen sehr ausführlichen Theorieteil, in welchem Dir die Grundlagen näher gebracht werden. Wirklich interessant wird es jedoch im zweiten Kapitel. Dort werden Dir die konkreten Übungen vorgestellt. Dabei baut sich das Übungsprogramm jeweils wie folgt auf:
- Entspannungstechnik
- Atemtechnik
- Jeweils eine Übung aus Schritt 1 bis 4
- Meditation
Und noch ein wichtiger Tipp: Übe niemals mit Leistungsdruck und berücksichtige immer deine eigenen Grenzen. Mache es dir so leicht wie möglich.
Aus „Selbstheilung mit Yoga und Osteopathie“
Die Entspannungstechniken, Atemtechniken und die Meditation bilden einen wunderbaren Rahmen um das Herzstück, die Übungen. Natürlich kannst du je nach Situation auch einfach eine Übung alleine ausführen – allerdings profitierst Du in diesem Fall primär von der körperlichen Bewegung (z.B. einer Dehnung) und weniger von der ganzheitlichen Anwendung.

Was hat es nun mit diesen 4 Schritten auf sich? Dabei handelt es sic um verschiedene Bereiche, aus welchen Du jeweils eine Übungskombination (1 Yogaübung, 1 osteopathische Behandlung und evt. Bonusübungen) auswählst. So widmet sich der Schritt 1 dem Fliesssystem (den Körper mit Nährstoffen versorgen), der Schritt 2 entlastet die Nebenstrukturen (Anspannung lösen und entgiften), der Schritt 3 setzt einen Impuls für die Zielstruktur (Regulationskräfte wecken) und bei Schritt 4 wird geruht und neu geordnet.
Man könnte sagen, dass der Osteopath mit seinen Händen einen Kontakt zur Innenwelt des Körpers seines Patienten herstellt und geschädigte Körperstrukturen aufspürt, die er durch einen gezielten Behandlungsimpuls zur Selbstheilung anregt.
Aus „Selbstheilung mit Yoga und Osteopathie“
Ich fand dabei die Erklärung der einzelnen Übungen richtig klasse. Zuerst erfährst Du, was mit der Sequenz im Körper ausgelöst werden soll. Anschliessend werden sowohl die Yogahaltung als auch der osteopathische Impuls äusserst ausführlich erklärt. Dabei handelt es sich jedoch nicht um komplexe Übungen – die Bewegungen sind eher klein und lassen sich von jedem ausführen. Manchmal werden Hilfsmittel, wie z.B. eine Faszienrolle verwendet. Wenn Du diese nicht hast, kannst Du einfach auf andere Übungen ausweichen.

Nebst diesem tollen Hauptteil, gelang es der Autorin, das Buch sehr schön abzuschliessen. Dies beginnt mit der Vorstellung einiger Kräuter für einen wohltuenden Tee nach der Yogasequenz. Anschliessend werden zahlreiche Übungsreihen für häufige Alltagsbeschwerden vorgestellt. So erfährst Du z.B. was Du gegen Schlafprobleme oder Stress unternehmen kannst. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht nur auf die Yogaübungen und die Osteopathie-Anwendungen sondern stellt auch Hausmittel (z.B. Badezusätze) vor, die Dir helfen können.
Für gewöhnlich schafft es der Körper, sich aus eigener Kraft heraus zu reparieren und die innere Ordnung zu erhalten. Erst wenn ihm die Energie dazu fehlt, benötigt er Unterstützung.
Aus „Selbstheilung mit Yoga und Osteopathie“
Alles in allem handelt es sich hierbei um ein wunderbar rundes Buch, welches eine schöne Einheit bildet. Der Körper wird als Gesamtheit wahrgenommen und die Übungssequenzen sind richtig wohltuend – auch wenn Du keine konkreten Beschwerden hast. Ich kann es daher jedem empfehlen, der sich selbst etwas Gutes tun möchte.
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Vielen Dank an den riva Verlag für das Rezensionsexemplar. Fotos von mir selbst.