Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Links. Mehr dazu hier.
Heute möchte ich Dir eines meiner absoluten Jahreshighlights vorstellen. Manche Bücher sind so perfekt, dass ich sie am liebsten jedem in die Hand drücken möchte (der mit dem Thema ein bisschen etwas anzufangen weiss). Die Rede ist von Sky Runner von Emelie Forsberg.
Der Inhalt
Ich denke, mir hat dieses Buch so gut gefallen, da der Aufbau sehr ungewöhnlich war. Da ist keine Einleitung, ein Motivationskapitel und anschliessend ein Kapitel mit Übungen. Statt dessen durchdringen sich die verschiedenen Themen gegenseitig, fliessen gekonnt ineinander und sorgen damit für einen sehr vielseitigen Lesegenuss.
Sowohl dein Gleichgewicht als auch dein Schwerpunkt ändert sich andauernd. Das macht das Bergablaufen so aufregend: die ganze Zeit entspannt bleiben im Unbekannten.
Aus „Skyrunner“
Falls Du bis jetzt noch nichts von Emelie Forsberg gehört hast, ist das nicht weiter schlimm – ihre bevorzugten Sportarten sind schliesslich immer noch ziemliche Nischensportarten. So ist sie z.B. Skyrunning Weltmeisterin, unglaublich erfolgreiche Trailrunnerin und macht gleichzeitig noch Ski Mountaineering. In „Sky Runner“ bringt sie dir vor allem das Trailrunning näher.

Noch bevor Du Dich den Inhalten von „Sky Runner“ im Detail widmen kannst, wirst Du mit Sicherheit von der traumhaften Aufmachung begeistert sein. Natürlich ist Trailrunning an sich schon ein sehr dankbarer Sport, was die Fotos angeht. Emelie und ihr Fotograf Kilian Jornet sowie der Designer haben es jedoch geschafft, da nochmals ein neues Level zu erreichen.
Es lohnt sich, immer wieder über Erfolg und Misserfolg nachzudenken. Etwas zu lernen und weiterzumachen.
Aus „Sky Runner“
So gut wie jedes der grossformatigen Fotos wirkt äusserst motivierend und begeisternd – am Liebsten würde ich sofort losrennen. Dabei wurde immer der jeweilige Zweck der Fotos im Hinterkopf behalten. So sind z.B. auch die Rezeptfotos sehr einladend und die Bilder der Fitnessübungen klar und deutlich.

Emelie verknüpft in diesem Buch ihre persönlichen Erfahrungen als Athletin mit motivierenden Beiträgen sowie konkreten Trainings- oder Ernährungstipps. Normalerweise bin ich kein grosser Fan von persönlichen Geschichten. Ich finde berühmte Persönlichkeiten nicht besonders spannend und möchte eher schnell zu den praktischen Tipps. In diesem Buch konnten mich jedoch auch die Hintergrundinformationen zu Emelie in den Bann ziehen.
Mir kommen Barrieren wie dicker Nebel vor. Mache einen Schritt auf diese massive Dunkelheit zu und du merkst: Es ist nur Luft!
Aus „Sky Runner“
Dies lag mit Sicherheit zu einem grossen Teil an ihrem spannenden Schreibstil, gleichzeitig aber auch an ihrem unkonventionellen Leben. So nannte sie z.B. eine Zeit lang einen kleinen Bus ihr Zuhause, damit sie näher an den Bergen war und täglich Sport machen konnte. Auch ihre Erfahrungen mit Selbstversorgung oder Extrembergsteigen fand ich sehr erhellend.

Die Tipps fürs Training sind insbesondere für fortgeschrittene Anfänger klasse. So beschreibt sie z.B. verschiedene Intervalldrills, Yogaübungen oder die perfekte Technik fürs Bergablaufen. Sehr sympathisch wirkte dabei ihre Art, vor allem die Freude am Laufen in den Vordergrund zu stellen. Es geht ihr nicht primär um die Leistung, sondern den Spass an der Bewegung.
Als Eliteathletin bin ich mir meines Körpers bewusst und weiss, was er kann und leisten sollte, daher konzentriere ich mich auf die Leistung. Ich will, dass mein Körper funktioniert. Für eine lange Zeit. Ich möchte gesund sein und mein ganzes Leben lang laufen können. Daher glaube ich nicht, dass ein ständiger Mangel an Kalorien gut sein kann.
Aus „Sky Runner“
An dieser Stelle würde ich nun gerne noch etwas kritisches schreiben, um den ganzen Bericht etwas neutraler zu halten. Gleichzeitig fällt mir aber absolut nichts ein, das mich nicht rundherum begeistert hätte. Daher bleibt mir an dieser Stelle nur, dir eine 100% Empfehlung für dieses Buch auszusprechen – insbesondere, wenn Du Trailrunning und die Natur liebst.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich beim Meyer & Meyer Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken.
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst.