Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links. Mehr dazu hier.
Grundsätzlich benötigst Du nur ein einziges Buch mit einem vernünftigen Ganzkörper-Trainingsprogramm, um fit zu werden. Manchmal reicht das aber nicht. Du möchtest mehr wissen, mehr verstehen und mehr lernen. In diesem Fall drängen sich Bücher zu einzelnen Körperbereichen geradezu auf. Wie das Buch von heute: Starke und gesunde Hamstrings von Thomas Gronwald und Thomas Ertelt
Der Inhalt
„Starke und gesunde Hamstrings“ punktet gleich zweimal: Einerseits fand ich den Theorieteil grandios und andererseits sind die Übungen eine echte Bereicherung.
Aber lass uns von Anfang an beginnen: Mit „Hamstrings“ wird nicht nur ein einzelner Muskel bezeichnet, sondern eine ganze Muskelgruppe. Was deren Aufgaben sind, wie diese aufgebaut sind und wie die Biomechanik funktioniert, wird Dir im ersten Kapitel näher erläutert. Anschliessend werden der Verletzungsprävention gleich zwei Kapitel gewidmet. Die Informationen darin sind auch auf andere Muskelgruppen übertragbar – so erfährst Du z.B. wie man ein vernünftiges Belastungs- und Beanspruchungsmanagement durchführt und was für Verletzungsmechanismen auftreten können. Anschliessend geht es mit konkreten Tipps für das Training der Hamstrings weiter.
Besonders gut gefiel mir dabei, dass die Theorie durchaus mehr als nur die Grundlagen vermittelt und durch die zahlreichen Info-Kästen sämtliche offenen Fragen beantwortet werden. Der Schreibstil bleibt dabei sowohl sachlich als auch sehr gut verständlich.
Im zweiten Teil des Buches geht es an die Praxis. Gleich zu Beginn erfährst Du, wie Du die Hamstrings optimal aufwärmst. Anschliessend werden zahlreiche Übungen vorgestellt, welche entweder gänzlich ohne Hilfsmittel, mit einem Ball, Gewichten, Widerstandsbändern, einem Step oder einem Partner durchgeführt werden. Es ist daher durchaus hilfreich, wenn Du das ein oder andere Hilfsmittel bereits besitzt.
Die Aufmachung des Buches ist wunderschön – die Fotos sind klar und meistens sehr grossflächig und sowohl die Anweisungen als auch die zusätzlichen Hinweise ermöglichen eine sehr präzise Ausführung der Übungen.
Wenn Du nun nicht ganz sicher bist, mit welchen Übungen Du beginnen sollst, empfehle ich Dir das letzte Kapitel über die Trainingsplanung und Steuerung. Darin werden sowohl Prinzipien für das Training als auch konkrete Beispieltrainingspläne vorgestellt – allerdings primär für Einsteiger. Solltest Du bereits fortgeschritten sein, darfst Du Dir den Plan selbst zusammenstellen.
Da ich meistens Ganzkörpertrainings durchführe, habe ich mich jedoch nicht an die vorgegebenen Pläne gehalten, sondern individuelle Übungen in mein normales Training eingebaut. Daher fand ich es klasse, dass nebst den Standardübungen auch immer wieder ungewohnte Varianten vorgestellt wurden (z.B. Single Leg Slide Leg Curl auf dem Gymnastikball), welche mich herausforderten. Ich kann das Buch daher jedem empfehlen, der mehr über das Training der Hamstrings wissen möchte.
Du bist noch unsicher? Hier findest Du weitere Informationen und eine Leseprobe zu dem Buch.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich beim riva Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken.
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst.