BücherKochbücher

Buchbesprechung: Thomas kocht: Feierabendküche

Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links Mehr dazu hier.

Kürzlich ist mir aufgefallen, dass es schon eine ganze Weile her ist, seit ich das letzte Mal ein Kochbuch rezensiert habe. Fakt ist: Ich koche zur Zeit auch gerade eher wenig. Aber wie kann man so eine Flaute besser bekämpfen, als mit neuer Inspiration?

Daher habe ich mich ausserordentlich über das Buch Thomas kocht – Feierabendküche von Thomas Dippel gefreut. Schnelle Rezepte sind genau das, was ich brauche, um wieder in den Koch-Schwung zu kommen.

Der Inhalt

Was bedeutet denn Feierabendküche genau? Der Untertitel verrät schon einiges: Es handelt sich dabei um unkomplizierte Rezepte, welche sich schnell zubereiten lassen: auch am Abend, wenn man vielleicht schon etwas müde und hungrig von der Arbeit kommt.

Dabei geht es in diesem Buch auch sehr schnell zur Sache: Nach gerade einmal vier Seiten Einleitung folgen schon die Rezepte.

Kochen kann man in der kleinsten Küche und mit ganz wenigen Gerätschaften. Wer einmal in Thailand die Garküchen auf den Märkten gesehen hat, wird überrascht festgestellt haben, was auf engstem Raum und mit bescheidenem Equipment alles möglich ist.

Aus „Thomas kocht – Feierabendküche“

Die Rezepte sind in die folgenden Kapitel aufgeteilt:

  • Grundrezepte
  • Suppen
  • Salate
  • Pasta-Rezepte
  • Vegetarische Gerichte
  • Fleischgerichte
  • Fisch und Meeresfrüchte
  • Desserts

Bis auf das Frühstück, welches man ja selten nach Feierabend isst, werden somit wirklich alle Wünsche erfüllt.

Viele scheuen sich, Fische im Ganzen zuzubereiten. Dabei ist das wirklich einfach und mit wenig Aufwand verbunden.

Aus „Thomas kocht – Feierabendküche“

Dabei gefiel mir besonders gut, dass die Rezepte zwar mit gesunden und frischen Zutaten zubereitet werden – es sich hierbei aber explizit nicht um ein Diätkochbuch handelt. Somit finden auch zahlreiche kalorienreiche Klassiker wie z.B. Spaghetti Carbonara oder Chili Con Carne ihren Weg in dieses Kochbuch. Da ich in letzter Zeit tatsächlich hauptsächlich Kochbücher mit Fokus auf besonders gesunder Ernährung verwendet hatte, war dieses Buch eine willkommene Abwechslung.

Die Rezepte selbst lassen keine Wünsche offen: Zubereitungszeit, Zutaten, hilfreiche Tipps und klare Anleitungen sorgen für eine Gelinggarantie. Nicht zuletzt gefielen mir auch die vielen grossformatigen Bilder ausgesprochen gut – diese machen richtig Lust, sich wieder einmal in die Küche zu stellen. Die getesteten Gerichte gelangen mir zudem auf Anhieb sehr gut und konnten meine Geschmacksnerven überzeugen.

Nährwertangaben sind bei den Rezepten jedoch nicht zu finden – was schlussendlich auch zum Konzept des Buches passt.

Ein besonderes Gericht erfordert nicht immer auch viel Arbeit. Mit diesem Rezept holst du dir das Restaurant nach Hause – und dafür musst du nicht auf das Wochenende warten. Denn gut essen kann man auch von Montag bis Freitag.

Aus „Thomas kocht – Feierabendküche“

Wenn Du also ein Buch suchst, in welchem Du klassische (aber auch ein paar ausgefallenere) Rezepte findest, welche kaum je länger als 30 Minuten gehen, bist Du mit diesem Kochbuch bestens beraten. Ich freue mich auf jeden Fall schon, meine Kochflaute so rasch wie möglich wieder zu beenden.

Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Vielen Dank an den riva Verlag für das Rezensionsexemplar. Fotos von mir selbst.

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Freunden:
Tags:

Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Bitte beachte dazu die Hinweise zum Datenschutz unter "Impressum und Datenschutz".

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert