Noch ist es draussen ungemütlich kalt und der feine Nieselregen lockt mich so gar nicht. Was liegt daher näher, als sein Sportprogramm in die Wohnung zu verlagern? Ein TRX hatte ich schon ziemlich lange – allerdings habe ich das Training damit in letzter Zeit etwas vernachlässigt. Mit diesem Buch wird das ab sofort anders: TRX®-Schlingentraining: Das offizielle Trainingsbuch von Jay Dawes
Der Inhalt
Es gibt bereits einige Bücher zum Thema Schlingentraining – bei diesem Werk von Jay Dawes handelt es sich jedoch um das erste offizielle Trainingsbuch vom Hersteller „TRX“. Selbstverständlich kannst Du es aber auch als Anleitung für sämtliche anderen Schlingentrainer verwenden.
Das wichtigste gleich zuerst: Hier waren Profis am Werk! Das merkt man an der unaufdringlichen, klaren und ansprechenden Gestaltung, dem etwas nüchternen und gleichzeitig sehr prägnanten Schreibstil und nicht zuletzt an der Menge an Übungen und entsprechenden Hinweisen.
Selbst wenn das Thema „Schlingentrainer“ für Dich noch ganz neu ist, bist Du mit diesem Buch gut beraten. Zu Beginn werden Dir erst einmal die Grundlagen dazu vermittelt. So erfährst Du zum Beispiel, welche Zugwinkel es gibt, was die Pendelkraft ist und wie Du die Griffe und die Fussstellungen verändern kannst. Mit diesen simplen Hilfsmitteln ist es Dir später möglich, sämtliche Übungen individuell an Deinen persönlichen Trainingsstand anzupassen.
Daraufhin geht der Autor nochmals kurz auf die Vorteile des Schlingentrainings ein. Ich fand es hier sehr sympathisch, dass er dieses Training nicht als „Allheilmittel“ anpreist, sondern klar abgrenzt, wann es Sinn macht (z.B. für Anfänger um Kraft aufzubauen oder um die Beweglichkeit und die Stabilität zu stärken) und wann es alleine nicht mehr ausreicht (Kraftaufbau für sehr fortgeschrittene Sportler).
Das anschliessende Kapitel über die Inbetriebnahme des Schlingentrainers ist vor allem für Besitzer des TRXs interessant. Ansonsten wird nirgends im Buch explizit auf die Marke eingegangen, was ich sehr angenehm fand.
Den darauf folgenden Fitnesstest habe ich einfach mal grosszügig übersprungen und bin gleich zu den Übungen übergegangen. Von diesem Teil des Kapitels bin ich rundherum begeistert. Die Bilder sind klar und gut verständlich, Du siehst jeweils auf einen Blick, ob die Übung für Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis ist und die zahlreichen Tipps dazu erleichtern die Ausführung ungemein. Auch das Ziel einer Übung, die Voraussetzungen (z.B. Fähigkeiten, welche man besitzen sollte und welche Verletzungen nicht vorhanden sein dürfen) sowie die Einstellung der Schlingen werden aufgeführt. Mir gefiel dabei, dass sowohl klassische Übungen wie der Plank mit erhöhten Beinen gezeigt wurden als auch ziemlich ungewohnte wie z.B. der Power Pull.
Im letzten Teil des Buches findest Du ausführliche Anleitungen zur Trainingsprogrammerstellung und auch jeweils einige Beispieltrainingsprogramme für die verschiedenen Bedürfnisse wie z.B. Konditionstraining, Präventionstraining, Schnellkraft oder Balance und Agilität. Dabei werden Dir jeweils so viele Hintergrundinformationen präsentiert, dass es durchaus auch möglich sein sollte, eigene Programme zu erstellen. Allerdings fällt hier der trockene Schreibstil besonders auf – die Texte sind eher wissenschaftlich abgefasst und nicht besonders unterhaltsam zu lesen. Andererseits müssen sie das ja auch nicht sein – wichtig ist haupttsächlich, dass sie die richtigen Informationen vermitteln. Um Dir zudem die Erstellung eines eigenen Plans zu erleichtern, wird das Buch mit einer ausführlichen Übungsübersicht abgerundet.
Alles in allem würde ich dieses hervorragende Buch jedem empfehlen, der einen Schlingentrainer besitzt und sein Training verbessern möchte.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich beim riva Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken.
Die Links auf dieser Seite sind Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich einen kleinen Beitrag verdiene, wenn Du über diesen Link bestellst. Dich kostet es selbstverständlich keinen Cent zusätzlich.
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst
Das schaue ich mir doch mal genauer an. Ich habe ja auch TRX System zu Haus und bin immer wieder auf der Suche nach neuer Inspiration. Ich nehme zwar auch gern die App, aber manchmal möchte ich auch einfach einige Übungen so machen. Das Buch hört sich nach einer guten Quelle an, um sich seine Übungen selbst schnell mal zusammenzustellen.
Die App kenne ich dafür noch gar nicht – das wäre insbesondere auf Reisen eine spannende Möglichkeit :-) Vielen Dank für den Tipp!
Liebe Grüsse
Ariana