BücherErnährung

Buchbesprechung: Zucker is(s) nicht – Die Festtagsedition

Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Links. Mehr dazu hier.

Vor etwas mehr als einem Jahr habe ich Dir das Buch Zucker is(s) nicht vorgestellt. Im normalen Alltag lässt sich eine zuckerfreie Ernährung jedoch relativ gut umsetzen – richtig schwierig wird es, wenn sich die Feiertage nähern. Weihnachten mit all seinen Plätzchen, Lebkuchen und Schokoladenweihnachtsmännern, Silvester mit seinen ausschweifenden Menüs und erst die Geburtstage! Für solche Fälle ist das Buch Zucker is(s) nicht – die Festtagsedition von Andrea Ballschuh und Fabienne Bill perfekt geeignet.

Der Inhalt

Ehrlich gesagt kenne ich kaum jemanden, der bei seinen Kochbüchern tatsächlich jedes einzelne Rezept nachkocht. Während ich selbst zwar fast nur nach Rezepten koche, mag ich es auch unglaublich gerne, einfach gemütlich in einigen Kochbüchern zu schmökern.

Für das ist dieses Buch perfekt geeignet. Mit der unglaublich liebevollen Gestaltung, den sensationellen Fotos sowie den vielen kreativen Ideen (Wie wäre es mit einem Kuchen in Eierschalen?) ist darin herumzublättern einfach nur Genuss pur.

Dies bedeutet natürlich nicht, dass es inhaltlich weniger hergeben würde. So werden auf den ersten 50 Seiten die unterschiedlichsten Themen zu „Zucker“ besprochen. Du erfährst z.B. warum es besser ist, seinen Zuckerkonsum zu reduzieren, wie man Kinder zuckerfrei erzieht (und ob das überhaupt Sinn macht) oder ob Alkohol auch Zucker enthält.

Sehr sympathisch fand ich dabei, dass die Autorinnen auch viel von sich selbst erzählen und auch Erfahrungsberichte von anderen Personen eingestreut haben. Ihr Schreibstil ist sehr freundschaftlich – manchmal hatte ich das Gefühl, direkt mit ihnen am Tisch zu sitzen und zu plaudern.

Bei allem, was du tust, geben wir dir unseren Powersatz mit auf den Weg: „NEIN ist ein vollständiger Satz!“ Deine Wünsche und Bedürfnisse zu äussern hat nichts mit Egoismus zu tun, im Gegenteil. Du gibst diesen Beziehungen damit die Möglichkeit, auf Augenhöhe zu sein.


Aus „Zucker is(s) nicht – die Festtagsedition

Die Rezepte selbst sind auf die unterschiedlichen Feiertage aufgeteilt:

  • Geburtstag
  • Kinderparty
  • Liebevolles für Valentinstag, Muttertag oder Vatertag
  • Ostern
  • Weihnachten
  • Silvester
  • Snacks

Während sich dies erst einmal passend anhört und sich auch prima zum Blättern eignet, ist es auf lange Sicht doch eher unpraktisch. So kann ein Abendessen zu Silvester ja durchaus auch für Weihnachten taugen und der Geburtstagskuchen passt auch für den Muttertag. Wenn ich also nach einem Kuchenrezept gesucht habe, musste ich erst einmal das ganze Buch durchblättern, da auch kein thematischer Rezepteindex existierte. Das fand ich auf Dauer dann doch ein klein wenig ärgerlich.

Die Rezepte sind toll aufgebaut und machen durch die schönen Fotos direkt Lust darauf, sie nachzukochen. Ziemlich gelungen fand ich in diesem Zusammenhang auch die kompletten Menüs mit Vorspeise, Hauptgang und Dessert.

Die Kreationen sind sehr kreativ und sorgen definitiv dafür, dass Deine Gäste beeindruckt sein werden. Ich persönlich fand manche der süssen Rezepte ein klein wenig zu süss, da sehr viele Süssungsmittel verwendet werden. Dies hat mich etwas erstaunt – hätte ich doch eher erwartet, dass sie weniger süss sein werden, da man sich ja bei einer zuckerfreien Ernährung eher an einen neutraleren Geschmack gewöhnt. Wenn man das aber weiss, kann man die Süssstoffe ja einfach etwas reduzieren.

Alles in allem handelt es sich hierbei um ein bezauberndes Buch, das Dich dabei unterstützt, die Festtage etwas gesünder anzugehen.


An dieser Stelle möchte ich mich herzlich beim Books4Success Verlag für die Rezensionsexemplare bedanken.

Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst.

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Freunden:
Tags:

Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Bitte beachte dazu die Hinweise zum Datenschutz unter "Impressum und Datenschutz".

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert