Nachdem ich Dir letzte Woche ganze sechs Bücher vorgestellt habe, verzichte ich diesen Samstag auf eine Buchbesprechung. Statt dessen nutze ich das noch frische Jahr und blicke einmal auf 2017 zurück.
Lass uns mit ein paar Statistiken starten:
- Im Jahr 2017 habe ich insgesamt 121 Bücher gelesen/ angeschaut.
- Davon waren 69 Sachbücher.
- Ich habe 19 Romane verschlungen.
- Mit 18 neuen Kochbüchern war ich auch in der Küche sehr kreativ.
- Die Reiseführer/Wanderführer bildeten mit 15 Exemplaren die kleinste Gruppe.
Ich bewerte die Bücher zum Spass meistens selbst mit 1 bis 5 Sternen und habe mir gedacht, dass ich Dir heute die 5-Sterne Bücher (das wären dann die besten) kurz präsentieren möchte.
Die Reiseführer habe ich nicht bewertet, daher stelle ich Dir gerne zu Beginn meine Favoriten bei den Kochbüchern vor:
Kochbücher
Natürlich essen – natürlich schön von Madeleine Shaw
In meiner Familie ist es immer ein sehr gutes Zeichen, wenn wir uns ein Kochbuch nicht nur gegenseitig ausleihen, sondern jeder ein eigenes Exemplar kauft, weil wir einfach nicht darauf verzichten können. So ein Buch ist Natürlich essen – natürlich schön. Gesunde, einfache Rezepte, welche so gut wie immer grandios schmecken.
The Great Outdoors von Markus Sämmer
Ich liebe Bücher, welche nicht nur mit total leckeren Rezepten begeistern, sondern auch ein ansprechendes und besonderes Design haben. So ein Buch ist „The Great Outdoors“ – da möchte man am liebsten sofort losziehen.
Suppen Detox von Nicole Centeno
Dieses Buch habe ich auf meinem Blog bereits einmal rezensiert und bin nach wie vor begeistert von den leckeren Suppen.
Juiceman von Andrew Cooper
Auch von diesem Buch findest Du hier die Rezension – einfach tolle, gesunde und leckere Rezepte.
Gesund kochen ist Liebe von Veronika Pachala
Um dieses Buch bin ich sehr lange herumgeschlichen – ich war mir einfach nicht sicher, ob es tatsächlich so gut sei, wie alle behaupten. Schlussendlich habe ich es zum Geburtstag geschenkt erhalten und bin seither begeistert – gesund und total lecker.
Barcomis Backschule von Cynthia Barcomi
Nach all den gesunden Büchern, muss auch ein bisschen sündigen drin liegen. Dieses Werk ist wunderschön aufgemacht und Du lernst Schritt für Schritt, Deine eigenen Kuchen zu kreieren – fantastisch.
Eat better not less around the world von Nadia Damaso
Ich hatte bereits das erste Buch von Nadia Damaso und bin von diesem so begeistert, dass ich letzten Monat einfach in den Laden marschiert bin und ihr neues Werk geschnappt und eingekauft habe – ohne auch nur einen Blick hinein zu werfen. Von der Aufmachung ist es ganz anders als ihr erstes: Viele Bilder, Reiseberichte und Erzählungen teilen sich den Platz mit den inspirierenden Rezepten. Diese knüpfen aber nahtlos an ihre ersten Rezepte an – eines ist besser als das andere!
Im nächsten Jahr möchte ich mich bei den Kochbüchern etwas zurückhalten. Ich habe nun bereits mehr Bücher in meinem Regal als die örtliche Bücherei – und seien wir mal ehrlich, so viel kann kein Mensch kochen ;)
Romane
Weit weg und ganz nah von Jojo Moyes
Ich weiss nicht, wer sich die Titel der Romane von Jojo Moyes aussucht: Jeder einzelne ist grauenhaft, da man sich darunter überhaupt nichts vorstellen kann. Die Bücher selbst sind dafür umso besser. Es handelt sich hier um eine nette Liebesgeschichte, welche mir dieses Jahr meinen Spitalaufenthalt versüsst hat – ein wenig vorhersehbar, viel Humor und ein schönes Happy End.
Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde
Bei diesem Buch hat mich vor allem der Schreibstil überzeugt: es werden drei Geschichten in mehreren Jahrtausenden miteinander verwoben, welche die unterschiedlichsten Problembereiche in unserer Gesellschaft ansprechen – sehr beeindruckend.
Winterseele, Kissed by Fear von Kelsey Sutton
Die Idee dahinter fand ich total faszinierend: Elizabeth Caldwell hat die Gabe, Gefühle zu sehen – allerdings empfindet sie dabei nur völlige Leere und spürt diese nicht. Fear (also die Angst) möchte unbedingt herausfinden, weshalb sie so wurde. Ein fesselnder Jugendroman mit einigen überraschenden Wendungen.
Wo der Elch begraben liegt von Carin Hjulström
Bei diesem Buch war ich erst nicht ganz sicher, ob es 4 oder 5 Sterne erhalten soll. Es handelt sich um einen klassischen Frauenroman, der aber für sein Genre echt herausragend ist. Die Charaktere sind ungewöhnlich sowie tiefgründig und die Geschichte von der Journalistin, welche es in ein kleines Provinzkaff verschlägt, ist genauso unterhaltsam wie spannend.
Der Alchimist von Paulo Coelho
Nachdem so viele Leute von diesem Buch schwärmen, kam ich dieses Jahr endlich auch dazu, es zu lesen und schliesse mich den anderen einfach mal an: Bezaubernd, poetisch und mit vielen Lebensweisheiten gespickt. Nur für meinen Geschmack viel zu kurz.
Regenzauber von Michael Obert
Hier haben wir einen Reisebericht, welcher packend und gleichzeitig gruselig ist! Michael Obert reist auf dem Niger von der Quelle bis zur Mündung – und erlebt dabei eine ganze Menge: Von Schutzzaubern (mit einer Nabelschnur!) über Gewalt bis hin zu ganz besonderen Begegnungen mit der Natur.
Über uns der Himmel, unter uns das Meer von Jojo Moyes
Dieses Werk von Jojo Moyes ist bezaubernd und legt den Fokus nicht so sehr auf die Liebe als viel mehr auf die unterschiedlichen Lebensgeschichten von vier Frauen. Wir befinden uns in Australien im Jahr 1946 und begleiten 600 Kriegsbräute auf dem Schiff in ihre neue Zukunft. Hochinteressant.
Witch Hunter von Virginia Boecker
Dieser Roman ist nicht unbedingt ganz grosse Kunst – aber für das Genre absolut solide und spannend – ich habe ihn an einem Abend durchgelesen. Die 16-jährige Elisabeth ist eine Hexenjägerin – wird aber plötzlich selbst der Hexerei verdächtigt und eingesperrt. Plötzlich ist nicht mehr klar, wer nun die „guten“ sind und wer die „bösen“. Eine spannende Geschichte mit einer grossen Portion Jugendliebe.
Frühstück mit Elefanten von Gesa Neitzel
Mein letztes Buch im 2017 und dann gleich so ein Highlight: Gesa hat genug von ihrem langweiligen Alltag in Berlin und beschliesst, sich in Afrika als Rangerin ausbilden zu lassen. Ihre Erlebnisse schildert sie so packend, dass ich mir mehrfach überlegt habe, auch sofort dorthin zu fahren.
Im 2018 möchte ich deutlich mehr Romane lesen und auch von den Thematiken her einen grösseren Bereich abdecken. Krimis und High Fantasy sowie Literatur haben im 2017 kaum einen Platz gefunden – das soll sich dieses Jahr wieder ändern.
Sachbücher
Looking good naked von Mark Maslow
Dieses Buch habe ich bereits hier rezensiert – ich bin nach wie vor begeistert davon.
Sei einzig nicht artig von Martin Wehrle
Oftmals stellt man sich die Frage, ob man wirklich das Leben lebt, das man gerne führen möchte. In diesem Buch findest Du hervorragende Inputs zu diesem Thema – viel zu oft machen wir nämlich Dinge, die wir gar nicht wollen.
Level up your life von Steve Kamb
Steve Kamb von Nerd Fitness ist einer meiner Lieblingsblogger – und sein Buch ist sogar noch eine Spur besser als der Blog. Du lernst darin, wie Du ganz im Stil eines Gamers Dein Leben optimierst und auf das nächste „Level“ hebst – grandios.
Sei Du selbst sonst gehts Dir dreckig von Ralf China
Dieses Buch habe ich hier rezensiert – ein echt tolles Werk über den Erfolg.
Fit fürs Spartan Race von Joe de Sena
Auch dieses Buch habe ich bereits rezensiert – hervorragende Übungen und Trainingspläne.
Top Job von Chris Guillebeau
Ich bin ein riesiger Fan von Chris Guillebeau – und so auch von diesem Buch, welches ich hier rezensiert habe.
Generation Allah von Ahmad Mansour
Dieses Buch wurde mir geschenkt und ich bin nach wie vor total begeistert davon. Die Rezension dazu findest Du hier.
Geheimnis des Laufens von Hans Van Dijk / Ron Van Megen
Ein grandioses Werk über sämtliche Details zum Laufen – die Buchbesprechung dazu findest Du hier.
Vier Seiten für ein Halleluja von Hans Peter Roentgen
Wenn Du selber schreiben möchtest, gibt es Unmengen an klugen Ratgebern dazu. Dieses Buch ist im Vergleich zu den meisten sehr dünn – die Informationen darin sind jedoch Gold wert.
Grand Adventure von Alastair Humphreys
Schon vom Buch „Microadventures“ von Alastair Humphreys war ich begeistert. So war es nur natürlich, dass ich mir diesen Band ebenfalls zugelegt habe. Grandiose Bilder, inspirierende Geschichten und Motivation pur. Wenn ich also plötzlich mal lange nichts mehr schreibe, bin ich wahrscheinlich unterwegs.
Leider geil, fett und faul von Christian Zippel
Der Titel ist provozierend und so geht es mit dem Rest des Buches weiter. Ich fand die Sprache grandios, immer balancierend zwischen Empörung und Begeisterung. Und der Inhalt (Schweinehund und so) bleibt aktuell.
Erste Hilfe Outdoor von Peter Oster
Wer viel in der Natur unterwegs ist, sollte mehr als nur Basic Erste Hilfe Kenntnisse haben. Nächstes Jahr möchte ich mich mit einem Kurs vertiefen – dieses Jahr musste ein Buch reichen. Dafür war dieses echt hervorragend, unterhaltsam geschrieben und mit sämtlichen wichtigen Informationen versehen.
Der Bestseller Code von Jodie Archer und Matthew L. Lockers
Dieses Buch habe ich schon unzähligen Leuten empfohlen – die Rezension dazu findest Du hier.
Athletiktraining fürs Klettern und Bouldern von Bernd Bachfischer
Dieses Buch und die Übungen verwende ich sehr regelmässig – die Buchbesprechung findest Du hier.
Dungeon & Workouts von Gino Singh
Auch dieses Buch habe ich bereits rezensiert: Gaming und Workouts kombiniert in Buchform.
Was wir tun, wenn der Chef reinkommt, von Katja Berlin und Peter Grünlich
Wenn Du etwas humorvolles suchst, bist Du mit diesem Buch perfekt bedient – bei den lustigen Grafiken muss ich immer wieder zuverlässig lachen. Die Autoren bringen unseren Alltag perfekt auf den Punkt.
Wie neugeboren durch Fasten von Hellmut Lützner
Als ich im Herbst meine Fastenkur durchgeführt habe, war dieses Buch mein treuer Begleiter – alles was Du zu diesem Thema an Informationen benötigst, findest Du darin.
A Beautiful Mess – Photo Idea Book von Elsie Larson und Emma Chapmann
Ich fotografiere unglaublich gerne – manchmal fehlt mir aber ein wenig die Inspiration. Genau dafür ist dieses Buch da. Emma und Elsie stellen unzählige Fotoprojekte vor – von neuen Motiven über selbst gebastelte Hilfsmittel bis hin zu Ideen, was Du anschliessend mit den Bildern machen kannst, ist alles dabei.
Achtsam durch den Tag von Jan Chozen Bays
In diesem Buch stellt Jan Chozen Bays 53 Übungen vor, um den Alltag bewusster zu erleben. Meistens sind diese verblüffend einfach (z.B. immer wieder auf seine Hände zu achten) und gleichzeitig erstaunlich wirkungsvoll. Dabei erklärt die Autorin auch immer wieder, weshalb die Übungen funktionieren und beschreibt weiterführende Gedanken dazu.
Führen, leisten, leben von Fredmund Malik
Wenn ich ein einziges Buch über den Arbeitsalltag empfehlen müsste, dann wäre es dieser Klassiker von Fredmund Malik. Grandios verfasst und nicht nur für Manager geeignet, die tatsächlich Mitarbeiter führen, sondern für jeden, der seinen eigenen Bereich „managen“ muss.
Die Poliquin Prinzipien
Dieses Buch habe ich erst kürzlich rezensiert und es bereits mehreren Menschen weiterempfohlen.
Hit Refresh von Satya Nadella
Auch dieses Buch habe in der letzten Woche bereits rezensiert – ein spannender Einblick in die Welt des CEOs von Microsoft.
Text Sells
Schlussendlich war ich dieses Jahr vom Buch Text Sells hin und weg. Die Autoren haben damit ein wunderbar ausführliches Werk geschaffen, das ich jedem empfehlen kann, der beruflich mit Texten zu tun hat.
Bei den Sachbüchern war ich mit der Auswahl im letzten Jahr sehr zufrieden – nicht zuletzt auch weil ich wieder mit zahlreichen wunderbaren Verlagen und Autoren zusammenarbeiten durfte.
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von pxhere.com
Super Bücher, liebe Ariana, ein paar Bücher davon kenne ich und schätze sie selber. Vielen Dank Dir fürs Teilen und Lesen. Herzlichst Heidi
Liebe Heidi
Vielen lieben Dank für Deinen netten Kommentar – ich habe mich riesig darüber gefreut!
Ganz liebe Grüsse
Ariana