BücherErnährung

Bücherrunde am Samstag: Der Geschmacksthesaurus

Ich koche sehr gerne, halte mich dabei aber oft an Rezepte. Einerseits möchte ich nämlich möglichst ausgefallene Gerichte kosten, andererseits aber auch die Rate an Misserfolgen klein halten. Um dies zu erreichen und mich gleichzeitig von den Anleitungen zu lösen, habe ich mir „Der Geschmacksthesaurus: Ideen, Rezepte und Kombinationen für die kreative Küche“ von Niki Segnit gekauft.

Der Inhalt

Kennst Du den Farbkreis mit den Komplementärfarben? Etwas ähnliches hat Niki Segnit für dieses Buch kreiert. Sie teilt die verschiedenen „Geschmäcker“ in unterschiedliche Kategorien (z.B. erdig, senfartig, mild-fruchtig oder maritim) ein und klassifiziert die Lebensmittelgruppen entsprechend. Unter der Geschmacksrichtung „waldig“ finden sich zum Beispiel Möhren, Butternusskürbis, Esskastanien, Walnuss, Haselnuss, Mandel. Wenn Du also ein Rezept mit Möhren kreieren möchtest, blätterst Du einfach zum entsprechenden Kapitel und lässt Dich inspirieren – Niki zählt pro Kapitel alle möglichen (und erst mal unmöglich scheinenden Kombinationen) auf. Passt die Möhre zu Kardamom, zu Orange, Olive, Kokosnuss, Kohl oder lieber doch zu Rind oder Sellerie?

Die grosse Herausforderung bei so einem Werk ist natürlich, dass die Geschmäcker total individuell sind. Während ich von der Kombination zwischen Mango und Oliven schwärme, finden andere Personen daran gar keinen Gefallen. Bei diesem Buch wurde das Problem gut gelöst, indem keine absoluten Empfehlungen abgegeben werden, sondern eher Beschreibungen der unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, geschichtliche Details, kurze Rezepte oder aber auch mal lustige Anekdoten. Das Buch eignet sich dadurch einerseits hervorragend als Nachschlagewerk, andererseits lese ich aber auch immer wieder mal ein Kapitel einfach so zur Unterhaltung und amüsiere mich köstlich dabei.

Die Rezepte sind eher als Anregung zu sehen und nicht als 1:1 Anleitungen – dafür sind sie zu wenig detailliert abgefasst. Aber genau das wollen wir ja auch – uns von den Anleitungen loslösen.

Meine Meinung

Wenn Du gerne in der Küche stehst und neuen Geschmackskombinationen gegenüber offen bist, wirst Du an diesem Buch sicherlich Deine Freude haben. Die unterschiedlichen Anregungen sind beinahe endlos und es macht unglaublichen Spass, sich durchzukochen und zu probieren.

Die Sterne

Dieses Buch bekommt von mir 5 von 5 Sternen.

 

 

Die Links auf dieser Seite sind Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich einen kleinen Beitrag verdiene, wenn Du über diesen Link bestellst. Dich kostet es selbstverständlich keinen Cent zusätzlich.

Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Freunden:
Tags:

Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Bitte beachte dazu die Hinweise zum Datenschutz unter "Impressum und Datenschutz".

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert