BücherSport

Bücherrunde am Samstag: Die Kunst der Aufmerksamkeit

Manchmal sucht man ein Buch nicht selbst aus, sondern wird ausgesucht. Dieses Gefühl hatte ich bei Die Kunst der Aufmerksamkeit: Yogapraxisbuch von Elena Brower und Erica Jago. Ich wollte eigentlich nur ein paar Minuten vor dem Regen und der Kälte flüchten und stöberte ziellos in einem Buchladen herum. Bis mir dieses Buch in die Hände fiel – ich war sofort gebannt, von der Schönheit der Bilder gefesselt und es war mir klar – das kann ich nicht zurücklassen:

Der Inhalt

Es handelt sich hier um ein Yogapraxisbuch für Schüler und Lehrer – aber mit Sicherheit kein gewöhnliches. Dies beginnt schon bei der Gestaltung: Für die 5 Hauptkapitel wurde jedes Mal ein anderer Fotograf mit einem komplett neuen Setting gewählt. Bilder und Text gehen ineinander über, bilden eine Einheit und laden dazu ein, stundenlang zu stöbern. Aber am Besten schaust Du selbst – es lässt sich mit Worten nur schwer beschreiben:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Inhaltlich geht es nicht nur um den körperlichen Aspekt, sondern vor allem auch um die spirituelle Aspekte. Dabei findest Du einerseits eine Fülle an Affirmationen, Übungen um ruhiger zu werden und zu Dir selbst zu finden oder aber auch fordernde Fragen. Inhaltlich sind die Kapitel zwar thematisch gegliedert, ich hatte jedoch ebenfalls das Gefühl, dass sie alle miteinander verknüpft sind und ineinander fliessen:

  1. Spannung abbauen und Vergebung finden
  2. Schuld loslassen
  3. Atmen und ruhiger werden
  4. Nach dem höchsten streben
  5. Dein Leben als Spiegel deiner Yogapraxis

Grundsätzlich würde ich das Buch keinem kompletten Yoga Anfänger empfehlen, da die Asanas zum Teil nicht allzu detailliert beschrieben sind und die Fotos oftmals mehr künstlerischen Wert haben. Ausserdem könnte sich ein Anfänger in der Fülle an Inspirationen etwas verloren vorkommen – es wird Dir nämlich nicht genau vorgegeben, was Du mit den Fragen oder Affirmationen nun konkret tun sollst und wie oft Du wann trainieren musst. Im Gegenteil – es fordert dazu auf, selbst mitzudenken, die Yogapraxis eigenständig zu gestalten und bewusster zu leben.

Erwähnenswert finde ich ausserdem, dass die Vorworte jeweils von tollen Persönlichkeiten (z.B. Gwyneth Paltrow oder Gabrielle Bernstein) verfasst wurden und wunderbar in die Themengebiete einführen.

Meine Meinung

Wenn Du Yoga liebst, wirst Du dieses Buch mit Sicherheit auch lieben – es ist einfach nur wunderschön gemacht und nach wie vor eines meiner allerliebsten Bücher.

Die Sterne

Dieses Buch bekommt von mir 5 von 5 Sternen – grandios.

 

Die Links auf dieser Seite sind Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich einen kleinen Beitrag verdiene, wenn Du über diesen Link bestellst. Dich kostet es selbstverständlich keinen Cent zusätzlich.

Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Freunden:
Tags:

Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Bitte beachte dazu die Hinweise zum Datenschutz unter "Impressum und Datenschutz".

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert