Normalerweise weiss ich relativ schnell, wie die Einleitung für die Bücherrunde aussehen soll. Aber bei diesem Buch konnte ich mich unmöglich entscheiden. Soll ich einen Spruch darüber machen, dass ich die beiden Autoren am liebsten bei mir als Köche einstellen soll? Oder Dir lieber erzählen, dass ich mich nicht wirklich streng an die Paleoernährung halte – in den letzen Wochen jedoch nur paleotaugliche Hauptmahlzeiten gekocht habe? Oder wäre es für Dich interessanter zu wissen, dass ich aus diesem Buch in nur 2 Wochen mehr Rezepte nachgekocht habe, als in anderen Büchern in 5 Jahren?
Wie auch immer – ich beschreibe Dir heute ein echtes Goldstück: Paleo 2 – Steinzeit Diät: Power every day. von Nico Richter und Michaela Schneider
Der Inhalt
Mein erster Eindruck war bereits sehr gut – das Design ist wunderschön und modern, die Rezeptfotos sehen appetitlich aus und der Hardcover Einband macht definitiv etwas her. Wirklich begeistert war ich aber, als ich die Rezepte durchsah – und restlos überzeugt, als ich sie ausprobierte. Was ist denn nun so toll an den Rezepten?
- Die Kategorien. Satt in 20 Minuten kann ich unter der Woche sehr gut gebrauchen. Ein extra Kapitel für die Lunchbox ist ebenfalls hervorragend. Und wenn Du am Wochenende etwas mehr Zeit hast, kannst Du nach dem Rezepte Baukasten kochen – auf einer Matrix siehst Du auf einen Blick, welche Gerichte optimal zueinander passen.
- Die Angaben. Pro Rezept erhältst Du die Nährwerte (Kaloriene, Eiweiss, Fett, Kohlenhydrate), die Zubereitungszeit (unterteilt in aktiv und gesamt), benötigte Küchenutensilien (sofern ausgefallener), Mengenangaben, Zutaten, eine Anleitung und manchmal Variationsmöglichkeiten / Tipps.
- Sie funktionieren. Wenn Du Dich an die Anleitung hältst (und auch wenn Du sie etwas abwandelst), wirst Du jedes Mal mit köstlichen Mahlzeiten belohnt. Man könnte meinen, dass dies selbstverständlich sein sollte – eine solche Trefferquote wie mit diesem Buch hatte ich bisher jedoch nur mit einem anderen Kochbuch.
- Sie sind ausgefallen. Mal ehrlich – für ein Spiegelei oder Brokkoli mit Hühnchen brauche ich kein weiteres Rezept mehr. Hier wollte ich jedes Rezept sofort ausprobieren. Thunfischsalat mit Orange? Garnelen mit Sesam-Spinat? Oder Hackfleisch mit Zimt in einer Tomatensuppe? Die Kombinationen sind ungewöhnlich und schmecken alle herrlich.
- Sie machen satt. Wenn ich die Menge für eine Person gekocht habe, wurde ich immer satt – nie zu viel und nie zu wenig.
- Sie sind lecker. Ich freue mich schon am Morgen auf die nächste Mahlzeit und mache mir gar keine Gedanken mehr über Pasta und co. Möglicherweise hängt dies auch damit zusammen, dass die Autoren sehr viel mit meinen Lieblingsspeisen kochen (Thunfisch, Avocado, Früchte, Süsskartoffeln) und diejenigen typischen Paleo-Gerichte, welche ich nicht so mag, eher weglassen (zu viele Eier, Steaks etc.).
Nebst den Rezepten wird im ersten Teil die Paleo360° Challenge vorgestellt – ein 30-Tage Programm, um seinen Lebensstil auf Paleo umzustellen. Auf den gesamten Lebensstil (abseits der Ernährung) wird in einem extra Kapitel am Schluss ebenfalls eingegangen. Wenn Du Dich für die Challenge interessierst, könnte diese Challenge per Email auch etwas für Dich sein. Ich fand diese Randinformationen interessant und besonders für Einsteiger sicherlich sehr hilfreich.
Was habe ich nachgekocht?
- Avocado-Orangen-Salat (zum Frühstück): Dieser schmeckte so gut, dass ich ihn die letzten Tage immer zum Frühstück gegessen habe.
- Karotten-Cashew-Kokos-Salat (zum Frühstück): Ebenfalls hervorragend – für unter der Woche evt. etwas zu viel Geraspel
- Kürbis-Kokos-Frühstückscreme: Ebenfalls sehr gut – für das Wochenende geeignet
- Thunfisch-Salat mit Orange und Petersilie (Lunch): Schon sehr oft im Büro zubereitet und einige neidische Blicke geerntet
- Eiersalat mit Avocado (Lunch): Lässt sich gut im Büro zubereiten, war mir jedoch zu ei-lastig
- Süsskartoffel Pfanne mit Ei (satt in 20 Min.): Geht wirklich sehr schnell und macht satt – und ist lecker.
- Garnelen auf Sesam-Spinat (satt in 20 Min.): Soooo gut, schon mehrfach nachgekocht
- Tomatensuppe mit geröstetem Hack: Macht tatsächlich satt, die habe ich vor 20 Minuten gegessen – der Beitrag musste daher warten
- Kohlrabi-Spinat-Lasagne: Sooo lecker, auch schon ins Büro mitgenommen und steht einer echten Lasagne in nichts nach
Die fotogeneren Gerichte habe ich auch auf meinem Instagram Feed veröffentlicht. Ich bin leider erst in der Mitte des Buches – einige Kapitel habe ich noch gar nicht getestet.
Meine Meinung
Dass ich begeistert bin, muss ich wohl nicht nochmals wiederholen. Das Buch zeigt, dass Paleo auch Spass machen kann und wirklich lecker ist. Wenn Du allerdings ein eher puristisches Buch suchst, ist es wahrscheinlich nichts für Dich. Der Kohlenhydrate-Anteil bei den Gerichten ist relativ hoch (was ich als positiv empfand), wenn Du also etwas Low-Carb mässiges suchst, ist das nicht das Richtige. Ansonsten – ran ans Buch.
Die Sterne
Dieses Buch bekommt von mir 5 von 5 Sternen.
Ich möchte mich ausserdem an dieser Stelle ganz herzlich für das Rezensionsexemplar bedanken.
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com
Hallo Ariana
Ich kann dir nur zustimmen! Ich fand schon das erste Buch von Nico Richter sehr gut und das zweite steht diesem in Nichts nach! Schön gemacht und gute Rezepte. Für mich hat es da und dort zu viele Früchte drin (ich mag es oft nicht so süss) aber die kann man ja meist weglassen oder ersetzen.
Ein anderes Buch, dass ich auch grad gekauft habe (aber noch nichts ausprobiert) ist das „Performance Paleo Cookbook“ von Stephanie Gaudreau. Es ist nicht ganz so wertig aufgemacht wie das von Nico (ist nur ein Softcover), aber ebenfalls schön fotografiert. Interessant hier: Das Buch wendet sich Sportler, d.h. es enthält Snacks für vor und nach dem Workout, Gerichte die vor allem proteinlastig sind und solche, die vor allem Kohlenhydrate beinhalten. Sie ist auch keine Fundamentalistin und verwendet auch mal Reis. Und ihr Blog Stupid Easy Paleo ist übrigens auch sehr lesenswert, vor allem wegen der vielen Rezepte.
Viel Spass beim Kochen!
Lukas
Hallo Lukas
Ich habe mir gerade das Performance Paleo Cookbook angesehen – das hört sich ebenfalls sehr spannend an. Gerade Bücher, bei welchen die Paleo Ernährung nicht so wahnsinnig dogmatisch propagiert wird, gefallen mir sehr gut. Vielen lieben Dank für den Tipp.
Liebe Grüsse
Ariana