Er ist da, er ist da, er ist daaaaaaa! Stell Dir vor, wie ich gleichzeitig noch auf und ab hüpfe. Und mich im Kreis drehe. Hätte ich einen Hut angehabt, hätte ich diesen bestimmt auch noch in die Luft geworfen ;-) Mein Kindle ist endlich angekommen. Ich habe mir den günstigsten bestellt, da ich mir doch lange nicht sicher war, ob ich „richtige“ echte Bücher jemals austauschen würde. Aber schon nach wenigen Tagen bin ich bekehrt – für Romane ist der einfach nur phänomenal.
Und da meine Leserate sprunghaft nach oben stieg, werde ich die Bücher vorerst einmal nicht mehr am Sonntag inkludieren. Sondern ihnen extra dieses gemütliche Plätzchen am Samstag anbieten. Aber jetzt einmal zur Sache – was habe ich diese Woche gelesen?
Sportbücher
Titel: Mach das!: Die ultimative Physik des Abnehmens von Martin Apolin
Version: Kindle Edition
Warum habe ich das Buch gekauft?
Mein Studium in Nanowissenschaften ist sicherlich ein wenig Schuld daran, dass ich mich für Physik begeistern kann. Ich war neugierig, welche Effekte der Autor beim Abnehmen genauer beleuchten wird.
Inhalt:
Martin Apolin beginnt damit, simple Physikgrundlagen zu erklären (Energieerhaltungssatz, Unterschied zwischen Masse und Gewicht etc.). Danach werden diese neu erworbenen Physikkenntnisse sofort aufs Abnehmen angewandt. Er unterteilt dabei in die beiden grossen Bereiche Energie Input und Energie Output. Dabei werden tatsächlich einige nach wie vor bekannten Mythen entlarvt (2 kg in 2 Tagen? Kalorienverbrauch beim Küssen?). Aber wenn ich mir nach der Lektüre das Gesamtfazit ansehe, ist dieses doch recht simpel: Abnehmen dauert seine Zeit und auch kleinste Veränderungen summieren sich auf lange Zeit. Darauf wäre ich wahrscheinlich auch selbst gekommen.
Bester Satz:
Der Extrembergsteiger Reinhold Messner hatte bei allen seinen Expeditionen Speck im Gepäck. Je fetter, desto besser, denn Speck hat eine hohe Energiedichte und nimmt wenig Platz ein. Stellen Sie sich vor, Reinhold Messner hätte Salatgurken mitgenommen!
Oder:
Der Mensch ist salopp gesagt ein Donut!
Stil und Unterhaltungseffekt:
Ich war mir beim Level nicht ganz sicher – mich hat es durch mein Studium ein wenig gelangweilt, ich hatte jedoch das Gefühl, dass es für einen kompletten Physikneuling dann doch etwas zu kompliziert sein könnte. Die vielen Fachbegriffe und Definitionen sind manchmal schon etwas verwirrend. Abgesehen vom recht banalen Fazit macht die Lektüre jedoch Spass. Es werden immer wieder sehr schöne Metaphern verwendet, welche mir dann doch ab und zu ein Lächeln entlockt haben. Der Autor kann schliesslich nichts dafür, dass die Physik keine „Wunderentdeckungen“ oder „2-Tages-Diäten“ beweisen kann.
Fazit:
Wenn Dich Physikdefinitionen nicht abschrecken und Du Lust auf eine leichte Nachmittagslektüre hast, ist dieses Buch genau richtig. Auch wenn Du zwar weisst, dass z.B. eine Radikaldiät nichts bringt, Du aber gerne wissen möchtest WARUM dies so ist, wirst Du mit der Physik des Abnehmens glücklich werden.
Romane
Titel: Unsere Liebe heilt alle Wunden von Carol Marinelli
Version: Kindle Edition
Warum habe ich das Buch gekauft?
Genau genommen bin ich völlig selber Schuld, wenn ich mir so ein Buch kaufe. Aber ich hatte den Kindle neu und habe völlig begeistert herausgefunden, dass es auch gratis E-Books gibt. Der Titel klang so schön nach Romantik, Liebe und Sommerlektüre… Die tollen Amazon-Bewertungen taten ihr übriges.
Inhalt:
Der Inhalt ist schnell erzählt. Frau lernt Mann kennen und beide verlieben sich. Da Frau aber ein Kind erwartet und Mann ein Trauma hat, beschliessen sie, nur Freunde zu bleiben. So geht es im ganzen Buch hin und her und mal will sie mehr und mal er. Ab und zu gibt es kurze Beschreibungen des Arbeitsortes (Krankenhaus). Bis es natürlich zu einem Happy End kommt. Weitere Spannungselemente fehlen völlig.
Bester Satz:
So regungslos. So blass. So tot.
Stil und Unterhaltungseffekt:
Der Stil ist nicht extrem schlecht – aber einige Patzer sind mir dennoch aufgefallen. Manchmal werden mehrere Wochen übersprungen (ohne einen zusätzlichen Abschnitt einzufügen) und man weiss nicht mehr, wo man sich befindet. An anderen Orten war nicht ganz klar, wer gerade spricht. Sowohl die Dialoge als auch die Beschreibungen der unterschiedlichen Szenen sind unglaublich einfach gehalten und haben mich grösstenteils gelangweilt. Die Personen sind klischeehaft und überhaupt nicht ausgearbeitet. Ich musste weder lachen noch weinen und habe das Buch danach ernüchtert weggelegt.
Fazit:
Grundsätzlich kann man sich fragen, ob man bei einem 0.00 EUR Buch überhaupt etwas falsch machen kann. Aber die Zeit, die Du für das Lesen verwendest, ist trotzdem verloren. Von mir gibt es hierfür definitiv KEINE Kaufempfehlung, auch dann nicht, wenn Du normalerweise auf Schnulzen, leichte Literatur und Ärztesendungen stehst.
Reisen
Titel: Reise Know-How Fuerteventura: Reiseführer für individuelles Entdecken
Version: Taschenbuch
Warum habe ich das Buch gekauft?
Na warum wohl? Weil es mich schon sehr bald nach Fuerteventura zieht. Und mich der Untertitel „mit 16 Wanderungen und Ausflug nach Lanzarote“ gereizt hat. Sonne, Strand und Dünenwanderungen – was will man mehr?
Inhalt:
Das Buch ist wie ein klassischer Reiseführer nach Regionen aufgeteilt. Ausserdem findest Du am Ende die Wanderungen und einige nützliche Informationen über Land und Leute.
Bester Satz:
Seife aus Ziegenmilch: Ziegenmilch ist reich an Vitamin A, B1, C, D und E sowie an Mineralien wie Kalzium und Magnesium – ideal für hyperallergische oder stark ausgetrocknete Haut.
Stil und Unterhaltungseffekt:
Wie bei den Reise-Know-How Büchern üblich, ist die Qualität durchgehend sehr hoch. Nebst Tipps zu Unterkunft und Essen sind jeweils die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und viele Hintergrundinformationen enthalten. Meine Vorfreude ist nun bereits riesig und ich habe mir in Gedanken schon eine lange To-Do Liste gemacht. Wusstest Du zum Beispiel, dass es Ziegenmilchseife gibt?
Fazit:
Wenn Du Ferien in dieser Region machst, kann ich Dir das Buch auf jeden Fall empfehlen. Wenn nicht, ist es wahrscheinlich doch eher trocken.
Welche Bücher hast Du diese Woche gelesen? Und welche fandest Du besonders spannend?
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com
Interessante Bücher (bis auf den Liebes-Roman-Kitsch).
Würdest du mal einen Artikel machen mit Büchern, die dich wirklich bewegt haben und vielleicht sogar nachhaltig geprägt haben?
Gruß Chris
Hallo Chris
Vielen Dank :-)
Das hört sich nach einem interessanten Vorschlag für einen Artikel an – jetzt muss ich mir direkt überlegen, ob es überhaupt solche Bücher gab und wenn ja, welche dass das waren.
Liebe Grüsse
Ariana