In letzter Zeit las ich auf unterschiedlichen Blogs immer wieder Beiträge über die Antibabypille. Die Schlussfolgerung war durchgehend die gleiche: Eigentlich ist sie keine so gute Wahl. Meine Neugier war geweckt und als ich auf Betweencities einige Buchempfehlungen fand, habe ich mir The Pill: Are you Sure it’s for you? von Jane Bennet und Alexandra Pope als Kindle Ebook zugetan.
Der Inhalt
Das Buch gliedert sich meiner Meinung nach in zwei grosse Themenkomplexe. Zu Beginn werden die ganzen Nebenwirkungen der Pille sehr deutlich aufgezeigt. Du erfährst, dass weit mehr Frauen betroffen sind, als man meistens glaubt und während die Nebenwirkungen zwar unterschiedlich stark sein können, ist jede Frau von mindestens einer betroffen. Da die Antibabypille in unseren Hormonhaushalt eingreift, beeinflusst sie nicht nur die Möglichkeit, schwanger zu werden, sondern über 150 weitere Körperfunktionen. Leider auch noch viele Monate nach der Absetzung. Ich lese zwar jeweils die Beipackzettel in den Pillenpackungen, habe aber dennoch einiges dazugelernt. Wusstest Du zum Beispiel, dass Vitamin C in hohen Dosen die Wirksamkeit der Pille beeinträchtigen kann, sobald Du das Vitamin C nicht mehr einnimmst? Oder dass man während der Einnahme der Pille fast immer mangelernährt ist und daher nicht sofort nach der Absetzung schwanger werden sollte (damit das Baby nicht auch unter Nährstoffmängeln leidet)?
Der zweite Themenkomplex handelt vom Leben mit dem eigenen Zyklus. Neben den biologischen Fakten (was passiert eigentlich während der Menstruation) gehen die Autorinnen sehr stark auf die Psyche ein. Was kann man konkret tun, um Stimmungsschwankungen vorzubeugen, wie kann Dir die Menstruation helfen und wie vereinbarst Du das Absetzen der Pille mit einer Beziehung? Ausserdem wird besprochen, welche alternativen Verhütungsmethoden in Frage kommen würden, was gegen Haut- und Haarprobleme unternommen werden kann und welchen Umgang mit der Pille Teenagern zu empfehlen ist. Während es viele konkrete Tipps gibt, werden die Leserinnen auch ermutigt, auf sich selbst zu hören und ihren eigenen Zyklus zu erforschen.
Meine Meinung
Ich fand das Buch hochinteressant. Du lernst dabei einiges über den weiblichen Körper und ich finde, die Inhalte sind sowohl für Männer als auch für Frauen gleichermassen wissenswert. Besonders eingeprägt hat sich mit der Titel eines Kapitels: Sterben, um nicht schwanger zu werden…
Die Sterne
Dieses Buch bekommt von mir 4 von 5 Sternen.
Die Links auf dieser Seite sind Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich einen kleinen Beitrag verdiene, wenn Du über diesen Link bestellst. Dich kostet es selbstverständlich keinen Cent zusätzlich.
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com