AllgemeinSport

Das Lauf ABC mit dem SpeedForm Gemini von UNDER ARMOUR

Seit einigen Wochen füllen sich die Laufspots in meiner Umgebung wieder – man merkt deutlich: Die Laufsaison ist eröffnet. Sowohl für die ambitionierten Raketen als auch für die Schönwetter-Gelegenheits-Jogger. Da passt es natürlich hervorragend, dass UNDER ARMOUR einen neuen Laufschuh auf den Markt bringt: Der SpeedForm Gemini soll komplett neue Massstäbe im Bereich Running setzen. Ich war natürlich neugierig, ob die hohen Versprechen auch gehalten werden und habe den Schuh in den letzten Wochen gründlich durchgetestet.

Da nebst einer guten Ausrüstung eine hervorragende Technik genauso wichtig ist, habe ich dabei auch vermehrt klassische Lauf-ABC Übungen ins Training eingebaut. Diese lockern eine lange Laufeinheit auf und helfen Dir gleichzeitig, Verletzungen vorzubeugen (und vielleicht ein bisschen schneller zu werden).

speedformgemini6Der erste Eindruck des SpeedForm Geminis Laufschuhs

Wenn ich Schuhe online und ohne Anprobe bestelle, bin ich erst einmal skeptisch und fürchte mich vor Druckstellen oder kratzigen Teilen. Diese Sorgen kannst Du bei diesem Schuh getrost vergessen: Er fühlt sich schon beim ersten Anprobieren wie eine Mischung zwischen kuscheligem Hausschuh und bequemen Socken an. Dies liegt daran, dass er in einer reinen Bekleidungsfabrik hergestellt wird und wie z.B. auch Sport-BHs nahtlos produziert wird. Ich habe mich darin sofort unglaublich wohl gefühlt. Und die Farbe ist einfach genial – auch wenn man den gelben Innenbereich beim Laufen nicht sieht, macht er mich jedes Mal glücklich, wenn ich ihn ansehe.

laufabc8

Die erste Lauf-ABC Übung: Überkreuztes Gehen

Natürlich wollte ich den Schuh gleich live testen. Um mich an das Gefühl darin zu gewöhnen, habe ich mit einer simplen Übung des Lauf ABCs begonnen: Überkreuztem seitlichen Gehen (und dann auch rennen). Diese Übung eignet sich sehr gut als Aufwärmübung und sorgt dafür, dass Du lockerer und geschmeidig wirst. Selbstverständlich ist es wichtig, diese in beide Richtungen durchzuführen.

speedformgemini3
Wie sind die Dämpfungseigenschaften des SpeedForm Geminis?

Wir haben hier einen Schuh für Läufer, welche eine stärkere Dämpfung mögen und gleichzeitig nicht auf den Vortrieb verzichten möchten. Dies erreicht er, indem eine Mittelsohle mit einer neuen Technologie (nennt sich Charged Cushioning) eingebaut hat, welche aus einem speziellen innovativen Schaum besteht. Ausserdem hilft eine zweite Schicht, die Dämpfung zu verbessern und besser abzufedern. Ich empfand das Laufgefühl tatsächlich als sehr angenehm und gut gedämpft. Da ich in letzter Zeit hauptsächlich mit barfussähnlichen Schuhen unterwegs war, waren die ersten Schritte erst einmal etwas seltsam. Nachdem ich mich daran gewöhnt hatte, genoss ich jedoch die zusätzliche Stabilität.

Lauf ABC

Lauf ABC: Anfersen

Manchmal möchte ich gewisse Übungen des Lauf-ABCs überspringen, da sie mir viel zu einfach vorkommen. Ich würde lieber mit komplizierten Schrittformen über einen schmalen Ast balancieren – oder so ähnlich. Allerdings sind es gerade die simplen Übungen, welche Dir oft am meisten bringen. Beim Anfersen kannst Du entweder auf der Stelle bleiben oder aber Dich langsam vorwärts bewegen. Rückwärts geht natürlich auch. Versuch dabei, die Fersen so nahe wie möglich an den Po zu bringen.

laufabc6

Lauf ABC: Hoch die Knie

Auch diese Übung geht sowohl im Stehen als auch in der Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung. Wenn Du die Übung im Stehen durchführst, kannst Du entweder die Arme locker mitschwingen oder aber auch mit den Händen die Oberschenkel „abklatschen“ – dadurch stellst Du sicher, dass die Knie nicht plötzlich nur noch auf Kniehöhe bleiben.

laufabc1

Lauf ABC: Sprünge

Sprünge sind einerseits toll für die Koordination und andererseits stärken sie Deine Muskulatur und machen Dich (wie die meisten plyometrischen Übungen) schlussendlich auch schneller. Bitte führe diese erst aus, wenn Du wirklich warm bist und suche Dir eine stabile Erhöhung aus. Versuche mal mit beiden Füssen abzuspringen, mal nur mit einem, mal besonders leicht zu landen und mal besonders hoch zu hüpfen. Ein bisschen wie beim Gummitwisten auf dem Pausenhof.

speedformgemini2

Daten und Fakten zum SpeedForm Gemini von UNDER ARMOUR:

Während des Trainings waren mir die konkreten Daten ehrlich gesagt nicht so wichtig. Ich trainiere weder ultra-light noch achte ich bei einem Schuh auf die Sprengung, bevor ich ihn kaufe. Wichtig war mir, dass ich nicht das Gefühl habe, einen Klotz mit mir herumzutragen. Diese Anforderung wurde ganz klar erfüllt, der Schuh ist relativ leicht. Wenn Du es genau wissen möchtest: Er wiegt 242g (dies wird erreicht durch eine gummierte, widerstandsfähige und langlebige Aussensohle mit Carbon-Gummi-Ferse). In der Sohle sind anatomisch geformte Rillen vorhanden, welche Deinen Lauf etwas weicher machen. Die Sprengung beträgt 10mm.

laufabc2

Lauf ABC: Zehengang

Der Zehengang ist nicht ganz das Gleiche, wie der Vorfusslauf. Du versuchst dabei wirklich wie eine Balletttänzerin auf den Zehenspitzen zu gehen oder zu rennen. Hierbei ist es oft einfacher, die Schuhe einfach mal auszuziehen und Dir eine weiche Wiese zu suchen.

laufabc4

Lauf ABC: Seitliche Sprünge

Auch diese Übung ist ganz toll, um wieder etwas wärmer zu werden. Du springst hierbei einfach seitlich (ohne aber die Beine zu überkreuzen). Natürlich ist es auch hier wieder möglich, zuerst zu gehen und erst später zu beschleunigen. Beim Laufen  hast Du im Training meistens nur eine Vorwärtsbewegung. Daher sind gerade die seitlichen Bewegungen gut geeignet, um dies auszugleichen.

laufabc5

Lauf ABC: Rückwärtslaufen

Ich gestehe- ich mag es nicht wirklich, wenn ich nicht sehe, wohin ich renne. Aber gerade die Übungen, welche man nicht mag, soll man ja bekanntlich besonders oft durchführen. Wenn Du zurückschaust, ist es wichtig, dies mal über die linke und mal über die rechte Schulter zu tun, da ansonsten ziemlich schnell Verspannungen entstehen. Mache erst einmal kurze Schritte und vergrössere diese nach und nach.

speedformgemini4
Mein Fazit zum SpeedForm Gemini

Ich mochte besonders das unglaublich angenehme Gefühl im Schuh – am liebsten hätte ich diesen gar nicht mehr ausgezogen. Auch als ich einmal ohne Socken loslief, hatte ich danach keinerlei Blasen oder Druckstellen, obwohl ich normalerweise mit sehr empfindlichen Füssen kämpfe. Fantastisch. Da ich allerdings etwas weniger gedämpfte Schuhe bevorzuge, werden diese wahrscheinlich eher meine Zweitschuhe bleiben.

An dieser Stelle nochmals ganz herzlichen Dank an Under Armour für das Rezensionexemplar.

Kennst Du diesen Schuh bereits? Und führst Du das Lauf ABC regelmässig aus?

Deine nächste Mission zum besten DU:

Denk das nächste Mal, wenn Du zu einem Lauf aufbrichst, an diesen Beitrag. Und führe einige der Übungen aus – selbst wenn es nur 2 oder 3 sind ist das hervorragend.


Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Freunden:
Tags:

7 comments

  1. Hallo Ariana,
    klasse Beschreibung vom Lauf-ABC. Ich baue es auch gerne ins Training ein, spiele dabei mit verschiedenen Übungen, und es macht echt Laune!
    Bei mir muss es möglichst barfüßig sein – höchstens Five Fingers, Feelmax oder ähnliches. Mit „festen Schuhen“ und Sprengung kriegen meine Füße den Untergrund nur gefiltert mit, und ich erhalte nicht den ganzen Trainingseffekt. Wie siehst du das?

    Hast du echt eine Finnenbahn im Garten?

    Liebe Grüße,
    Harald

    1. Lieber Harald

      Leider ist diese grosse Fläche nicht mein Garten, sondern ein öffentlicher Park. Aber die Finnenbahn ist toll :-)
      Es gibt gewisse Übungen, bei denen ich finde, dass man sie ruhig auch mit festen Schuhen ausüben kann (z.B. das überkreuzte Gehen), andere (wie das Zehenlaufen) sind barfuss natürlich viel besser. Grundsätzlich empfehle ich, mit den Schuhen das Lauf ABC durchzuführen, mit denen man später auch laufen möchte.

      Liebe Grüsse
      Ariana

  2. Liebe Ariana,

    die Schuhe sind ja der Hammer, mir gefällt die Farbe sehr gut und sie sehen auch sehr bequem aus – leider sind sie auch für mich zu schwer und haben zu viel Sprengung…

    Oh, Lauf-ABC – ja das sollte ich auch wieder mal machen… :oops: Danke für die Anregung!! :-) Da werde ich mich aus Deine Übungen ein schönes Programm zusammenstellen, das ich zu Hause im Garten machen kann wenn ich nicht zum Laufen weg kann :-D

    Liebe Grüße Anna

    1. Liebe Anna
      Und, hast du das Lauf ABC schon durchgeführt? :-D
      Bei den Schuhen war ich auch sofort von der Farbe überzeugt – für mich darf es beim Training einfach ruhig möglichst pink und leuchtend und hell sein :-)
      Liebe Grüsse
      Ariana

  3. Hallo Ariana,

    also zu den Schuhen kann ich nichts sagen, pink ist nicht wirklich meine Farbe ;-)

    Aber Lauf ABC gehört seit diesem Jahr zu meinem Training dazu. Gelernt bei einem Trainier und die Fortschritte sind beachtlich. Fühle mich agiler und auch schneller dadurch. Mache die Übungen während meines Aufwärmprogramms.

    Gruß
    Oliver

    1. Lieber Oliver
      Ich musste gerade schmunzeln – die Herrenversion ist soweit ich weiss in blau :-D
      Es freut mich sehr, dass Dir das Lauf ABC so gut zusagt!
      Liebe Grüsse
      Ariana

  4. […] Du Dir nicht ganz sicher bist, welche Übungen Sinn machen, kann ich Dir diesen Artikel ans Herz […]

Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Bitte beachte dazu die Hinweise zum Datenschutz unter "Impressum und Datenschutz".

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert