Es gibt kein grosses Genie, ohne einen Schuss Verrücktheit.
AristotelesDer Irrsinn ist bei Einzelnen etwas Seltenes, – aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
Friedrich Wilhelm NietzscheWenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt.
Markt TwainVerrückt zu sein, ist im Widerspruch zur Mehrheit zu sein.
Ambrose Gwinnett Bierce
Es ist auf eine seltsame Art lustig, dass die meisten Menschen versuchen, normal zu sein, aber gleichzeitig etwas besonderes sein möchten. Sie möchten dazu passen. Aber trotzdem möchten sie sich weit genug von der Masse abheben, um wahrgenommen zu werden. Bloss nicht zu stark – denn dann wird man schnell als „verrückt“ markiert.
Abweichungen von der Norm sind also gewünscht, so lange sie in einem engen Rahmen bleiben. Oft wird uns auch noch vorgegeben, in welchem Bereich sich diese Zone befindet.
Du kannst also ruhig ein ausgefallenes Kleid anziehen. Natürlich – das macht dich individuell. Aber achte bitte darauf, dass es trotzdem noch aus den üblichen Materialien besteht (und nicht z.B. komplett aus Plastik) und die Farben harmonisch sind. Am Besten kaufst Du es in einer grossen Einkaufskette – damit stellst Du sicher, dass Deine Individualität nicht wirklich individuell ist und kein gefährliches Terrain berührt.
Du kannst Dich selbstverständlich auch speziell ernähren. Gar kein Problem. Wie wäre es mit vegan? Das würde zum momentanen Trend passen und Dich positiv von der Masse abheben. Wahlweise würde auch Paleo gehen. Aber versuch bloss nicht, etwas eigenes zu kreieren oder allzu diszipliniert zu sein. Oder auf eine der gesellschaftlichen Süchte (Zucker & Alkohol) komplett zu verzichten. Das wäre wiederum völlig verrückt.
Wenn Du aber wirklich Dein eigenes Leben leben möchtest, Deine Wünsche verwirklichen und Deinen Weg gehen willst, musst Du diese Angst vor der „Verrücktheit“ verlieren. Es ist gut, in manchen Bereichen als „verrückt“ abgestempelt zu werden. Das macht Dich nämlich individuell. Einzigartig. Und schlussendlich auch erfolgreich. Wenn Du Dich immer nur hinter der Masse versteckst, wirst Du auch immer nur durchschnittlich bleiben.
Ich kann Dir ausserdem versichern, dass es auf dieser Welt so viele Menschen gibt, dass Du für jegliche Art von „Verrücktheit“ mindestens eine weitere Person finden wirst, die genauso fühlt. Und was in manchen Kreisen als völlig verrückt abgestempelt wird (jeden Tag Sport? Das ist doch verrückt!), ist in anderen Kreisen völlig normal. In wiederum anderen Gruppen ist es zwar nicht normal, aber dafür bewundernswert.
Ich möchte Dich daher heute dazu inspirieren, Deine aussergewöhnlichen, exotischen und verrückten Seiten auszuleben. Die Gitter der Normalität hinter Dir zu lassen und eine völlig neue bunte Welt zu betreten. Eine Welt, die Du so gestalten kannst, wie Du sie Dir wünscht.
Vielleicht hört sich das für Dich gut an, aber Du weisst gar nicht, wie Du das nun anstellen sollst? Es fällt Dir erst einmal nichts ein?
Ursprünglich wollte ich Dir keine Ideen dazu aufzeigen. Denn jeder von uns ist auf eine andere Art verrückt. Wenn Du nur eine Liste abarbeitest, versuchst Du wieder nur, möglichst in einem sicheren Rahmen zu bleiben. Aber andererseits helfen Dir diese Ideen möglicherweise dabei, Dein eigenes Kopfkino zum Laufen zu bringen und ein eigenes Ideennetzwerk zu spinnen. Also – los geht es. Du könntest:
- Eine völlig ungewöhnliche Sportart beginnen. Antiker Schwertkampf? Slacklining? Parcours? Bogenschiessen?
- Dir überlegen, ob Dein Äusseres wirklich Deinen Wünschen entspricht? Willst Du möglicherweise ein Tattoo, Piercings oder ungewöhnlichen Schmuck tragen? Oder zieht es Dich in die andere Richtung und Du wünscht Dir, endlich einmal nur noch mit 10 Kleidungsstücken auszukommen?
- Willst Du etwas gestalten und diese Kunst schlussendlich auch veröffentlichen? Ein Buch schreiben?
- Hörst Du wirklich die Musik, die Dir gefällt?
- Wer hat uns eigentlich vorgeschrieben, dass eine Wohnung immer ein Wohnzimmer mit einem Sofa haben muss und ein Schlafzimmer mit einem Bett? Könntest Du das nicht ganz anders gestalten?
- Interessiert Dich eine ungewöhnliche Ausbildung? Astrophysik? Antike Kunst?
- Wie würdest Du Dich ernähren, wenn Du niemandem Rechenschaft schuldig wärest?
- Vielleicht gefällt Dir auch ein ganz normales Leben und Du möchtest nur Kleinigkeiten anders machen? Eine Wand bunt streichen?
Ich finde Leute mit einem leichten Hang zur Verrücktheit viel spannender als diejenigen, welche immer versuchen, möglichst konform zu existieren. Wer sich sein eigenes Leben aufbaut, hat sich nämlich meistens Gedanken darüber gemacht, was er wirklich möchte. Und keine Angst, das auch umzusetzen.
PS: Die Bilder von den Graffitis habe ich in Melbourne aufgenommen. Ich konnte mich an diesen einfach nicht satt sehen und hätte zu gerne gewusst, was sich die Künstler dazu gedacht haben.
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com