Bücher

Die Buchwoche: Biohacking – optimiere Dich selbst

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links und eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten). Mehr dazu hier.

  • Besser schlafen?
  • Mehr leisten?
  • Ausgeglichener sein?
  • Länger leben?

Ganz ehrlich – wer möchte das nicht? Du kannst Dir sicherlich vorstellen, wie neugierig ich nach diesen hohen Versprechungen auf das Buch Biohacking – optimiere dich selbst von Max Gotzler war.

Der Inhalt

Der Autor bezeichnet sein Buch ziemlich treffend als „Werkzeugkiste“, welche Dir dabei hilft, die oben genannten Ziele zu erreichen. In dieser Kiste (die dann wohl ziemlich gross sein muss) befinden sich die folgenden Bereiche:

  • Ernährung
  • Bewegung
  • Erholung
  • Balance
  • Fokus
  • Umfeld

Bevor Du nun aber mit Ratschlägen überhäuft wirst, wird Dir erst einmal erläutert, was man unter dem Begriff „Biohacking“ eigentlich versteht und was das Ziel der „Biohacker“ ist. Während mir dieser Begriff grundsätzlich sehr gut gefällt, hatte ich dennoch den Eindruck, dass er im Buch ein klein wenig zu inflationär verwendet wurde. Nachdem der Autor das x-te Mal von „Biohacker-Kollegen“ schrieb, wirkte das dann doch etwas gewollt. Aber Begriffe sind ja nur eine Seite der Medaille – mich interessiert hauptsächlich der Inhalt.

 

In jedem Kapitel erhältst Du eine grosse Menge an Tipps und Tricks, um Dein Leben zu optimieren. Selbstverständlich war mir insbesondere in den Bereichen Ernährung und Bewegung einiges schon bekannt – zum Teil, weil ich mich mit diesen Thematiken intensiv auseinandersetze und zu einem anderen Teil aber auch, weil gewisse Ratschläge mittlerweile schon ziemlich „Standard“ sind. Darunter fällt z.B. der Tipp, dass man sich auch ohne Sport viel bewegen sollte (z.B. Treppensteigen) oder aber auf genügend Schlaf achten sollte.

Gleichzeitig schnitt er einige Themen an, welche hochinteressant waren. So habe ich bisher noch nie von einem Schnelltest gegen Nahrungsunverträglichkeiten (ohne Hilfsmittel) oder adaptogenen Vitalpilzen gehört und auch die Thematik Photobiologie war noch ziemlich neu für mich. Gerade bei den komplexeren Themen fand ich es hervorragend, dass der Autor jeweils Tipps für die weitere Lektüre vorschlägt – auf ein paar wenigen Seiten lassen sich die umfangreichen Zusammenhänge dann doch nicht wiedergeben.

Und genau für das würde ich das Buch auch jedem empfehlen: Man erhält verschiedene Inputs, Tipps und neue Anregungen und kann sich danach in den gewünschten Themenbereich vertieft einlesen.

Ich persönlich hätte mir beim Begriff „Biohacking“ noch mehr fortgeschrittene Inputs gewünscht – so ist das Buch jedoch besonders für Anfänger in die Thematik gut geeignet. Dazu trägt auch der angenehme Schreibstil und das harmonische Design bei.

Du bist noch unsicher? Hier findest Du eine Leseprobe und weitere Informationen zu dem Buch.

 


An dieser Stelle möchte ich mich herzlich beim riva Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken.

Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst. 

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Freunden:
Tags:

2 comments

  1. BioHacking ist momentan ja ein gefragtes Thema – zu Recht.
    Hatte bereits einige Gespräche mit einem BioHack Coach.
    Du schreibst, dass Buch ist eher etwas für Anfänger – aber dann ist es vielleicht ein gutes Geschenk für eine gute Freundin die sich mit dem Thema auch Näher beschäftigen möchte :)

    1. Ja genau – ich denke als Geschenk für interessierte Einsteiger ist es sehr gut geeignet – insbesondere da der Schreibstil auch nicht allzu komplex ist :-)
      Liebe Grüsse
      Ariana

Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Bitte beachte dazu die Hinweise zum Datenschutz unter "Impressum und Datenschutz".

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert