BücherSport

Die Buchwoche: Crawling Fitness

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links und eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten). Mehr dazu hier.

Nachdem ich Dir vorgestern mit Ringetraining ein absolutes Highlight in luftigen Höhen vorgestellt habe, geht es heute ganz nah an den Boden. Wie sich das Buch Crawling Fitness von Johannes Randolf trotz des eher unspektakulären Titels ganz schnell einen Platz in meinem Herzen ergattert hat, erfährst Du hier.

Der Inhalt

Stell Dir folgende Szene vor – Frühling 2015:

Freundin A: „Ich muss Dir unbedingt etwas richtig tolles erzählen!“
Ich: „Ja – was denn?“
Freundin A: „Ich war ja an diesem Fitnessworkshop – da haben sie uns Krabbeln gezeigt!!!“

Ich versuchte daraufhin verzweifelt, mir gleichzeitig mein Erstaunen nicht anmerken zu lassen und herauszufinden, ob sie eventuell unbemerkt ein Kind bekommen hatte.

Weit gefehlt! Beim „Krabbeln“ oder „Crawling“ (auf Englisch klingt das gleich viel besser) handelt es sich um ein hocheffizientes Funktionaltraining, welches bei mehr und mehr Menschen Einzug in den Trainingsalltag gefunden hat. Bisher kannte ich ein paar wenige Übungen zu diesem Thema (Den Bärengang und normales Krabblen) und dachte mir, damit hätte ich diese Trainingsweise erfolgreich integriert. Allerdings beinhaltet Crawling noch viel, viel mehr!

Der Autor kommt ursprünglich aus dem Tanzsport und ist sich von dort schon gewohnt, dass Floorwork ein extrem wichtiger Aspekt des Trainings ist. Nachdem er nach einer Knieverletzung einige Zeit lang nicht mehr im Stehen trainieren durfte, entwickelte er zahlreiche Übungen und Bewegungssequenzen, welche es ihm erlaubten, dennoch topfit zu bleiben.

Dass das Training auf allen Vieren nicht nur ein Ersatztraining sein muss, sondern für jeden geeignet ist, erfährst Du im ersten Kapitel. Der Autor erläutert anschaulich, was diese Bewegungen im Körper auslösen und welche Muskeln und Fähigkeiten gestärkt werden. Ich fand dabei seinen Schreibstil sehr angenehm – gut verständlich und trotzdem detailliert.

Das Design des Buches punktet durch eine nette Unaufdringlichkeit und eine Konzentration auf das Wesentliche. Auch wenn ich tendenziell auffälligere Gestaltungen bevorzuge, so erfüllt diese hier jedoch ihren Zweck perfekt: Du kannst Dich voll und ganz auf die Übungen konzentrieren.

Mit diesen geht es nämlich in den nächsten Kapiteln weiter. Dabei fand ich es hervorragend, dass der Leser erst in einem ganzen Kapitel langsam an das Crawling herangeführt wird – von der richtigen Körperhaltung über die Handpositionen bis zum Zubehör erfährst Du hier alles notwendige.

Danach geht es erst einmal ganz sanft mit einigen Aufwärmübungen und Mobilisationen los, um Dich für die „vorbereitenden Übungen“ warm zu machen. Dabei handelt es sich um äusserst spannende Bewegungsabfolgen, welche den Körper auf die schwierigeren Varianten vorbereiten. Anschliessend folgen sowohl einfachere Übungen, welche für fortgeschrittene Athlethen ein hervorragendes Aufwärmtraining sind, als auch zahlreiche schwierigere Übungen. Ich fand es hierbei einfach genial, wie viele mir völlig unbekannte Bewegungsabläufe hier vorgestellt wurden. Es handelt sich dabei nicht einfach um das bekannte „Krabbeln“ sondern um zum Teil hochkomplexe Übungen am Boden, welche nicht nur ordentlich Kraft, sondern auch einiges an Koordinationsfähigkeiten verlangen.

In meinem Lieblingsabschnitt, den „Crawling Flows“ werden verschiedene Bewegungen zu einer fliessenden Abfolge kombiniert. So etwas fordert am Ende einer Trainingseinheit nochmals richtig und macht auch einfach Spass.

Selbstverständlich wurde auch den Dehn- und Entspannungsübungen ein Kapitel zugeteilt. Ausserdem punktet das Buch mit wirklich schönen Trainingsplänen zu zwei mal 6 Wochen (Anfänger & Fortgeschrittene), bei welchen man sämtliche Übungen nochmals als kleine Fotos sieht – super für die Übersicht.

Ich weiss nicht, ob Du es schon aus meiner Rezension herausgespürt hast – aber ich bin völlig verliebt in dieses Buch. Die Übungen machen unglaublichen Spass, sind fordernd und völlig anders als alles bisherige. Durch die klaren Beschreibungen und die vielen Fotos fällt es dennoch leicht, diese selbst auszuprobieren. Von mir erhält es daher eine klare Empfehlung für Anfänger und Fortgeschrittene!

Du bist noch unsicher? Hier findest Du eine Leseprobe und weitere Informationen zu dem Buch.

 


An dieser Stelle möchte ich mich herzlich beim riva Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken.

Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von mir selbst. 

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Freunden:
Tags:

3 comments

  1. Hallo Ariana,

    das Thema hast Du wirklich sehr schön ausgearbeitet, vielen Dank!
    Ich möchte das bestätigen, das diese Art von Übungen wirklich sehr helfen. Da ich jeden Tag im Büro sitze und das ganze 8 Stunden, hatte ich auch diverse Rückenprobleme. Viele Arztbesuche konnten mir nicht helfen, bis einer festgestellt hat, das meine Strecker zu kurz sind durch das viele sitzen. Genau durch diese Art von Dehnungen habe ich alles in den Griff bekommen. Ich merke aber auch ganz schnell, wenn ich mal einen Monat nichts mache, das sich das wieder anschleicht. Also immer dran bleiben. Das Buch ist wirklich Toll!

    Viele Grüße an dich und Dankeschön :-)

    1. Hallo Melanie
      Vielen Dank für deine netten Worte – es freut mich total, nochmals einen Fan von diesen Übungen zu finden :-)
      Liebe Grüsse
      Ariana

  2. […] Autor kannte ich bereits vom Buch Crawling Fitness – auf diese Methoden geht er ebenfalls ein und macht (zum Glück nur sehr kurz) etwas […]

Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung. Bitte beachte dazu die Hinweise zum Datenschutz unter "Impressum und Datenschutz".

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert