Ich bin selbst immer ganz aufgeregt, wenn andere Blogger ein eigenes Produkt veröffentlichen – insbesondere, wenn ich die Blogger auch noch persönlich kenne. Entsprechend gross war meine Freude, als Lotta und Schorsch von Tri it Fit mich gefragt haben, ob ich ihren Triathlon Einstiegs Guide rezensieren will.
Der Inhalt
Lotta und Schorsch beschreiben ihr E-Book wie folgt:
Unser Buch richtet sich an alle, die neu im Triathlon sind und sich demnächst auf ihren ersten Wettkampf vorbereiten wollen. Wenn du also im kommenden Jahr vor einem Jedermann, einer Volks-, Sprint- oder sogar Olympischen Distanz stehst, ist es genau das Richtige für DICH. Natürlich ist auch für diejenigen etwas dabei, die bereits ihren ersten Schnuppertriathlon absolviert haben. Jedoch ist der Guide bewusst einfach gehalten, um dir den Einstieg in diese komplexe Sportart zu erleichtern.
Ich würde an dieser Stelle sogar noch hinzufügen, dass sich das E-Book auch an diejenigen widmet, welche sich ein wenig mit dem Thema „Triathlon“ befasst haben, aber noch nicht ganz sicher sind, ob dieser Sport wirklich etwas für sie ist.
Nach der ausführlichen Beschreibung der Geschichte des Triathlons erhältst Du nämlich zu Beginn eine sehr übersichtliche Aufstellung über die benötigten Utensilien. Dabei werden bewusst keine Marken genannt, aber Hinweise gegeben, worauf Du achten musst – so ist z.B. bei einer Sportuhr die Art der Pulsmessung wichtig, bei den Fahrrädern ist zu entscheiden, ob Du Klickpedale haben willst und bei den Laufschuhen ist Deine Fussstellung ausschlaggebend.
Daraufhin widmet sich ein Kapitel sämtlichen Details über den Wettkampf. Ich gestehe – als Schweizerin habe ich die Texte hier etwas grosszügig überflogen, da wir uns nicht um einen DTU Startpass etc. kümmern müssen – spannend fand ich jedoch z.B. die Tipps und Tricks rund um die Wechselzonen.
Das Herzstück des Buches ist der gesamte Trainingsbereich. Du erhältst darin sowohl Technikübungen zum Kraulen, umfangreiche Tipps zu Leistungstests sowie im Anhang sehr detaillierte Trainingspläne und die 10 wichtigsten Stabi-Übungen. Ein bisschen habe ich hier Techniktipps zum Laufen sowie zum Radfahren vermisst – insbesondere da ich beim Radfahren selbst unglaublich schlecht bin (ja, ich schaffe es fast jedes Mal hinzufallen) und mich das vor einem Triathlon etwas abschreckt ;)
Schön fand ich, dass auch der Ernährung und der Regeneration eigene Kapitel gewidmet wurden – als Anfänger vernachlässigt man diesen Part ja oftmals gerne.
Wenn Du nach der Lektüre dieses Buches Feuer gefangen hast und noch mehr über den Triathlon erfahren möchtest, erhältst Du im Anhang einige Tipps zu weiterführender Literatur. Ich kann Dir zudem den Blog Tri it Fit ans Herz legen, in dem Du ebenfalls regelmässig spannende Artikel erhältst.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich beim Tri it fit für das Rezensionsexemplar bedanken.
Dieser Artikel erschien auf www.eigenerweg.com / Fotos von pxhere.com
Hey Ariana,
vielen lieben Dank für die tolle Buchrezension. Ja, du hast recht. Ein paar Techniktipps fürs Laufen und Radeln wären sicher nicht schlecht gewesen. Irgendwie waren wir aber schon so erschrocken, wie viel wir geschrieben hatten, dass wir weitere Themen erstmal ausgespart haben. In der nächsten Auflage müssen wir das dann aber unbedingt noch ergänzen!
Sportliche Grüße und vielleicht bis bald bei einem Triathlon!?
Lotta
Liebe Lotta
Das Schwimmen und das Rennen wären ja mittlerweile kein Problem mehr – aber mit dem Fahrradfahren muss ich mich erst noch anfreunden :-) Aber wer weiss, was das kommende Jahr für mich bereit hält :-)
Liebe Grüsse
Ariana